Werbung HOLON erhält Genehmigung für autonomes Testen auf deutschen Straßen E-Mobilität Mitteilungen Technik 13. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Meilenstein für die Mobilität: Bundesweite Erprobungsgenehmigung nach §16 AFGBV des Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt den Fortschritt in der Entwicklung des autonomen Shuttles von HOLON Richtung Serienreife. Autonome Testfahrten auf deutschen Straßen starten in Hamburg im Projekt ALIKE. Parallel treibt HOLON die Produktionsvorbereitung in Jacksonville sowie internationale Projekte in den USA und Golfstaaten voran. (WK-intern) – Bedeutender Meilenstein für HOLON: Das Unternehmen hat vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Genehmigung nach §16 AFGBV (Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs-und-Betriebs-Verordnung) für den HOLON urban erhalten. Mit dieser Zulassung darf HOLON das Shuttle deutschlandweit im autonomen Fahrmodus (Autonomouns Driving, AD) mit Sicherheitsfahrer erproben. Die Genehmigung markiert einen wichtigen Schritt zu marktreifen autonomen Mobilitätslösungen: HOLON bietet damit dem öffentlichen Nahverkehr besonders schnell und effizient Unterstützung bei der Umsetzung nachhaltiger Verkehrswendeprojekte. Sie bestätigt zugleich das Vertrauen in die technologische Reife des autonomen Shuttles mit dem Namen HOLON urban. „Die bundesweite Genehmigung für die Erprobung unseres autonomen Level-4 Shuttles ist ein Meilenstein für die Einführung autonomer Mobilität im ÖPNV – und ein Ritterschlag für HOLON“, sagt Dr. Flavio Friesen, Vice President Engineering bei HOLON. „Die Genehmigung des KBA bereitet den Weg für autonome Transportlösungen in Deutschland und zeigt: Unser Fahrzeugsystem überzeugt sowohl technisch als auch regulatorisch. Wir gehen mit großen Schritten auf eine neue Ära der Mobilität zu.“ Start in Hamburg: Projekt ALIKE bringt HOLON urban auf öffentliche Straßen Damit startet der HOLON urban nun in Deutschland seine autonomen Testfahrten auf öffentlichen Straßen. Die Genehmigung kommt erstmals im Rahmen des Projekts ALIKE gemeinsam mit der Hamburger Hochbahn zum Einsatz. In einem rund 37 Quadratkilometer großen Gebiet im Herzen der Hansestadt sammelt das Fahrzeug künftig wertvolle Erfahrungen im realen Stadtverkehr. Die Testfahrten erfolgen zunächst mit einem Sicherheitsfahrer an Bord. Das Fahrzeug führt die Fahraufgabe vollkommen autonom durch und wird durch den Sicherheitsfahrer in der Funktion eines Aufsehers überwacht. Entwicklungsingenieure begleiten die Testfahrten zur kontinuierlichen Verbesserung der Systeme. Dr. Flavio Friesen: „Im Projekt ALIKE eint uns ein gemeinsames Ziel: Mobilität zu verändern. Mit unserem HOLON urban liefern wir einen wichtigen Baustein dafür. Das Fahrzeug wird Mobilität sicherer, nachhaltiger und inklusiver machen. Es ist ausschließlich für die Passagiere konzipiert. Damit schaffen wir ein völlig neues, komfortables Mobilitätserlebnis – und beginnen damit in Hamburg.