Werbung Lackhersteller Teknos präsentiert nachhaltige Rotorblattreparatur auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Teknos-Messeneuheit auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) – Drei Mal schnellere, nachhaltige Rotorblattreparatur Der Lackhersteller Teknos präsentiert als besondere Messeneuheit auf der WindEnergy Hamburg erstmals die innovative Reparaturbeschichtung Teknoblade Repair 9000. Im Unterschied zu herkömmlichen Lösungen mit drei Schichten lassen sich Schäden an Rotorblattkanten mit dem neuen High-Solid-Lack in nur einem einzigen Schichtauftrag beheben. In der Praxis bedeutet das eine drei Mal höhere Produktivität bei Reparatureinsätzen. Die mechanischen Eigenschaften der Beschichtung sind nach internationalen Standards getestet und übertreffen die Widerstandskraft herkömmlicher Reparaturlösungen deutlich. Neben dem neuen Reparaturlack stellt Teknos in Hamburg weitere innovative VOC-arme und wirtschaftliche Beschichtungs¬lösungen für On- und Offshore-Türme, Rotorblätter und Komponenten vor (WindEnergy Hamburg, 25.-28. September, Halle B7, Stand 242). Teknoblade Repair 9000 ist eine High-Solid-Beschichtung auf Elastomerbasis mit 100% Festkörperanteil. Sie kann sowohl gespritzt als auch manuell aufgetragen werden und bildet mit einer Schichtstärke bis zu 5 Millimetern eine elastische Schutzschicht. Das Produkt ist sowohl als vorbeugender Kantenschutz bei neuen Rotorblättern als auch zur Rotorblattreparatur einsetzbar. Während bei herkömmlichen Reparaturlacksystemen meist ein dreischichtiger Aufbau mit Grundierung, Füllung und Endbeschichtung erforderlich ist, können beschädigte Kanten mit dem neuen Lack in einem einzigen Schichtauftrag repariert werden. Die drei Mal schnellere Reparatur bedeutet für Reparaturdienstleister eine erhebliche höhere Produktivität und für Anlagenbetreiber deutlich geringere Ausfallzeiten. Ein weiterer Vorteil sind die Verarbeitungsbedingungen. Teknoblade Repair 9000 lässt sich bei Temperaturen zwischen minus 20 und plus 70 Grad Celsius verarbeiten, trocknet sehr schnell und hat eine außergewöhnliche Haftung. Im Unterschied zu herkömmlichen Reparaturlacken, die bei Minustemperaturen nicht verarbeitet werden können, ermöglicht die neue Reparaturbeschichtung vor allem offshore ein deutlich größeres Einsatzfenster mit erheblich mehr Reparaturtagen im Frühjahr und Herbst. Die Beschichtung mit Teknoblade Repair 9000 hat eine hohe Widerstandskraft und bewirkt einen lang anhaltenden Schutz der Rotorblattkanten. Durch die besondere Elastizität kann die Lackschicht hohe Energien beim Zusammenprall mit Objekten absorbieren. Der Aufprallwiderstand wurde vom unabhängigen dänischen Ingenieurbüro AeroNordic einem Regentropfentest gemäß DNVGL-RP-0171 unterzogen. Demnach widerstand die Teknoblade Repair-Beschichtung der definierten Exposition bei 130 m/s Geschwindigkeit 10 Stunden lang, deutlich länger als herkömmliche Beschichtungsaufbauten bei Rotorblättern. Verarbeitung und mechanische Eigenschaften machen Teknoblade Repair 9000 zu einer derzeit einzigartigen Lösung für die Schutzausstattung und Reparatur von Rotorblattkanten. Ein einziger Schichtauftrag und Verarbeitungstemperaturen bis minus 25 Grad ermöglichen erheblich produktivere Reparatureinsätze. Die elastische Lackschicht wirkt ähnlich wie eine Schutzhülle, ist dabei aber deutlich wirtschaftlicher als marktübliche Folienlösungen und übertrifft die Widerstandkraft herkömmlicher Beschichtungen für Rotorblattkanten bei weitem. „Teknoblade Repair 9000 ist eine außergewöhnliche Lösung, die das Potenzial hat, die Reparatur von Rotorblättern zu revolutionieren“, erklärt Henrik Hansen, Market Manager Teknos Dänemark. „Das bestätigen uns auch Reparaturdienstleister, die das Produkt bereits in der Praxis getestet haben. Auf der WindEnergy zeigen wir unter anderem eine Dokumentation von Reparatureinsätzen der Muehlhan-Gruppe mit unserer neuen Lösung. Wir rechnen damit, dass Teknoblade Repair 9000 in Hamburg auf sehr großes Interesse stoßen wird.“ Über Teknos Teknos ist ein globaler Hersteller von Beschichtungssystemen mit Gesellschaften in mehr als 20 Ländern in Europa, Asien und den USA. Das Unternehmen beschäftigt ca. 1.800 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Nettoumsatz von rund 384 Millionen Euro. Teknos zählt zu den führenden Anbietern von industriellen Beschichtungen und nimmt in einer Reihe von Ländern auch im Fachhandel sowie im Baufarbensektor eine starke Marktposition ein. Im Fokus stehen intelligente, technisch fortschrittliche Lack- und Beschichtungslösungen, die die Lebensdauer von Endprodukten verlängern. Teknos wurde 1948 gegründet und ist eines der größten Unternehmen Finnlands in Familienbesitz. www.teknos.com PM: Teknos A/S Pressebild: [Motiv Windkraftanlagen] 3 statt 1: Mit der innovativen neuen Reparaturbeschichtung Teknoblade Repair 9000 des finnischen Lackherstellers Teknos lassen sich Rotorblattkanten mit nur einem einzigen Schichtauftrag effizient reparieren und wirksam vor neuen Schäden schützen (Bild: Teknos / (c) Jochen Krings) Weitere Beiträge:Australischer Finanzinvestor beteiligt sich am Offshore Windpark EnBW Baltic 2Bei der Windenergie ist Deutschland auf RekordkursSimpson Spence Young, weltweit größter unabhängiger Schiffsmakler holt Roar Adland als Forschungslei...