Werbung Neues Impulspapier Tiefe Geothermie auf dem Geothermiekongress 2019 Geothermie Tagungen Veranstaltungen 19. November 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels DGK 2019 in München startet mit Workshops – Der Geothermiekongress 2019 startet mit einem Workshop Tag in sein abwechslungsreiches Programm. (WK-intern) – Besucher können über 180 Vorträge, Poster und Workshops besuchen und zusätzlich Einblicke in die Praxis bei drei Exkursionen erhalten. Am 20. November wird der Kongress offiziell mit einer Keynote von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE), eröffnet. Am 20. November wird zudem ein gemeinsames Impulspapier von Verband kommunaler Unternehmen (VKU), BEE, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und BVG vorgestellt. Der Geothermiekongress 2019 findet dieses Jahr in der Gaszählerwerkstatt der Stadtwerke in München statt. Der Kongress bietet ein umfangreiches Programm für Wissenschaftler, Kommunalvertreter und Unternehmer. Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Peter Altmaier trifft sich die nationale wie internationale Branche zum Erfahrungsaustausch. Gastland sind diesmal die Niederlande. Am Eröffnungstag erfolgen die Preisverleihungen für die Patricius Medaille, Fotopreis, Nachwuchswissenschaftler und Science Bar. „Mit der Geothermie verfügen wir über eine Technologie, die grundlastfähig, jahreszeiten- und wetterunabhängig ist und daher einer der Grundpfeiler der Wärmewende sein sollte,“ sagt Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie. „Der Geothermiekongress bietet uns die Möglichkeit, branchen- und länderübergreifend über eine nachhaltige Dekarbonisierung des Wärmemarktes zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten.“ Impulspapier Tiefe Geothermie In einem gemeinsamen Impulspapier legen der Verband kommunaler Verbände e.V. (VKU), Bundesverband Erneuerbarer Energie e.V. (BEE), AGFW und der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) konkrete Handlungsempfehlungen für den Ausbau von geothermisch bespeisten Wärmenetzen vor. Das Impulspapier wird am 20. November im Rahmen des Pressegesprächs von Dr. Simone Peter und Dr. Erwin Knapek erläutert. Das komplette Programm sowie Impressionen des Kongresses finden Sie unter: https://www.der-geothermiekongress.de Über den Bundesverband Geothermie e.V.: Der 1991 gegründete Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet der Erdwärmenutzung in allen Bereichen der Forschung und Anwendung tätig sind. Er vereint Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Planung und der Energieversorgungsbranche. Hauptaufgaben des Verbandes sind die Information der Öffentlichkeit über die Nutzungsmöglichkeiten geothermischer Energie zur Wärme- und Stromerzeugung sowie der Dialog mit politischen Entscheidungsträgern. Der BVG organisiert den jährlichen Geothermiekongress DGK ebenso wie Workshops zu aktuellen Themen und ist Herausgeber der Fachzeitschrift „Geothermische Energie“ sowie weiterer Informationsmaterialien. Der DGK 2019 findet vom 19. bis 21. November in München statt. PM: Bundesverband Geothermie e.V. PB: Der Geothermiekongress DGK findet vom 19. – 21. November 2019 in München statt. Weitere Beiträge:Das Team Austria erreichte beim Wettbewerb für Solar-Häuser den ersten PlatzOffshore-Windparks sicher und rentabel vom planen, entwerfen und betreibenSteffi Lemke und Cem Özdemir sind verantwortlich für das Verfehlen der Klimaschutzziele im Verkehr