Werbung




next generation: Vestas führt neue kostengünstige Plattform mit 5,6 MW ein

Die EnVentus-Plattform wird zunächst in zwei neuen Varianten verfügbar sein
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Vestas stellt EnVentusTM vor

(WK-intern) – Innovative, modulare Vestas Plattform kommt mit 2 neuen, branchenführenden Windenergieanlagen auf den Markt

Vestas ist seit 40 Jahren Vorreiter in der Windindustrie und hat marktführende Windenergielösungen eingeführt, die die Stromgestehungskosten nachhaltig gesenkt und die Windenergie von der Nische zum Mainstream geführt haben.

Heute führt Vestas die EnVentus-Windenergieanlagenplattform ein, die einen weiteren wichtigen Schritt in der kontinuierlichen Reduzierung der Stromgestehungskosten darstellt und den globalen Übergang zu einem nachhaltigeren Energiemix beschleunigt.

Die EnVentus Plattform wird zunächst mit zwei neuen Anlagenvarianten, der V150-5.6 MW und der V162-5.6 MW verfügbar sein, welche für den Einsatz an Standorten mit niedrigen, mittleren und hohen Windgeschwindigkeiten geeignet sind.

Basierend auf einer fortschrittlichen, modularen Bauweise, unterstützt EnVentus Vestas’ Vision der globale Marktführer im Bereich nachhaltiger Energielösungen zu werden. Die EnVentus Varianten erweitern das Portfolio an Anlagenkonfigurationen, die Kundenanforderungen auch in einem zunehmend anspruchsvolleren Umfeld erfüllen können.

EnVentus ist die nächste Generation unserer Windenergieanlagentechnologie und verbindet vier Dekaden von Windenergie-Innovation mit der Erfahrung und dem Wissen, welches Vestas‘ aus der Installation von mehr als 100 GW Windenergiekapazität gewonnen hat.

“EnVentus ist eine großartige Errungenschaft aller Vestas Mitarbeiter, welche es uns ermöglicht, der steigenden Kundennachfrage nach maßgeschneiderten Windenergielösungen und stetiger Reduzierung der Stromgestehungskosten nachzukommen“, sagt Anders Runevad, Vestas President and CEO. „Unser Fokus auf branchenführende Umsätze und Profitabilität in den vergangenen Jahren, hat es uns erlaubt, eine neue Plattform, basierend auf Weltklasse-R&D zu entwickeln. Nach unserem Auftrags-Rekordjahr 2018 und dem 100 GW Meilenstein, ist nun EnVentus der nächste entscheidende Schritt auf unserem Weg zum globalen Marktführer im Bereich nachhaltiger Energielösungen.“

EnVentus ist Vestas’ erste Plattform-Markteinführung seit 2011 und kombiniert bewährte Technologie und Systemdesigns der Vestas 2 MW, 4 MW und 9 MW Plattformen mit fortschrittlicher Modularität. EnVentus bildet das Fundament für eine verlässliche und effiziente Reduzierung der Stromgestehungskosten. Im Jahr 2012 haben wir unsere Reise zu einer modularen Plattform begonnen und erwarten gesteigerte Skalenvorteile und Chancen, die Lieferkette, den Designzyklus und die Transportmöglichkeiten weiter zu optimieren.

Anders Vedel, Vestas Chief Technology Officer, sagt: ”Seit 1979 ist Vestas Vorreiter in der Windindustrie. Mit der Einführung der EnVentus Plattform und der zwei Anlagenvarianten, verbinden wir Bewährtes mit Innovation und unterstreichen so unsere technologische Marktführerschaft. Mit der Einführung einer Plattform, welche auf fortschrittlicher Modularität basiert, sind wir in der Lage, weitere kundenspezifische Lösungen anzubieten bei gleichzeitiger Optimierung der Wertschöpfungskette. Ich bin unfassbar stolz auf alle Vestas Kollegen, die an der Entwicklung der neuen Plattform und deren Anlagenvarianten beteiligt waren. Der heutige Launch zeigt wieder einmal, dass Vestas die engagiertesten und innovativsten Köpfe der Windindustrie beschäftigt.“

Die ersten beiden Varianten der Plattform, die V162-5.6 MW und die V150-5.6 MW wurden für den weltweiten Einsatz entwickelt und ergänzen unser breites Portfolio von 2 MW und 4 MW Anlagenvarianten. Die neuen Varianten ermöglichen es unseren Kunden, die Windbedingungen an jedem beliebigen Standort optimal zu nutzen.
Die Anlagen sind mit einem Vollumrichter ausgestattet, der komplexe und unterschiedliche Netzanforderungen weltweit erfüllen kann. Dem Vollumrichter wurde ein Permanentmagnet-Generator zur Seite gestellt, um den höchstmöglichen Systemwirkungsgrad zu gewährleisten. Optimal ergänzt wird diese Kombination durch einen Triebstrang mit mittlerer Drehzahl.

Mit einer überstrichenen Fläche von über 20.000 m2 bietet die V162-5.6 MW Anlage die größte Rotorfläche der Onshore Windindustrie und erreicht eine branchenführende Energieproduktion.

Abhängig von standortspezifischen Bedingungen ermöglicht die V162-5.6 MW Anlage im Zusammenspiel mit einem hohen Kapazitätsfaktor eine 26 Prozent höhere jährliche Energieproduktion als die V150-4.2 MW.

