Werbung MVV Trading baut die Digitalisierung der Direktvermarktung weiter aus. Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Oktober 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels MVV digitalisiert die Direktvermarktung (WK-intern) – Die Energiehandelsgesellschaft der Mannheimer Unternehmensgruppe MVV, die MVV Trading GmbH, setzt bei den Geschäftsprozessen der Direktvermarktung erneuerbarer Energien in Zukunft noch stärker auf eine weitere Digitalisierung. Nach den Worten des Geschäftsführers Markt der MVV Trading, Stefan Sewckow, kann das Unternehmen damit seine Direktvermarktungsdienstleistungen künftig noch wettbewerbsfähiger anbieten. Nach Einschätzung Sewckows führt die bereits im letzten Jahr begonnene Konsolidierung unter den Direktvermarktern nun zu den seit längeren erwarteten Anpassungen bei den Vermarktungskosten: „Die hohe Volatilität bei den Handelspreisen im Rahmen der Bewirtschaftung von Prognoseabweichungen führt dazu, dass alle Direktvermarkter ihre Preise anpassen müssen.“ Mit der weiteren Digitalisierung könne MVV Trading die notwendige Preisanpassung im Wettbewerbsvergleich moderat gestalten: „MVV hat bereits früh damit begonnen, die Digitalisierung in den Optimierungsprozessen umzusetzen, und hat so Lösungen entwickelt, mit denen die Kunden direkt davon profitieren können.“ Mit dem integrierten Flexibilitätsprodukt „OptiFlex“ ermöglicht MVV für ihre Kunden die Nutzung und Optimierung aller vorhandenen Flexibilitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. „Wenn eine Anlage mit Flexibilität nicht in der Regelenergie vermarktet werden kann, werden die Opportunitäten des Intrada- Marktes genutzt.“ Die OptiFlex-Lösung stelle somit eine sinnvolle Ergänzung des MVV-Kundenportals dar, in dem der Anlagenbetreiber jederzeit online alle wesentlichen Informationen zu Vertrag, Abrechnung und Erzeugung abrufen könne. „Wir sind bestens dafür gerüstet, alle sich bietenden Marktchancen für unsere Kunden digitalsiert zu nutzen, und tragen damit nachhaltig zum Gelingen der Energiewende bei.“ PM: MVV Energie AG Windstrom Vermarktung / Foto: HB Weitere Beiträge:Mit dem neuen ProGeoChip® von Status Pro in nur drei Schritten zur hochgenauen BohrungsvermessungEU-Kommission legt wegweisendes Klimapaket vor, springt aber an wichtigen Stellen zu kurzSommertour: Bundestagsabgeordneter*in Reem Alabali-Radovan besucht WEMAG Batteriespeicher