Werbung WP Systems testet Witterungs geschützte Arbeitsbühne für Onshore- und Offshore-Groß-Windturbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 202027. April 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels SYSTEM terra meistert eine der größten Onshore-Turbinen der Welt (WK-intern) – Uckerland – Die WP Systems GmbH hat eine modifizierte Ausführung ihrer Arbeitsbühne SYSTEM terra erprobt, um diese ab sofort an allen bisher bestehenden Onshore-Anlagen einsetzen zu können. Beim Testlauf an einer der derzeit größten Onshore-Windturbinen, der V150 (4.2 MW) von Vestas, wurde dies nun erfolgreich unter Beweis gestellt. Zwischen dem Turm und der Spitze des Rotorblattes hat die Arbeitsbühne die bisher weiteste Entfernung von 17,5 Meter gemeistert. Ole Renner, CEO von WP Systems: „Nach dieser erfolgreichen Demonstration werden wir die vorgenommenen Modifikationen in unsere Serienproduktion implementieren. Somit ermöglichen wir unseren Kunden fortan den Zugang zur neuesten Generation von Onshore-Windturbinen.“ Die für die Rotorblattreparatur von Onshore-Anlagen entwickelte Arbeitsbühne SYSTEM terra ist bereits seit zwei Jahren auf dem Markt erprobt und im Einsatz. Die komplett vor Witterung geschützte Plattform ermöglicht den Technikern, Reparaturen rund um das gesamte Rotorblatt ganzjährig vorzunehmen. Die Arbeiten am Blatt können bei Windstärken von bis zu 12,5 m/s und bei Bedarf 24/7 in einer temperierten und luftfeuchtigkeitsregulierten Umgebung durchgeführt werden. Anfang März hat die Arbeitsbühne SYSTEM terra ihre Funktionalität auch zum ersten Mal an einer Offshore-Turbine unter Beweis. Eine Siemens SWT-3.6 Offshore-Anlage, welche onshore in Nordfriesland steht, diente für einen repräsentativen Testlauf. Zeitnah soll die Arbeitsbühne SYSTEM terra ebenfalls die speziellen Offshore-Anforderungen erfüllen und wird bereits dementsprechend zur SYSTEM aqua weiterentwickelt. Diese wird wichtiger Bestandteil des neuen ganzheitliche Dienstleistungs- und Logistikkonzeptes WINDEA Blade Service, welches die Blattreparatur im Offshore-Wind-Bereich sicherer, effizienter und kostengünstiger gestalten wird. Jan Boesner, Entwicklungsleiter von WP Systems: „Für uns steht die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte an oberster Stelle. Auf die sich permanent ändernden Rahmenbedingungen und die fortschreitende Entwicklung der Windenergieanlagen einzugehen, sehen wir als unsere tägliche Herausforderung an.“ Über WP Systems WP Systems ist ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Ruhland, etwa 30 Minuten nördlich von Dresden. Das Team hat mehr als 15 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von innovativen Maschinen. Mit modernen Methoden kreiert das Unternehmen eine neue Generation von Maschinen für die Windenergiebranche. Neben einem Wartungssystems für Rotorblattservice werden künftig auch neuartige Systeme für den Rückbau von Windenergieanlagen angeboten. WINDEA Blade Service Die WINDEA Offshore GmbH & Co. KG kombiniert alle erforderlichen Leistungsbausteine inklusive Logistik in dem Produkt WINDEA Blade Service, wodurch der Kunde keine weiteren Schnittstellen koordinieren muss. Die Vorteile des neuen Konzeptes liegen auf der Hand: Eine maßgeschneiderte, kosteneffiziente Schiffslösung statt eines teuren Jack-Up-Schiffs, geschützte Arbeitsbühne statt wetterbegrenzter Seilzugangsarbeiten und optimal eingesetztes Personal. PM: WP Systems GmbH PB: WP Systems testet Witterungs geschützte Arbeitsbühne für Onshore- und Offshore-Groß-Windturbinen Weitere Beiträge:Nordex steht mit 51 GW installierter Windenergieleistung gefestigt im globalen MarktSiemens Gamesa erhält Festauftrag für schottisches Offshore-Windkraftprojekt Moray West mit 882 MWwpd windmanager stellt sich neu au