Werbung Electra übernimmt Top-10-Ladepark von HomE an der A3 bei Wertheim E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 27. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Ladeinfrastrukturanbieter Electra treibt seine Deutschland-Expansion weiter voran – und setzt dabei ein Ausrufezeichen in Baden-Württemberg: (WK-intern) – Der Schnelllade-Pionier übernimmt mit dem Ladepark von HomE in Wertheim einen der zehn meistgenutzten Schnelllade-Hubs für Elektroautos bundesweit. Der Standort direkt an der A3 ist nicht nur aus technischer Sicht ein Highlight, sondern gilt unter E-Autofahrern auch als „Best Practice“ für komfortables Laden. Electra integriert nun 16 Schnellladepunkte (neun sofort, bis zu 300 kW; perspektivisch bis zu 32 Ladepunkte) und entwickelt den Standort gemeinsam mit HomE weiter – inklusive Gastronomie, moderner Remote-Arbeitsbereiche und Eventflächen. Mit der Übernahme setzt Electra einen weiteren Baustein seiner Deutschlandstrategie um. Das Unternehmen ist Marktführer in Frankreich und Belgien und baut sein Schnellladenetz bundesweit mit Hochdruck aus. Europäischer Schnelllade-Pionier stärkt Präsenz an einem der meistgenutzten Schnelllade-Hubs Deutschlands Übernahme der HPC-Ladeinfrastruktur von HomE in Wertheim: Electra integriert 16 Schnellladepunkte an der A3 – Erweiterung auf bis zu 32 Ladepunkte geplant Fokus auf Ladekomfort: Partnerschaft mit HomE für Gastronomie, Seminar- und Eventräumen sowie Lounge Area mit modernen Remote-Arbeitsbereichen Strategischer Schritt im Rahmen der Deutschland-Expansion: Electra treibt PremiumSchnellladen entlang zentraler Verkehrsachsen voran München/Wertheim – Electra, europäischer Schnellladepionier und Marktführer von Schnellladestationen in Frankreich und Belgien, setzt seine Expansion in Deutschland mit einem strategischen Zukauf fort: Das Unternehmen übernimmt den HPC-Ladepark von HomE in Wertheim – einem der zehn meist-frequentierten Schnelllade-Hubs in ganz Deutschland. Der Standort direkt an der A3 zählt zu den beliebtesten Ladeadressen für E-Autofahrende und bietet weit mehr als Strom: Das Konzept von HomE vereint komfortables Laden mit einem modernen Umfeld für Genuss, Erholung und produktives Arbeiten. Im Zuge der Übernahme integriert Electra neun bestehende Schnellladestationen mit einer maximalen Ladeleistung von bis zu 300 kW. Zwei davon verfügen über einen Einzelanschluss und stellen die volle Leistung dauerhaft bereit, unabhängig von weiteren Ladevorgängen am Standort. Ergänzt wird das Angebot durch eine komfortable Durchfahrtlösung für Fahrzeuge mit Anhänger sowie Nutzfahrzeuge. Perspektivisch soll der Standort auf bis zu 32 Ladepunkte ausgebaut werden. „Wertheim ist einer dieser Orte, an denen man merkt, wie sich Elektromobilität richtig anfühlt – schnell, komfortabel und durchdacht. Genau das ist unser Anspruch bei Electra. Wir wollen das Schnellladen überall in Deutschland zu einem positiven Erlebnis machen – einfach, zuverlässig und mit echtem Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer“, sagt Paul Tonini, Country Manager Deutschland bei Electra. Partnerschaft für ganzheitliches Ladeerlebnis Electra wird künftig die Schnellladeinfrastruktur am Standort betreiben, während HomE weiterhin die Gestaltung und Betreuung der Gastronomie, der Lounge Area mit modernen Remote-Arbeitsbereichen sowie des Seminar- und Eventbereichs verantwortet. So entsteht ein Ladepark als ganzheitliches Angebot, das richtungsweisend für den weiteren Ausbau der E-Mobilität in Deutschland sein kann. „Als klassischer Entwickler von Ladeparks und gesamtheitlichen Ladeinfrastruktur-Konzepten sind wir stolz, dass unser erstes Ladeparkprojekt so viel positive Resonanz erfährt. Mit Electra haben wir einen Partner gefunden, der E-Mobilität mit derselben Leidenschaft lebt wie wir. Gemeinsam schaffen wir ein Ladeerlebnis, das Maßstäbe setzt. Das gilt für das Aufladen der Autos an der Säule genauso wie für das Aufladen der Menschen im Gastro- und Lounge-Bereich“, sagt Dennis Czerwanski, Geschäftsführer HomE of Mobility GmbH. Wichtiger Baustein der Deutschlandstrategie Die Übernahme in Wertheim ist Teil der ambitionierten Deutschlandstrategie von Electra. Nach erfolgreichen Partnerschaften mit Handels- und Immobilienentwicklern wie CEV Handelsimmobilien sowie regionalen Unternehmen wie Jimmy’s Fun Park (Dasing) oder dem Moods Hotel in Dortmund markiert der Standort an der A3 einen weiteren Schritt, um ein flächendeckendes Netz an leistungsstarken Ladepunkten zu etablieren. Electra betreibt heute über 570 Ladeparks mit rund 3.500 Schnellladepunkten in zehn europäischen Ländern und plant bis 2030 den Ausbau auf 15.000 Ladepunkte – darunter mehrere hundert in Deutschland. PM: Electra Deutschland PB: v.l.n.r.: Paul Tonini (Electra – Country Manager Germany), Jürgen Ruchti (HomE of Mobility GmbH – Geschäftsführer), Michael Hansen (HomE of Mobility GmbH – Sales & Marketing Director), Dennis Czerwanski (HomE of Mobility GmbH – Geschäftsführer), Alessandro Inderbitzin (Electra – General Manager DACH) / Quelle: Electra Weitere Beiträge:GE Vernova wird das 840-MW-Wasserkraftwerk Aurland in Norwegen mit neuen Rotorpolen versorgenCloud mit Windkraft, das erste grüne Rechenzentrum DeutschlandsMittels Windstrom wird in einer Elektrolyseanlage grüner Wasserstoff produziert und dieser treibt Bu...