Werbung


1200 installierte Windkraftanlagen: Ørsted auf der WindEnergy Hamburg 2018

Pressebild: Installation eines Suction Bucket Jackets Borkum Riffgrund
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Vom 25. bis 28. September trifft sich die globale Windbranche in Hamburg zum Gipfeltreffen der Windenergie.

Pressebild: Installation eines Suction Bucket Jackets – Borkum Riffgrund/ © Ørsted

(WK-intern) – Ørsted präsentiert vor Ort das eigene Offshore-Wind Geschäft.

Offshore-Windenergie ist für den Erfolg der deutschen Energiewende unverzichtbar.

Als leistungsstärkste, nahezu grundlastfähige, erneuerbare Energie ist die Technologie zudem weltweit auf einem starken Wachstumskurs. Bis 2030 sollen global 100 GW installiert werden. Sowohl in etablierten als auch neuen Märkten steckt enormes Potential.

Als Weltmarktführer haben wir bereits rund ein Drittel der Offshore-Windkraft weltweit installiert. Über 25 Jahre Erfahrung in diesem Gebiet und über 1200 installierte Windkraftanlagen sprechen für uns. Ab Dienstag, den 25. September 2018, präsentieren wir unser Unternehmen und informieren interessierte Besucher zum Thema Offshore-Windenergie auf der WindEnergy Hamburg.

Wir freuen uns, Sie auf dem Stand Nummer 522 in Halle B7 begrüßen zu dürfen.

Parallel zur Weltleitmesse WindEnergy Hamburg findet die Konferenz WindEurope statt. Auf dem Gelände der Hamburger Messe werden etwa 35.000 Besucher sowie Aussteller und Redner aus rund 100 Ländern erwartet.

Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter: https://www.windenergyhamburg.com

PM: Ørsted

Pressebild: Installation eines Suction Bucket Jackets – Borkum Riffgrund/ © Ørsted

 








Top