Werbung HEIDELBERG/Amperfied übernimmt die Betriebsführung der Ladeinfrastruktur von Siemens Energy in Deutschland E-Mobilität Technik 10. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Amperfied GmbH, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG), hat einen weiteren Großauftrag für E-Autoflotten erhalten. Migration von mehreren hundert Ladepunkten an 12 Standorten in das Amperfied-Cloud-Backend Langfristige Partnerschaft mit weiterem Ausbau der Ladepunkte durch Amperfied vorgesehen Amperfied liefert ganzheitliche Lösung für effizientes Ladeinfrastruktur-Management (WK-intern) – Mit einem Full-Service-Ansatz wurde die Siemens Energy AG als neuer Großkunde gewonnen. Der Auftrag umfasst die Migration, Konsolidierung und den Betrieb von rund 200 AC-Ladepunkten an 12 deutschen Standorten in das Cloud-Backend von Amperfied. Die Umsetzung startet sofort, während die Partnerschaft langfristig und auf einen weiteren Ausbau der Ladepunkte durch Amperfied angelegt ist. Ganzheitliche Lösung für effizientes Ladeinfrastruktur-Management „Mit Amperfied konsolidieren wir unsere Ladeinfrastruktur auf einer leistungsfähigen Plattform und schaffen die Grundlage für unsere innerbetrieblichen Anforderungen an die Ladeinfrastruktur“, so ein Sprecher der Real Estate der Siemens Energy. „Neben der technischen Basis war für uns entscheidend, dass Amperfied bereits heute umfassende Möglichkeiten in der Tarifierung und Abrechnung bietet – und damit genau die Use Cases adressiert, die für uns künftig relevant werden können.“ „Wir freuen uns, dass wir mit Siemens Energy einen weiteren Großkunden von unserem Angebot überzeugt haben. Dieser Auftrag bestätigt unsere Kompetenz im Bereich Lademanagement und -betrieb und unterstreicht unsere Fähigkeit, komplexe Großprojekte effizient und zuverlässig umzusetzen“, so Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von HEIDELBERG. „Vor allem unser ganzheitlicher Ansatz als Systemintegrator mit Hardware, Software und Service in Betrieb und Abrechnung hat überzeugt. Wir sehen in weiteren Ladeinfrastrukturprojekten mit Großkunden deutliches Wachstumspotenzial.“ Herausforderung: Schnelle Umsetzung in heterogener Hardwarelandschaft Die Betriebsführung der Ladeinfrastruktur bei Siemens Energy ist anspruchsvoll: An den verschiedenen Standorten kommt Hardware unterschiedlicher Hersteller zum Einsatz. Um eine einheitliche und zukunftssichere Lösung zu schaffen, migriert Amperfied in weniger als vier Wochen die Ladepunkte in das eigene Cloud-basierte Backend. Dafür wurde die bestehende Systemlandschaft analysiert, unterschiedliche Hardwarekomponenten harmonisiert sowie technisch in eine zentrale Plattform integriert – rechtzeitig, bevor der bisherige Betreiber zu einem festgelegten Stichtag die Verwaltung der Ladepunkte einstellte. Nach der Migration übernimmt Amperfied den zentralen Service und die Verwaltung der Ladepunkte, inklusive Monitoring, Reporting und technischer Unterstützung. Siemens Energy profitiert von einer einheitlichen, zukunftsfähigen Plattform mit umfassenden Tarifierungs- und Abrechnungsmöglichkeiten, etwa für privates Laden, beruflich genutzte Fahrzeuge oder Gäste. Gleichzeitig schafft die Plattform die Grundlage für einen weiteren Ausbau und weitere Use Cases wie Ad-hoc-Laden und Roaming. „Ladeinfrastruktur ist kein Produkt, das man einmal kauft, sondern sie muss während der gesamten Nutzungsdauer zuverlässig funktionieren“, erklärt Robin Karpp, Geschäftsführer der Amperfied GmbH. „Dafür braucht es mehr als Hardware: Es geht um das Zusammenspiel von Technik, Software und Service. Unser Anspruch ist es, diese Komplexität für unsere Kunden zu managen, damit sie sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.“ Auftrag von einem führenden Unternehmen in der Energietechnologie Die Siemens Energy AG ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Energietechnologie und entstand 2020 durch die Abspaltung der ehemaligen Gas-and-Power-Division von der Siemens AG. Das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt weltweit rund 102.000 Mitarbeitende, davon etwa 26.000 in Deutschland, und erzielte 2024 einen Umsatz von 34,5 Mrd. EUR. Amperfied als Anbieter maßgeschneiderter E-Mobilitätslösungen Mit dem Auftrag von Siemens Energy baut Amperfied seine Position als Anbieter modularer, skalierbarer und hardwareunabhängiger Ladeinfrastrukturlösungen für Unternehmensflotten weiter aus. Erst im März 2025 gab Amperfied die Übernahme der Betriebsführung der mehr als 1.700 Ladepunkte von SAP SE bekannt, die sich seither im weiteren Ausbau befinden. Einst als reiner Hardwarehersteller gestartet, umfasst das Leistungsangebot heute ein Cloud-basiertes Backend mit integrierter Abrechnungslösung, die Einbindung bestehender Ladepunkte von Drittherstellern, Wartungsservices sowie ein Mietmodell für Ladeinfrastruktur. Zukünftig wird Amperfied sein Portfolio um eine modulare DC-Schnellladelösung mit umfangreichem Serviceangebot und einem auf maximale Verfügbarkeit ausgerichteten Betriebsstundenmodell erweitern und so auch bei High-Power-Charging-Infrastruktur neue Maßstäbe setzen. Wichtiger Hinweis Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden. Heidelberger Druckmaschinen AG Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden maximale Produktivität und Effizienz erreichen können. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies. Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum positioniert. http://www.heidelberg.com PM: Heidelberger Druckmaschinen AG PB: Amperfied baut mit dem Auftrag von Siemens Energy seine Position als Anbieter modularer, skalierbarer und hardwareunabhängiger Ladeinfrastrukturlösungen für Unternehmensflotten weiter aus. / ©: Heidelberger Druckmaschinen AG Weitere Beiträge:Kreislaufwirtschaft in Deutschland praktisch umsetzbar?Siemens und Nexii präsentieren einfaches und nachhaltiges E-Auto-LadeinfrastrukturkonzeptDie Treibhaushypothese: Alles Schall und Rauch?