Neue Maßstäbe mit präzisen Wetterinformationen für die Windenergiebranche Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2024 Werbung Global Wind Day 2024: Meteomatics setzt neue Maßstäbe mit präzisen Wetterinformationen für die Windenergiebranche (WK-intern) - Einzigartig hochauflösendes Wettermodell EURO1k ermöglicht präzise Wettervorhersagen für besseres Management von Windanlagen Meteomatics liefert speziell auf die Windenergiebranche zugeschnittene Wetterparameter St. Gallen – Die Energiewende in Deutschland bekommt ordentlich Wind in die Segel: 2023 machten die erneuerbaren Energien erstmals über die Hälfte bei der Stromerzeugung aus. Die Windkraft löste dabei Kohle als wichtigsten Energieträger ab und legte um knapp 14 Punkte zu auf einen stolzen Anteil von 31 Prozent an der gesamten Stromeinspeisung. Doch gerade in der Windstrom-Erzeugung stellen Wetterschwankungen besondere Herausforderungen für Versorgungsunternehmen dar, denn Angebot
Erträge aus PV- und Wind-Parks vorher berechnen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 23. Mai 202323. Mai 2023 Werbung DTN startet Storm Risk Dashboard für Deutschland (WK-intern) - Fundierte und präzise Wetterinformationen für Energieversorger Essen - DTN®, ein Daten-, Analyse- und Technologieunternehmen, gibt heute auf der E-world in Essen die Einführung des “Storm Risk Dashboard” in Deutschland bekannt. Die innovative Lösung liefert fundierte, präzise und hoch aktuelle Wetterinformationen, die deutschen Versorgungsunternehmen helfen, vor, während und nach extremen Wetterereignissen sicherere Entscheidungen über den Geschäftsbetrieb und die Auswirkungen von Unwettern zu treffen. Als Teil der DTN Storm Risk Suite, die auf die Unterstützung von Stromversorgern auf der ganzen Welt zugeschnitten ist, hilft das Storm Risk Dashboard den Versorgern, Szenarien zu planen und bessere Entscheidungen
14. Internationaler Wettergipfel Innsbruck 2022 im Zeichen der Vielfalt Mitteilungen Technik 13. Juni 2022 Werbung Wenn das Treffen der Wetterfrösche in einer Stadt und zugleich am Berg, im Sommer statt im Winter und bei Regen, Wind und Sonnenschein stattfindet, dann kann man wohl zurecht von Vielfalt sprechen. (WK-intern) - Abwechslungsreich ist auch die Provenienz der Wetterfachleute: Insgesamt zehn Nationen waren bei der 14. Auflage des beliebten Events vertreten, das heuer vom 9. bis zum 11. Juni in der Region Innsbruck über die Bühne ging. Die Tiroler Landeshauptstadt war erstmals Austragungsort und bildete mit ihrem alpin-urbanen Setting die perfekte Kulisse für die Dreharbeiten von über 20 TV-Stationen und Online-Plattformen aus ganz Europa. Der Marktplatz bei leichtem Regen, die Hungerburg
MeteoGroup und KISTERS erweitern ihre HydroMaster-Partnerschaft für Niederschlagsinformationen und -warnungen Kooperationen Technik 28. März 2018 Werbung DHI Group ergänzt hydrologische Modelle und Daten im HydroMaster-Cloud-Service (WK-intern) - KISTERS und MeteoGroup freuen sich, die Aufnahme der DHI Group als dritten Partner in die HydroMaster-Kooperation bekannt zu geben. DHI erweitert den HydroMaster-Service um hydrologische Modelle und Daten, und trägt zum internationalen Vertrieb und Marketing bei. HydroMaster unterstützt Anwender darin, die Auswirkungen von Niederschlagsereignissen auf Betrieb, Anlagen und Infrastruktur zu begrenzen. Der professionelle Cloud-Service für Wetterinformationen und -vorhersagen hilft Gemeinden, Städten und Kommunen, Infrastrukturbesitzern und Versorgungsbetrieben, besser über Hochwasserereignisse informiert und auf sie vorbereitet zu sein. DHI ist ein führendes globales Forschungs- und Beratungsunternehmen, das Lösungen entwickelt und implementiert, um den realen Herausforderungen