Werbung Skeleton Technologies beruft Markus Gödke zum neuen Head of Procurement Mitteilungen News allgemein Technik 12. März 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Skeleton Technologies, der europäische Marktführer in der Produktion von Ultrakondensatoren und Energiespeichersystemen, hat Markus Gödke zum neuen Head of Procurement für Deutschland berufen. (WK-intern) – Mit Gödke wird ein weiterer Topmanager mit Automobil- sowie Kunststoff- & Metallknowhow Skeleton unterstützen. Der aus Sachsen stammende Wirtschaftsingenieur und gelernter Kfz-Mechaniker bringt fünfzehn Jahre Erfahrung aus dem Bereich Einkauf mit in das deutsch-estnische Unternehmen. Zuletzt arbeitete Gödke als Einkaufsleiter bei Selectrona GmbH, dem internationalen Hersteller von Kunststoffpräzisionsteilen für die Automobilindustrie. In seiner neuen Rolle bei Skeleton Technologies verantwortet Markus Gödke den Einkauf u.a. für die industrielle Produktion von Graphen-basierten Ultrakondensatoren. Darunter fällt nicht nur die grundsätzliche Sicherstellung der Materialverfügbarkeit aller im Herstellungsprozess verwendeten Produkte von Skeleton, sondern auch das Erreichen der qualitativen sowie preislichen Vorgaben des Ultrakondensatoren-Herstellers. Markus Gödke arbeitet am deutschen Standort Großröhrsdorf, Europas größter Produktionsanlage für Ultrakondensatoren. Damit macht Skeleton einen weiteren Schritt bei seinem Plan, noch diesen Sommer seine gesamte Produktion nach Deutschland zu verlagern. „Die industrielle Produktion von Ultrakondensatoren ist eine spannende, zukunftsweisende, rohstoffintensive Herausforderung für unseren deutschen Standort und für den Einkauf. Ich freue mich auf die Arbeit in diesem jungen Team, die Möglichkeit beim Aufbau eines Unternehmens und der Industrialisierung einer neuen Produktgruppe entscheidend mitzuwirken.“, so Markus Gödke. Taavi Madiberk, CEO von Skeleton Technologies, erläutert: „Mit Markus Gödke haben wir einen Experten gewinnen können, der nicht nur internationale Erfahrung besitzt und ein Kenner der Branche ist, sondern auch die richtige Einstellung und Zielorientierung mitbringt, die in einem wachstumsstarken Unternehmen erforderlich sind.“ Über Skeleton Technologies Skeleton Technologies ist weltweiter Marktführer für Graphen-basierte Ultrakondensatoren und Energiespeichersysteme. Das Unternehmen liefert zuverlässige und langlebige Energiespeicherlösungen mit hoher Leistungs- und Energiedichte für jede Industrie. Durch die Verwendung von patentiertem, nanoporösem Kohlenstoff, auch als „curved graphene“ (CDC) bezeichnet, hat das Unternehmen den globalen Durchbruch bei der Leistungsfähigkeit der Ultrakondensatoren-Technologie erreicht und erfolgreich in den Märkten für Busse, LKWs und Stromnetzapplikationen platziert. Seit der Gründung im Jahr 2009 hat Skeleton Technologies 42 Millionen Euro Investorenkaptial generieren können und damit die Produktion in Deutschland und in Estland weiter ausgebaut sowie die Mitarbeiterzahl von 4 auf 100 erhöht. Ultrakondensatoren von Skeleton Technologies zeichnen sich durch eine doppelt so hohe Energiedichte und viermal größere Leistungsdichte im Vergleich zu den Produkten anderer Hersteller aus. Zu den Kunden von Skeleton Technologies zählen global agierende Industrieunternehmen, führende Automobilhersteller, industrielle OEMs bis hin zu LKW-Flottenbetreibern sowie Luft-und Raumfahrt-Unternehmen. PM: Skeleton Technologies PRESSEBILD: Skeleton Technologies beruft Markus Gödke zum neuen Head of Procurement Weitere Beiträge:Engagement für die SDG-Ziele der Vereinten NationenDie IMCA-Analyse verdeutlicht technische Bedenken bei eCMID-SchiffsinspektionenMaersk setzt SeaStream Software von General Electric für energieeffiziente Betriebsabläufe ein