Die Anlage ist vorrangig für Standorte mit niedrigeren Windgeschwindigkeiten geeignet, kann aber auch, je nach standortspezifischen Bedingungen, für Windprojekte an Standorten mit mittleren und hohen Windgeschwindigkeiten eingesetzt werden. Die erste V162-5.6 MW wird voraussichtlich Mitte 2020 installiert und Ende 2020 in Serienproduktion gehen.

Die V150-5.6 MW ermöglicht den Einsatz unseres 150m Rotors auch bei höheren Windgeschwindigkeiten. In Verbindung mit der höheren Nennleistung wird das jährliche Energieproduktionspotenzial im Vergleich zur V136-4.2 MW und in Abhängigkeit der standortspezifischen Konditionen um 30 Prozent erhöht. Die Anlage ist vorrangig für Standorte mit mittleren und höheren Windgeschwindigkeiten geeignet. Die erste V150-5.6 MW wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Jahres installiert und Mitte 2020 in Serienproduktion gehen.

Ursprünglich wurden die neuen Anlagenvarianten für den Onshore Windmarkt entwickelt, könnten potenziell aber auch Offshore eingesetzt werden.
Der Name EnVentus kombiniert die Begriffe “energy”, “environment”, “invent” und das lateinische Wort für Wind “ventus” und steht sowohl für unsere Vorreiterrolle und unsere innovativen Entwicklungen in der Windindustrie als auch für unser Bestreben, den globalen Übergang zu einem nachhaltigeren Energiesystem anzuführen.

Vestas introduces EnVentus – Vestas’ innovative modular platform, starting with two new industry-leading wind turbine variants

Vestas has been at the frontier of wind energy for 40 years, introducing market-leading wind energy solutions that have driven the down cost of energy and taken wind energy from niche to mainstream. Today, Vestas introduces the EnVentus wind turbine platform, which represents another significant step forward in the continuous efforts to lower the levelised cost of energy and accelerate the global transition to a more sustainable energy mix.

The EnVentus platform will initially be available in two new variants: the V150-5.6 MW and V162-5.6 MW, together covering low, medium and high wind conditions. Based on advanced modular design, EnVentus supports Vestas’ vision to become the global leader in sustainable energy solutions and provides a wider range of turbine configurations that can better meet evolving customer needs.

EnVentus represents the next generation of wind turbine technology and connects four decades of wind energy innovation with the experience and knowledge represented by Vestas’ 100 GW of installed wind turbine capacity. The new platform demonstrates the benefits of Vestas’ industry-leading investments in R&D and unmatched volume of wind data.

Anders Runevad, Vestas President and CEO, says “EnVentus is a great achievement by everyone at Vestas that allows us to meet customers’ increasing needs for customisation and continuous reduction of the cost of energy. Our relentless focus on delivering industry-leading revenue and profitability the past years has given us the resources to develop a new platform built on our world-class R&D. Following our 2018 order record and 100 GW milestone, EnVentus is another important step in Vestas’ journey to become the global leader in sustainable energy solutions”.

As Vestas’ first platform introduction since 2011, EnVentus combines proven technology and system designs from Vestas’ 2 MW, 4 MW and 9 MW platforms with advanced modularity, building a foundation that reliably and efficiently lowers the cost of energy. The journey towards a modular platform was initiated in 2012 and is expected to create increased scale advantages and opportunities to optimise current and future value chain needs, such as design cycles and transportation.

Anders Vedel, Vestas Chief Technology Officer, says “Vestas has pioneered wind energy since 1979 and by introducing EnVentus and its first two variants, we connect heritage with innovation to underline our technology leadership. With the introduction of a platform built on advanced modularity, we increase our ability to provide customised solutions while ensuring value chain optimisation. I’m incredibly proud of everyone in Vestas who has been part of developing our new platform and variants, once again showing Vestas has the most passionate and innovative minds in the industry”.

The platform’s first two variants: the V162-5.6 MW and V150-5.6 MW will be globally applicable and are added to the wide range of Vestas’ existing 2 MW and 4 MW platform turbines, giving customers an unmatched combination of turbines to harness wind in any specific location. The turbines feature a full-scale converter, capable of meeting complex and differing grid requirements in local markets. The full-scale converter is matched by a permanent magnet generator for maximum system efficiency and balanced by a medium-speed drivetrain.

With a swept area of over 20,000m2, the V162-5.6 MW offers the largest rotor size in onshore wind to achieve industry-leading energy production. When paired with a high capacity factor, the V162-5.6 MW offers 26 percent higher annual energy production than the V150-4.2 MW, depending on site-specific conditions. It is primarily relevant in low to medium wind conditions, but also has extensive applicability in high average wind speeds depending on site-specific conditions. The first V162-5.6 MW prototype is expected to be installed in mid-2020, with serial production later that year.

The V150-5.6 MW takes our existing 150m rotor and applies it to higher wind speeds and extended market applicability. When combined with its higher generator rating, the tubine increases the annual energy production potential by 30 percent compared to V136-4.2 MW depending on site specific conditions. It is primarily relevant in medium to high wind conditions. The first V150-5.6 MW prototype is expected to be installed in the second half of 2019, while serial production is scheduled for mid-2020.

Initially, the new variants are targeted at the onshore market, but may have offshore applicability.

The name EnVentus combines “energy”, “environment”, “invent” and the latin word for wind “ventus” to encompass our pioneering and innovative heritage within wind energy and aspiration to lead the global transition to a more sustainable energy system.

https://nozebra.ipapercms.dk/Vestas/Communication/Productbrochure/enventus/enventus-product-brochure/?page=1

PR: Vestas

Videobild: Die EnVentus-Plattform wird zunächst in zwei neuen Varianten verfügbar sein








Top