“ Regulatorische und technologische Meilensteine bringen Entwicklung auf Zielgerade Mit der bundesweiten Erlaubnis nach AFGBV kann HOLON die autonomen Systeme künftig in vielfältigen Einsatzumgebungen erproben – von Großstädten bis hin zu ländlichen Regionen. Die Genehmigung ist gültig bis Ende 2026 – mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die Genehmigung erlaubt das bundesweite Testen sowohl auf Bundes-, Land- und Kreisstraßen, wobei Autobahnen aktuell ausgeschlossen sind. „Die jüngsten Fortschritte – technologisch, regulatorisch und strategisch – zeigen: Unsere Entwicklung ist auf stabilem Kurs und bereit für den nächsten Schritt Richtung Markteinführung. Jetzt geht es darum, im realen Betrieb zu validieren und das Vertrauen in autonome Mobilität weiter zu stärken“, sagt Dr. Friesen. Vorbereitung auf Markteinführung und globale Skalierung Parallel zum technologischen und regulatorischen Fortschritt treibt HOLON die Produktionsvorbereitung und die globale Skalierung voran. In Jacksonville (Florida) laufen die Vorbereitungen für den Aufbau des ersten Produktionsstandorts. Gemeinsam mit seinem Partner InLight unterzeichnete HOLON kürzlich eine Rahmenvereinbarung für den Aufbau seiner ersten Produktionsstätte in den USA. Der offizielle Spatenstich ist für April 2026 geplant. Weitere Standorte in Europa und Saudi-Arabien sind in Prüfung, um künftig marktnah produzieren zu können. HOLON treibt Projekte in Europa, den USA und in den Golfstaaten voran, um dort Einsätze im realen Straßenbetrieb des HOLON urban zu ermöglichen. „Mit jedem Projekt, jedem technischen und regulatorischen Meilenstein sowie jedem Testlauf gewinnen wir entscheidende Erkenntnisse für die Serienreife. Wir sind auf einem guten Weg, die Zukunft der urbanen Mobilität aktiv zu gestalten – sicher, nachhaltig und weltweit skalierbar“, fasst Dr. Flavio Friesen abschließend zusammen. Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie hier. Über HOLON HOLON ist einer der ersten Fahrzeughersteller für autonome Mover mit den Standards und Skalierungspotenzialen, die wir aus der Automobilindustrie kennen. Mit unserer Plattformtechnologie, unserer Fahrzeugkompetenz und unserem starken Partnernetzwerk ist es unser Ziel, den Personenverkehr neu zu definieren. Zu diesem Zweck arbeitet HOLON mit Technologieunternehmen, Unternehmen des öffentlichen Nahverkehrs und Mobility-as-a-Service-Anbietern zusammen. HOLON ist ein Tochterunternehmen der BENTELER Gruppe und TASARU. www.driveholon.com Der HOLON urban Der HOLON urban ist ein vollelektrisches und autonomes Fahrzeug für den Einsatz auf öffentlichen Straßen. Er ist eines der weltweit ersten Shuttles, das die Automobilstandards erfüllt – führend in Bezug auf Sicherheit, Fahrkomfort und Produktionsqualität. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern und bietet Platz für bis zu 15 Passagiere. Der HOLON urban ist barrierefrei und verfügt über eine automatisierte Rampe, einen gesicherten Rollstuhlplatz sowie auditive und visuelle Unterstützung für die Fahrgäste. Neben dem klassischen Linienverkehr soll das Fahrzeug als On-Demand-Verkehrsmittel eingesetzt werden, um den Mobilitätsbedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. PM: HOLON GmbH PB: HOLON urban in Hamburg – Im August 2025 ist der erste autonome HOLON urban zum Start des technischen Testbetriebs in der Hansestadt angekommen. Der fünf Meter lange Kleinbus ist barrierefrei, bietet Platz für bis zu 15 Fahrgäste und kann bis zu 60 km/h fahren. / In August 2025, first autonomous HOLON urban has arrived in the Hanseatic city to start technical test operation. The five-metre-long minibus is barrier-free, offers space for up to 15 passengers and can travel at speeds of up to 60 km/h. / ©: HOLON GmbH Weitere Beiträge:Innovationspreis für erstes intelligentes Stromnetz in NorddeutschlandSchaeffler eröffnet neues WerkzeugtechnologiezentrumNach mehr als zweijähriger Revision erfolgt heute die Inbetriebnahme des Pumpspeicherwerks Wendefurt...