Werbung EU-Förderung für BW Ideols Werk für schwimmende Fundamente Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BW Ideols Werk für schwimmende Fundamente erhält Förderung durch die Europäische Kommission aus dem EU-Innovationsfonds (WK-intern) – BW Ideol freut sich, bekanntzugeben, dass sein Projekt „Fos3F“, eine Fertigungslinie für schwimmende Betonfundamente in Fos-sur-Mer, von der Europäischen Kommission aus dem EU-Innovationsfonds mit bis zu 74 Millionen Euro gefördert wird. Das Projekt Fos3F zielt darauf ab, in Fos-sur-Mer an der französischen Mittelmeerküste ein einzigartiges Werk zu errichten und zu betreiben, das sich auf die Serienfertigung von Betonunterkonstruktionen nach dem innovativen und patentierten Damping Pool®-Design von BW Ideol spezialisiert hat. Dieses Design ist das einzige schwimmende Fundament, das sich auf zwei Kontinenten im Meer bewährt hat und die Anforderungen sowohl aktueller (15+ MW) als auch zukünftiger (20+ MW) schwimmender Windkraftanlagen erfüllt. Die Kerninnovation des Projekts liegt in der Anwendung bewährter Technologien wie Portal-Gleitschalung, Verschiebesysteme und automatisierter Vorfertigung, die üblicherweise im Tiefbau eingesetzt werden, und deren Anpassung an die Serienproduktion der Fundamente von BW Ideol. Strategisch günstig in Südfrankreich an der Mittelmeerküste gelegen, wird diese Fertigungslinie zahlreiche schwimmende Windkraftprojekte in Frankreich, Spanien, Italien und Griechenland bedienen und bis 2035 einen Gesamtmarkt von schätzungsweise 8 GW repräsentieren. Durch die Ermöglichung einer lokalen, großflächigen Produktion von schwimmenden Fundamenten unterstützt das Projekt Fos3F die europäische Energiewende-Strategie, stärkt die Resilienz Europas und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Lieferketten für erneuerbare Energien im gesamten Mittelmeerraum. Das Projekt zeigt zudem, dass schwimmende Windkraft die Grundlage für eine neue und langfristige Branche vor Ort bildet. Die Fertigungslinie in Fos-sur-Mer wird ein wichtiger Motor für die lokale Wirtschaft sein, rund 1.300 direkte Arbeitsplätze schaffen und zur Energiewende in der Region beitragen. Von 359 Bewerbern wurden im Rahmen dieser Ausschreibung des Innovationsfonds 61 Projekte ausgewählt. Das Projekt Fos3F von BW Ideol wurde im Themenbereich Cleantech Manufacturing ausgewählt, der die Produktion von Komponenten für erneuerbare Energien zum Ziel hat. In dieser Kategorie wurden elf Projekte gefördert. Darüber hinaus wurde dem Projekt von BW Ideol das Gütesiegel der Strategic Technology for Europe Platform (STEP) verliehen, ein Gütesiegel für vielversprechende Projekte. BW Ideol und die Europäische Kommission treten nun in die Phase der Vorbereitung der Finanzhilfevereinbarung ein, in der der Fördervertrag finalisiert wird. Dieser Prozess wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen sein. Paul de la Guérivière, CEO von BW Ideol, kommentierte: „Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Projekt Fos3F im Rahmen des EU-Innovationsfonds gefördert und mit dem STEP-Siegel ausgezeichnet wurde. Diese Anerkennung durch die Europäische Kommission unterstreicht die strategische Bedeutung dieses Werks für die Energiewende an der Mittelmeerküste sowie die Relevanz unserer Positionierung und unserer Produkte. Die Unterstützung der Europäischen Union wird die Realisierung dieses Werks und den Aufbau einer wettbewerbsfähigen Branche für schwimmende Windkraftanlagen maßgeblich beschleunigen.“ BW Ideol’s Floating Foundations Factory Selected for Funding by the European Commission under the EU Innovation Fund BW Ideol is proud to announce that its “Fos3F” project, a fabrication line for concrete floating foundations in Fos-sur-Mer, has been selected for funding by the European Commission under the EU Innovation Fund, for a grant of up to 74 million euros. The Fos3F project aims to build and operate a first-of-its-kind factory in Fos-sur-Mer, on France’s Mediterranean coast, dedicated to the serial fabrication of concrete substructures based on BW Ideol’s innovative and patented Damping Pool® design. This design is the only floating foundation proven at sea on two continents and is engineered to meet the requirements of both current (15+ MW) and next-generation (20+ MW) floating wind turbines. The project’s core innovation lies in applying field-proven technologies like gantry slip-forming, skidding systems, and automated prefabrication commonly used for civil infrastructure and adapting them to the serial production of BW Ideol’s foundations. Strategically located in southern France on the Mediterranean coast, this serial fabrication line will serve multiple floating wind projects across France, Spain, Italy, and Greece, representing a total market estimated at around 8 GW by 2035. By enabling local, large-scale production of floating foundations, the Fos3F project supports the European energy transition strategy, enhances Europe’s resilience, and strengthens the competitiveness of renewable energy supply chains throughout the Mediterranean region. The project also demonstrates that floating wind creates opportunities for a new and long-term industry locally. The fabrication line in Fos-sur-Mer will be a major driver for the local economy, creating around 1,300 direct jobs and contributing to the energy transition of the region. Out of 359 applicants, 61 projects were selected in this Innovation Fund call. BW Ideol’s Fos3F project was chosen in the Cleantech Manufacturing topic, which targets the production of components for renewable energy. Within this category, 11 projects have been awarded. Additionally, BW Ideol’s project has been granted the Strategic Technology for Europe Platform (STEP) seal, a label of excellence for promising projects. BW Ideol and the European Commission will now enter the grant agreement preparation phase, during which the funding contract will be finalized. This process is expected to be completed in the first half of 2026. Paul de la Guérivière, CEO of BW Ideol, commented: “We are very proud that our Fos3F project has been awarded under the EU Innovation Fund and received the STEP seal. This recognition by the European Commission underlines the strategic importance of this factory for the energy transition of the Mediterranean coast and the relevance of our positioning and products. Support from the European Union will be a catalyst for the implementation of this factory and for structuring a competitive floating wind industry”. Illustrative Projection of a Concrete Floating Foundations Fabrication Line by BW Ideol ; credit BW Ideol About Us BW Ideol is a market leader in floating wind with more than 15 years of experience in the design, execution, and development of floating wind projects based on its patented Damping Pool® technology. The company is positioned as a floating foundation supplier. BW Ideol operates two floating wind turbines (in France and Japan), has a 30 MW project in installation phase in the Mediterranean, and holds a substantial project pipeline, including 1 GW under development in Scotland. BW Ideol leverages BW Offshore’s extensive experience in the development and operation of offshore energy production systems. For more information: www.bw-ideol.com For more information on the Fos3F project, soon to be co-funded by the European Union: https://www.bw-ideol.com/en/serial-production-and-manufacturing-line PR: BW Ideol PB: Illustration einer Fertigungslinie für schwimmende Betonfundamente von BW Ideol; Bildnachweis: BW Ideol Weitere Beiträge:Sicherheit: HYMER Steigtechnik betritt neue Märkte wie die Windkraft- und SolarbrancheDNV erwirbt Nixu, um die Gesellschaft vor steigenden Cyber-Sicherheitsrisiken zu schützenBranchenkenntnisse: Wie man Photovoltaik- und Onshore Windprojekte finanziert