Werbung NRW Geothermiekonferenz und öffnet seine Türen vom 6. bis 7. September Forschungs-Mitteilungen Geothermie Veranstaltungen 4. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NRW Konferenz und Tag der offenen Tür am GZB Internationales Geothermiezentrum ist anlässlich seines 15-jährigen Bestehens in diesem Jahr Gastgeber der NRW Geothermiekonferenz und öffnet seine Türen vom 6. bis 7. September der (Fach-)Öffentlichkeit Am Donnerstag, den 6. September und Freitag, den 7. September 2018 veranstaltet das Netzwerk Geothermie NRW der EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen Geothermiezentrum (GZB) aus Bochum und der Bochum Wirtschaftsentwicklung GmbH die 14. NRW-Geothermiekonferenz. Im diesem Jahr wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem 15-jährigen Geburtstag des Geothermiezentrums auf dem Gelände der GZB stattfinden. Wie in den vergangenen Jahren informiert die Konferenz auch in 2018 über neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Geothermie, über kommunale Projekte sowie Projekte regionaler Energieversorger oder von Stadtwerken. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wärmewende an Rhein und Ruhr“ sowie mehrere Vorträge zu den Themen Oberflächennahe Geothermie und Tiefengeothermie am Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag runden das Programm ab. Mit der Wahl des Veranstaltungsortes wird auch die Leistung des GZB gewürdigt, das seit sich seiner Gründung vor 15 Jahren zu einer stetig wachsenden, national und international vernetzten und anerkannten Forschungseinrichtung entwickelt hat. Weitergehende Informationen hierzu finden sich unter: https://www.energieagentur.nrw/geothermie/14._nrw_geothermiekonferenz Am Freitag, 7. September 2018 öffnet das Internationale Geothermiezentrum ab 13.30 h seine Türen der breiten Öffentlichkeit und bietet allen interessierten Besuchern tiefe Einblicke ins Innere der Erde. In drei verschiedenen Führungen jeweils um 14, 15 sowie um 16 h erklären die Wissenschaftler und technischen Mitarbeiter etwa, worauf es bei Bohrungen ankommt, was uns der Scan eines Bohrkerns über die Beschaffenheit des Untergrundes sagt oder wie man sein Eigenheim heutzutage klimaschonend heizen und kühlen kann. Während der Vorträge können die jüngeren Gäste an Mit-Mach-Aktionen in einer echten Bohrhalle teilnehmen und dabei einiges über Oberflächennahe- bzw. Tiefengeothermie lernen. Der Leiter des Zentrums, Prof. Dr. Rolf Bracke, informiert in einem Vortrag über Chancen und Herausforderungen der Wärmewende, während Prof. Dr. Erik H. Saenger Gästen jeden Alters die Rolle von Seismik für die Geothermie erläutert, und zwar anhand eines ganz besonderen Gerätes, worauf besonders die jüngeren Gäste gespannt sein dürfen. Zu diesem Tag der offenen Tür am sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. PM: GZB – INTERNATIONAL GEOTHERMAL CENTRE Internetauftritt: 14. NRW Geothermiekonferenz, 6. bis 7. September in Bochum 15 Jahre Internationales Geothermie Zentrum Bochum / https://www.energieagentur.nrw/geothermie/14._nrw_geothermiekonferenz Weitere Beiträge:ENERCON: Flexibilität und technischen Möglichkeiten der Windkraft eröffnen neue ChancenSolarthermische Kraftwerke porduzieren StromDer Schaeffler ACTIVeDRIVE gewinnt Wertungsprüfung der 1. Bodensee Elektrik