Werbung MeteoGroup und KISTERS erweitern ihre HydroMaster-Partnerschaft für Niederschlagsinformationen und -warnungen Kooperationen Technik 28. März 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels DHI Group ergänzt hydrologische Modelle und Daten im HydroMaster-Cloud-Service (WK-intern) – KISTERS und MeteoGroup freuen sich, die Aufnahme der DHI Group als dritten Partner in die HydroMaster-Kooperation bekannt zu geben. DHI erweitert den HydroMaster-Service um hydrologische Modelle und Daten, und trägt zum internationalen Vertrieb und Marketing bei. HydroMaster unterstützt Anwender darin, die Auswirkungen von Niederschlagsereignissen auf Betrieb, Anlagen und Infrastruktur zu begrenzen. Der professionelle Cloud-Service für Wetterinformationen und -vorhersagen hilft Gemeinden, Städten und Kommunen, Infrastrukturbesitzern und Versorgungsbetrieben, besser über Hochwasserereignisse informiert und auf sie vorbereitet zu sein. DHI ist ein führendes globales Forschungs- und Beratungsunternehmen, das Lösungen entwickelt und implementiert, um den realen Herausforderungen in Wassersystemen weltweit zu begegnen. DHI besitzt umfassende Kenntnisse und Werkzeuge für die hydrologische und hydraulische Modellierung. MeteoGroup und KISTERS sind überzeugt, dass das Produkt HydroMaster durch die Integration der hydrologischen Modelle und Daten des DHI erheblich verbessert wird. Cloud-Service managt Niederschlagsrisiken Im letzten Jahr haben KISTERS und MeteoGroup den neuen Cloud-Service für Wetterinformationen, -vorhersagen und –warnungen „HydroMaster“ vorgestellt. Dieser Service wurde als Reaktion auf extreme Niederschlagsereignisse entwickelt, die aufgrund der steigenden Urbanisierung, des Bevölkerungswachstums und des Klimawandels immer häufiger und intensiver werden. Mit dem Live-Web-Service von HydroMaster können Anwender vergangene, aktuelle und bevorstehende Niederschlagsereignisse beobachten, analysieren und archivieren. HydroMaster ist das perfekte Tool für ein effektives Management von niederschlagsabhängigen Risiken und für die Planung und Durchführung vorbeugender Maßnahmen zur Minimierung der Auswirkungen auf Infrastrukturen und Anlagen. East Sussex County Das Flood Risk Management Team des East Sussex County Council begann im Jahr 2017 HydroMaster zu nutzen, nachdem es zuvor sowohl HydroMaster als auch ein ähnliches Produkt getestet hatte. Das Team suchte nach einem Service, der zwei sehr unterschiedliche Kriterien erfüllen sollte: Er sollte eine zuverlässige Quelle von Niederschlagsdaten und ein zuverlässiger Wetterwarndienst sein. Nick Claxton, Team Manager Flood Risk Management beim East Sussex County, kommentiert: „HydroMaster bietet eine bemerkenswert einfache Benutzeroberfläche und einen hochwertigen Wettervorhersagedienst. Wir sind noch in der Anfangsphase und verfeinern momentan die Warneinstellungen, damit sie spezifische lokale Gegebenheiten widerspiegeln und bei der Alarmierung berücksichtigen.“ „HydroMaster ist ideal für Wasserversorgungsunternehmen, die ausgereifte Niederschlagswarnungen benötigen. Ein Beispiel: Schwere oder lang andauernde Regenfälle oder extreme Wolkenbrüche können vorhergesagt werden. Dies erlaubt es, die schwerwiegenden Auswirkungen von Überflutungen oder dem Auswaschen von Schadstoffen abzuschwächen und das Wasser spezifisch aufzubereiten, bevor es an die Kunden geliefert wird“, erläutert Klaus Kisters, CEO von KISTERS. „Es ist sehr nützlich, dass Anwender ihre eigenen Schwellwerte gemäß ihrem individuellen Interessensgebiet in HydroMaster definieren können. Das Web-Portal zeigt ihnen dann individuelle lokale Vorhersagen, Visualisierungen und Alarmzustände für ihre spezifischen Interessensgebiete – beispielsweise ihre eigenen Anlagen, Wassereinzugsgebiete.“ „Mit HydroMaster sind alle Beteiligten stets vorbereitet. Der Web-Service zeigt nicht nur, was bevorsteht, sondern auch, wann es passieren wird und was die erwarteten Auswirkungen auf den Betrieb sind“, erklärt Donat Rétif, CEO bei MeteoGroup. Der CEO der DHI Group, Antoine Labrosse, begrüßt die Partnerschaft: „HydroMaster ist eine hervorragende Plattform für die Demokratisierung der fortschrittlichen DHI-Services für die hydrologische Modellierung und die Hochwasservorhersage. Die Kombination weltweit führender Fachkenntnisse und Technologien in Meteorologie, IT und Hydraulik ermöglicht ein herausragendes Produkt. Zweifellos wird es Personen, Unternehmen und Behörden dabei unterstützen, sich besser auf Sturzflut-Ereignisse vorzubereiten und auf sie zu reagieren.“ MeteoGroup MeteoGroup, the global weather authority, kombiniert präzise Wissenschaft mit fortschrittlicher Technologie und lokale Expertise mit globaler Reichweite. Der MeteoGroup vertrauen Hunderte von Behörden, Tausende von Unternehmen und Millionen von Verbrauchern. Die 1986 gegründete MeteoGroup hat über 30 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von Wetterlösungen für alle wetterabhängige Märkte weltweit. Neben den Wetterlösungen, die wir Kunden in Unternehmen, Industrie und Medien bieten, ist MeteoGroup auch das Unternehmen hinter den beliebten mobilen Apps WeatherPro und MeteoEarth und zahlreichen Wetter-Websites. KISTERS AG KISTERS bietet führende Software-Lösungen für das nachhaltige Management von Wasser, Energie und Luft. Fachkompetenz, Einsatz- und Branchenerfahrung machen KISTERS zu einem gesuchten Lösungspartner. KISTERS Wasser-Lösungen bilden ein Framework zum Aufbau effizienter Kundenlösungen basierend auf moderner Technologie und einem tiefen Verständnis von Anwendungsgebieten und Märkten. Die Lösungen sind u.a. in den Bereichen Oberflächen- und Grundwasser-Überwachung, Meteorologie, Wasserqualität und Stadtentwässerung bei hunderten Kunden mit mehreren tausend Lizenzen weltweit im Einsatz. DHI DHI ist auf Wassersysteme spezialisiert – sei es ein Fluss, ein Stausee, ein Ozean, eine Küste oder ein System in einer Stadt oder Fabrik. DHIs Kenntnisse von Wassersystemen sind unübertroffen. Sie stammen aus 50 Jahren intensiver Forschung und aus Praxiserfahrungen in über 140 Ländern. DHI hat es sich zum Ziel gesetzt, sein Wissen für Kunden und Partner weltweit zugänglich zu machen, und stellt es daher über lokale Teams und einzigartige Software zur Verfügung. PM: MeteoGroup Weitere Beiträge:Rennwagen mit Elektroantrieb startete am HockenheimringSiGreen: Siemens entwickelt ökosystembasierten Ansatz für den Austausch von EmissionsdatenNeue GTM Kraftsensoren Serie DR für dynamische Messverfahren