Werbung Siemens Energy verbindet drei Offshore-Transformatorenmodule zum 950-MW-Offshore-Windpark Moray East Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Weltpremiere: Netzanbindung des Offshore-Windparkprojekts Moray East Nachhaltige Energieversorgung für bis zu einer Million schottischer Haushalte Siemens ist Marktführer bei der Netzanbindung von Offshore-Windenergieanlagen (WK-intern) – In einem weltweit ersten Projekt verbindet Siemens Energy drei Offshore-Transformatorenmodule® (OTM®), die innovative Wechselstrom-Lösung für Offshore-Netzanbindung, um die Energie, die der 950-MW-Offshore-Windpark Moray East 22 km vor der Küste des schottischen Aberdeenshire erzeugt, zum Festland zu übertragen. Am 30. Juni 2020 trat das erste OTM-Modul im Herstellerwerk seine Reise zum Windpark an. Die beiden anderen Module werden in den folgenden Monaten folgen, wenn die Inbetriebnahme erfolgt. Die OTMs, die erheblich kleiner und leichter als herkömmliche Wechselstromplattformen sind, werden die Ausgangsspannung der Windturbinen von 66 Kilovolt (kV) auf die Übertragungsspannung von 220 kV anheben. 2018 erhielt Siemens Energy den Auftrag für die Netzanbindung des Windparks. Bis heute ist der Offshore-Windpark Moray East das größte Netzanbindungsprojekt des Unternehmens in Großbritannien. Zum Lieferumfang gehören das komplette Onshore-Umspannwerk mit drei SVC PLUS-Kompensatoren (STATCOM) sowie die drei Plattform-Topsides mit den Offshore-Umspannstationen. Darüber hinaus wird Siemens Energy ein 35 Kilometer langes unterirdisches Kabel für den Transport des erzeugten Stroms zum Onshore-Umspannwerk in New Deer in Aberdeenshire verlegen. Der Windpark wird etwa eine Million schottische Haushalte mit kostengünstiger, CO 2-arm erzeugter Energie versorgen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung des angestrebten Netto-Null-Ziels leisten. Mit bisher 6,5 Gigawatt (GW) an das Netz angeschlossener Energie ist Siemens Energy Marktführer bei der Netzanbindung von Offshore-Windenergieanlagen; Anlagen für weitere 4,5 GW befinden sich im Bau. Mit seiner hochmodernen OTM-Technologie setzt das Unternehmen seinen Kurs fort, innovativ tätig zu sein und Wege zu finden, die Kosten für Projektträger weltweit zu senken und gleichzeitig den Energiebedarf der Zukunft zu decken. PM: Siemens PB: Weltpremiere: Netzanbindung des Offshore-Windparkprojekts Moray East / © Siemens Weitere Beiträge:Mehr Windenergie – Chancen für Grundstückseigentümer?Windenergie-Weltleitmesse 2020 in Hamburg mit neuem Konferenz-KonzeptVDMA zur Windenergie: Flächen und genehmigte Projekte bleiben entscheidend