Werbung Aggreko erweitert Servicepaket für die Windindustrie um Batteriespeicher von Younicos Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Batterien inklusive: Aggreko bietet Rund-um-Paket für die Windindustrie Pressebild: BATTERIEN INKLUSIVE: Aggreko bietet Rund-um-Paket für die Windindustrie / © Younicos Komplettangebot von Installation bis zur Vermarktung umfasst Generatoren und Lastbänke für Bau und Inbetriebnahme sowie Speicher zur Überbrückung von Netzengpässen und einer besseren Marktintegration von Windstrom Batteriespeicher optimieren den Ertrag von Windparks und reduzieren Einspeisebeschränkungen (WK-intern) – Aggreko erweitert seine mobilen, modularen Stromversorgungslösungen um Batteriespeicher zu einem One-Stop-Angebot für die Windindustrie. Entwickler und Betreiber von Windparks auf der ganzen Welt können jetzt aus einer vollständigen Palette von temporären Stromversorgungslösungen von Aggreko wählen, darunter auch Systeme von Younicos, der auf Speicher- und Microgrids spezialisierten Tochterfirma des schottischen Energiedienstleisters. Ein auf den Kunden maßgeschneidertes Paket aus Batterien, Generatoren, Lastbänken und Geräten zum Klimamanagement sorgt für eine kosteneffektive und termingerechte Projektdurchführung sowie eine optimale System- und Marktintegration neuer Windparks. Das erste mit der kombinierten Servicepalette von Aggreko und Younicos erfolgreich umgesetzte Projekt ist der weltweit erste schwimmende Windpark Hywind in Schottland. Während der Installation wurde die Baustelle von Aggreko mit Strom versorgt, im weiteren Projektverlauf hat Younicos dort das Batteriesystem „Batwind“ installiert, das die erzeugte Windenergie sowohl in die Energiemärkte als auch das Stromnetz integriert. Schon in der Vergangenheit waren Aggreko und Younicos an wichtigen Meilensteinen der Windindustrie beteiligt: 2016 hat Aggreko den ersten Offshore-Windpark in den USA in Betrieb genommen, Deepwater Wind’s Block Island Wind Farm. Younicos hält den Rekord für die Integration des größten Batteriespeichers an einem Windpark (Notrees in Texas) und hat von Alaska bis Nordeuropa weltweit erfolgreich Batterien in Netze mit hohem Windenergieanteil integriert. Die Full-Service-Lösung von Aggreko für Windparks umfasst: Effiziente Systemplanung Strom- und Kühlsysteme für Standortuntersuchungen Energie- und Kraftstoffmanagement für Baustellen Inbetriebnahme mit Lastbänken, Generatoren und Transformatoren zum Testen Systembetrieb und Wartung Temporäre Stromversorgung und Klimamanagement Marktmodellierung, Planung, optimierte Handelsstrategie und Netzwerkintegration für Batteriespeicher. Karim Wazni, Managing Director Younicos, sagte: „Wir freuen uns sehr, ab sofort die kombinierte Expertise von Aggreko und Younicos nutzen zu können. Unser Job ist es, Windprojekte bestmöglich dabei zu unterstützen ihre Anlagen effizient in Betrieb zu nehmen und in den Markt zu integrieren. Unser Angebot kombiniert die jahrzehntelange Erfahrung von Aggreko bei der Inbetriebnahme von Energieerzeugungsanlagen mit dem Know-How von Younicos bei der Integration von Windparks mit Energiespeichern. Batterien sind eine der vielseitigsten Systembausteine der Stromindustrie und können eine Reihe von wichtigen Diensten gleichzeitig bereitstellen. Unsere mobilen und modularen Einheiten können unkompliziert und frühzeitig an neuen Windstandorten eingesetzt werden. Das bringt viele Vorteile, von der kraftstoffsparenden Energieerzeugung bis hin zu Tests während der Inbetriebnahme. Speicher helfen zudem, Netzengpässe zu überbrücken und die saubere Energie langfristig effizienter in Märkte zu integrieren.“ Aggreko stellt für die Inbetriebnahme von Windparks bereits temporäre Stromerzeugung, Lastbänke und andere notwendige Ausrüstung zur Verfügung und bietet jetzt Plug-and-Play-Batterien in Containern mit intelligenter Younicos Y.Q-Software an. Vom 25. bis 28. September stellen Aggreko und Younicos gemeinsam am Stand der Scotish Development Agency auf der Wind Energy Hamburg (Halle B2, Stand 253) aus. Über Younicos Younicos ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Netz- und Energiespeicherlösungen. Unsere Kunden profitieren von fachlicher Kompetenz, kommerziellem Know-how und umfassender Erfahrung aus weltweit 47 Energiespeicherprojekten mit einer installierten Gesamt-Speicherkapazität von 220 Megawatt. Das Unternehmen wurde 2005 in Berlin gegründet und beschäftigt dort sowie in Austin, Texas, rund 130 Experten für Energiespeicherung. Seit 2017 sind wir Teil des schottischen Unternehmens Aggreko, dem Weltmarktführer bei mobiler Stromversorgung. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.younicos.com und wenn Sie uns auf LinkedIn und Twitter folgen. Über Aggreko Aggreko ist der weltweit führende Anbieter modularer, mobiler Lösungen für Stromerzeugung und Temperatursteuerung. Wir sind seit 1962 am Markt tätig und beschäftigen mehr als 6.000 Mitarbeiter an über 200 Standorten in 100 Ländern. Mit einem Umsatz von rund 1,7 Mrd. GBP (2,2 Mrd. USD oder 2 Mrd. Euro) im Jahr 2017 sind wir an der Londoner Börse (AGK.L) notiert. Der Unternehmenssitz befindet sich in Schottland. Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich über verschiedenste Sektoren, darunter Öl und Gas, Petrochemie und Raffinerie, Versorgung, Fertigung, Bau, Bergbau und Veranstaltungen. Wir entwickeln und fertigen Ausrüstung speziell für deren Einsatzgebiete in unserem Werk in Dumbarton/Schottland und arbeiten mit den weltweit besten Innovationsführern zusammen, um eine maximale Brennstoffeffizienz unserer Geräte sicherzustellen, indem wir Gas, Diesel (inklusive HFO) und erneuerbare Energiequellen kombinieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer lokalen Website unter: www.aggreko.com. PM: Younicos Inc. Pressebild: BATTERIEN INKLUSIVE: Aggreko bietet Rund-um-Paket für die Windindustrie / © Younicos Weitere Beiträge:Siemens Gamesa und CrossWind arbeiten beim Offshore-Projekt Hollandse Kust Noord zusammenIndividueller Einbruchschutz für WindenergieanlagenPGE, Ørsted und Van Oord bauen Offshore-Windpark Baltica 2 in polnischen Gewässern