Werbung Niederlande realisiert weitere 7 GW Offshore-Windenergie bis 2030 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wie die niederländische Unternehmensagentur (Rijksdienst voor Ondernemend Nederland – RVO) berichtet, hat das Kabinett den Ausbauplan für Offshore-Windparks für die Jahre 2024 bis 2030 beschlossen. (WK-intern) – Angesichts dieser Anweisung werden in der Nordsee weitere 7 GW an Windkapazität hinzugebaut, sodass die Gesamtleistung von Offshore-Wind bis 2030 auf 11,5 GW ansteigt. Die ersten Ausschreibungen für die Umsetzung des neuen Ausbauplans erfolgen ab 2021. Im Ausbauplan werden die Entwicklungsgebiete für Windparks spezifiziert. Nach heutigem Wissensstand können Neuinstallationen über 6,1 GW bereits im Plan lokalisiert werden. Somit werden Anlagen über 1,4 GW in der westlichen Küste, 0,7 GW im Norden der Friesischen Inseln und 4 GW in der Zone IJmuiden Ver entstehen. Über die Verortung der restlichen 0,9 GW wird die Regierung zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. Das niederländische Kabinett geht davon aus, dass infolge des Windenergie-Ausbaus etwa 15 bis 20 Mrd. Euro bis 2030 investiert werden. Der niederländische Markt bleibt für Unternehmen aus der Windbranche somit interessant. Darüber hinaus können sich deutsche Unternehmen am 29. Mai 2018 im Webinar zum Thema „Nachhaltige Energiegewinnung auf Aruba, Bonaire und Curaçao“ informieren und gegebenenfalls an der diesbezüglichen AHK-Geschäftsreise vom 26. bis 30. November 2018 teilnehmen. PM: BMWi Weitere Beiträge:7 MW-Windturbinen: Großauftrag für 714 MW-Offshore-Windpark geht an SiemensWeiterer Ausbau der Westküsten-Windstromleitung zwischen Deutschland und DänemarkBW Ideol und ENEOS Corporation unterzeichnen Vereinbarung für schwimmende Offshore-Windpark in Japan