Werbung Neun Enercon Windparks mit 180 Windturbinen werden über die KfW IPEX-Bank in der Türkei finanziert Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Leuchtturm-Windparkprojekt „Enerjisa YEKA-2“ in der Türkei (WK-intern) – Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich federführend an einem weiteren großen Projekt der Energiewende in Europa. Neun Windparks in drei Regionen Umfangreiche Zulieferungen aus Deutschland Es umfasst Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Betrieb des Onshore-Windparkprojekts „Enerjisa YEKA-2“, das sich mit einer Gesamtkapazität von 750 MW und insgesamt neun Windparks geographisch über die Regionen Aydin, Balikesir und Canakkale verteilt. Lieferant und Installateur der 180 Windturbinen ist der renommierte deutsche Hersteller Enercon. Die Fertigstellung der Windparks ist für Anfang 2026 geplant. Die Finanzierung für das türkische Energieerzeugungsunternehmen Enerjisa Enerji Üretim wird von einem Konsortium von insgesamt sieben internationalen kommerziellen Banken und Entwicklungsinstitutionen bereitgestellt und umfasst mehrere Tranchen von insgesamt gut 1 Mrd. USD. Darunter befindet sich ein Bestellerkredit von rund 400 Mio. USD, der über die deutsche Exportkreditversicherung Euler Hermes mit einer Deckung des Bundes versehen ist. Die KfW IPEX-Bank agiert als ECA-Coordinator und ECA-Agent dieser Tranche, als Commercial Facility Agent unter der kommerziellen Tranche und Intercreditor Agent unter den insgesamt vier Tranchen. Ihre Beteiligung an der Gesamtfinanzierung beläuft sich auf insgesamt rund 125 Mio. USD. Große Teile der Finanzierung sind als „Green Loan“ strukturiert. „Wir sind stolz, bei diesem wegweisenden Leuchtturmprojekt für den wachsenden Markt der Erneuerbaren Energien in der Türkei mitzuwirken und unseren geschätzten langjährigen Kunden Enerjisa Enerji Üretim mit unserer Finanzierung begleiten zu können,“ so Belgin Rudack, CEO der KfW IPEX-Bank. „Gleichzeitig unterstützen wir damit einen unserer Kernkunden, den deutschen Windturbinenhersteller Enercon, in einem zentralen Wachstumsmarkt. Ein weiteres Mal unterstreichen wir mit unserer Beteiligung unser Engagement, die Energiewende in Europa weiter voranzutreiben.“ Über die KfW IPEX-Bank Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe die Export- und Projektfinanzierung. Mit der Strukturierung mittel- und langfristiger Finanzierungen für deutsche und europäische Exporte, Infrastrukturinvestitionen und Rohstoffsicherung sowie Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt sie heimische Unternehmen der industriellen Schlüsselsektoren auf den globalen Märkten. Als Transformationsbank finanziert sie Zukunftstechnologien, um den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft – in allen drei Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Soziales – zu begleiten. Mit anspruchsvollen Sektorleitlinien für CO2-intensive Sektoren stellt die KfW IPEX-Bank die Kompatibilität ihrer Finanzierungen mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens sicher. Mit ihrem THG-Accounting verfolgt sie das Ziel, ein treibhausgasneutrales Portfolio bis 2050 zu erreichen. Sie verfügt über eine umfassende Branchen-, Strukturierungs- und Länderkompetenz, sie übernimmt in Finanzierungskonsortien führende Rollen und bindet andere Banken, Institutionelle Investoren und Versicherungen aktiv ein. Sie wird als rechtlich selbständiges Konzernunternehmen geführt und ist in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten. PM: KfW IPEX-Bank PB: KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Leuchtturm-Windparkprojekt „Enerjisa YEKA-2“ in der Türkei / ©: KfW IPEX-Bank Weitere Beiträge:Neue Forschungsergebnisse zielen darauf ab, die Gewichts- und Tiefengrenzen von Monopiles zu erweite...Vestas und Pan American Energy bauen gemeinsam 423-MW Windpark Novo Horizonte in Brasiliendena für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz und Fortsetzung der Netzwerkinitiative ab 2021