Werbung ENERTRAG eröffnet Bürogebäude im Gewerbegebiet „Roth Acker“ in Edemissen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 10. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ENERTRAG Betrieb eröffnet neues Bürogebäude in Edemissen (WK-intern) – Mit einem feierlichen Festakt hat ENERTRAG Betrieb am gestrigen Tag sein neues Bürogebäude im Gewerbegebiet „Roth Acker“ in Edemissen eröffnet. Rund 110 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nahmen an der Einweihung teil, darunter Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, Umweltminister Christian Meyer und die Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie, Bärbel Heidebroek. Das zweigeschossige Gebäude in Holzrahmenbauweise setzt ein klares Zeichen für nachhaltiges Bauen und moderne Arbeitswelten. Neben 26 hochwertigen Arbeitsplätzen bietet es ein modernes Service- und Lagerzentrum, das die Betriebsabläufe weiter optimiert. Mit Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpe, Stromspeicher und Ladesäulen für Elektroautos sowie Fahrräder zeigt der Neubau, wie ressourcenschonendes Bauen mit hoher Funktionalität verbunden werden kann. „Mit diesem Neubau investieren wir in die Zukunft unseres Unternehmens und der Region. Wir schaffen nicht nur moderne Arbeitsplätze, sondern auch eine Infrastruktur, die kurze Wege, effiziente Abläufe und ein inspirierendes Arbeitsumfeld ermöglicht. Edemissen wird damit zu einem Ort, an dem Zukunft gestaltet wird,“ sagte Dr. Anne Bendzulla, Vorständin und Geschäftsführerin der ENERTRAG Betrieb GmbH. Auch Michael Dahm, Geschäftsführer von ENERTRAG Betrieb und Bauherr des Projekts, zeigte sich stolz: „Unser neues Bürogebäude ist ein technisches und architektonisches Statement. Nachhaltige Bauweise, moderne Arbeitswelten und ein optimierter Servicebereich machen uns fit für die Anforderungen von morgen. Es ist ein Haus, das die Energiewende auch im Alltag sichtbar und erlebbar macht.“ Die Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie, Bärbel Heidebroek, betonte in ihrem Grußwort: „Die Eröffnung des neuen Büros von Enertrag Betrieb in Edemissen ist ein starkes Signal für die Energiewende in Niedersachsen. Mit ihrer Expertise in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung leistet Enertrag einen Beitrag dazu, dass Windenergieanlagen zuverlässig sowie effizient Strom produzieren und damit die Transformation der Wirtschaft stützen. Enertrag steht beispielhaft für das, was wir brauchen: mutige Unternehmen, die Wind, Sonne und grünen Wasserstoff intelligent verbinden und so fossile Kraftwerke ersetzen.“ Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne unterstrich die Bedeutung des Neubaus für Energiewende und regionale Wirtschaftskraft: „Mit dem Bürogebäude in Edemissen zeigt ENERTRAG Betrieb, wie nachhaltiges Bauen, moderne Arbeitswelten und die Energiewende ineinandergreifen. Solche Investitionen schaffen hochwertige Arbeitsplätze, stärken den Standort Niedersachsen und machen deutlich: Die Energiewende ist zugleich ökologisches wie wirtschaftliches Zukunftsprojekt.“ Niedersachsens Energie- und Klimaschutzminister Christian Meyer lobte das Unternehmen in seinem Grußwort als „wichtigen Dienstleister voller Energie“ für Betreiber, Kommunen und Menschen vor Ort: „Als Windenergieland Nr.1 hat Niedersachsen den Ausbau von Wind- und Solarenergie, aber auch von Netzen, Speichern und Wärmewende massiv beschleunigt. ENERTRAG setzt dabei konkrete Projekte vorbildlich um und ist ein wichtiger Partner des Landes mit Blick auf Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Gleichzeitig schafft ENERTRAG neue Jobs und Perspektiven für junge Menschen in der Region und trägt dazu bei, dass die Energiewende ein Erfolg wird und wir unsere Klimaziele erreichen. Ich wünsche dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg im neuen, klimaschonenden Gebäude.“ Mit dem neuen Standort will ENERTRAG Betrieb seine Rolle als führender technischer Dienstleister in den Bereichen Betriebsführung, Inspektionen und Prüfungen erneuerbarer Energieanlagen weiter stärken. Das Unternehmen betreut bereits heute über 1.300 Anlagen in Deutschland und Frankreich und schafft mit dem Neubau die Grundlage für weiteres Wachstum in Niedersachsen. Der Bezug des Gebäudes wird bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. Dann wird das „Uhrwerk“, wie das Gebäude im Unternehmen genannt wird, vollständig in Betrieb gehen und mit Leben, Ideen und Energie gefüllt sein. PM: ENERTRAG Betrieb PB: Bandschneidezeremonie zur Eröffnung des neuen Gebäudes von ENERTRAG Betrieb in Edemissen V.l.n.r.: Tobias Faust (Bürgermeister Edemissen), Bärbel Heidebroek (Präsidentin BWE/LEE), Michael Dahm (Geschäftsführer ENERTRAG Betrieb GmbH), Dr. Anne Bendzulla (Vorständin für Erzeugung und Digitalisierung ENERTRAG SE, Geschäftsführerin ENERTRAG Betrieb GmbH), Grant Hendrik Tonne (Wirtschaftsminister Niedersachsen), Christian Meyer (Umweltminister Niedersachsen), Jörg Müller (Gründer und Aufsichtsratvorsitzender ENERTRAG SE) / ©: Felix Giesberts/ENERTRAG Betrieb Weitere Beiträge:Mit Geothermie Energie- und Wärmewende sichernKonventionelle Kraftwerke können zu Wärmespeicherkraftwerken für Wind- und Sonnenstrom umgerüstet we...Angelika Schorer nimmt Bayerns Bauern gegen Anschuldigungen der Grünen in Schutz