Werbung


16. Internationales Symposium für Fernwärme und Fernkälte an der HafenCity Universität Hamburg


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Vom 9. bis 12. September 2018 findet erstmals das 16. Internationale Fernwärme- und Fernkältesymposium („International Symposium on District Heating and Cooling”, DHC2018) an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) statt.

(WK-intern) – Das Symposium ist Treffpunkt für Fernwärme- und Fernkälteexpertinnen und -experten aus Wissenschaft und Industrie.

DHC2018 bietet Lösungen, Innovationen und Best-Practice-Beispiele, die die Energie aus den Regionen zu einem Eckpfeiler einer nachhaltigen Energiezukunft machen.

Die beim Symposium präsentierten Themen umfassen unter anderem städtische Energiesysteme, Planung und Entwicklung, Ressourceneffizienz und Umweltbezug, Fernwärme und Fernkältesysteme, Sektorkopplung und hybride Energienetze. Des Weiteren wird über Digitalisierung, Politik und Regulierung, Kundenbeziehungen und Markt sowie Flexibilitätsoptionen in Energiesystemen im Bereich der Fernwärme und Fernkälte diskutiert. Das Programm enthält mehr als 80 Vorträge und Präsentationen, 250 Teilnehmende aus der ganzen Welt werden erwartet. Für die Eröffnung der Veranstaltung sind mit Impulsvorträgen eingeladen: Prof. Henrik Lund (Aalborg Universität, Dänemark), Prof. Bruno Lacarriére (IMT Atlantique, Frankreich) und Paul Voss (Geschäftsführer des Europäischen Dachverbandes Euroheat & Power für Fernwärme und Kraftwärmekopplung). Neben Vorträgen und Posterpräsentationen von Forschenden aus der ganzen Welt findet eine Podiumsdiskussion zu einem aktuellen Thema des Energiebereichs statt. Messestände von Branchenvertretern sowie Netzwerk-Veranstaltungen ergänzen die Veranstaltung.

Das Symposium DHC2018 wird unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ingo Weidlich (HCU Hamburg) gemeinsam mit dem Energieeffizienzverband für Wärme und Kälte e.V. (AGFW), an der HCU Hamburg organisiert. Die Schirmherrschaft trägt der Bereich DHC der International Energy Agency (IEA). Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das Internationale Fernwärmesymposium (DHC) eine der wichtigsten internationalen Veranstaltungen für den Austausch der Erkenntnisse industrieller und akademischer Forschung auf dem Gebiet der Fernwärme und Fernkälte. Das alle zwei Jahre stattfindende Symposium fand zuletzt 2016 in Seoul, Südkorea, statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Registrierung für das Symposium ist noch bis Ende August möglich. Für weitere Informationen und Neuigkeiten besuchen Sie bitte die offizielle Website: https://www.dhc2018.eu

PM: HafenCity Universität Hamburg








Top