Werbung Wie novventos mit WAKU Care Windkraft sichtbar und steuerbar macht Kleinwindanlagen Windenergie 3. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Transparenz als Gamechanger: Strategische Partnerschaft: novventos (vertikale Kleinwindturbinen) und WAKU Robotics (WAKU Care-Plattform) bündeln Hardware-Exzellenz und digitale Intelligenz, um dezentrale Energieanlagen effizienter und transparenter steuerbar zu machen. (WK-intern) – Gamechanger Transparenz: Franz Humer, Mitgründer von AGILOX und CEO von novventos, betont Transparenz als Schlüssel für bessere Energieausbeute, optimierte Wartungssteuerung und nachhaltige Absicherung von Investitionen. Technologischer Kern: Kombination aus intelligenter Sensorik und WAKU Care ermöglicht Echtzeit-Monitoring, KI-gestützte Predictive Maintenance und mobile Wartungsplanung – ein neuer Qualitätsstandard für Betrieb und Service dezentraler Energieanlagen. Das österreichische Cleantech-Startup novventos Clean Energy GmbH, Anbieter der vertikalen nacaboost Kleinwindturbinen zur lokalen und dezentralen Energiegewinnung, und das Dresdner Softwareunternehmen WAKU Robotics GmbH, Entwickler der Instandhaltungsplattform WAKU Care, geben eine strategische Partnerschaft bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, dezentrale Energieanlagen effizient über den Life Time Cycle zu verwalten, Wartungseinsätze gezielter zu planen und durch datenbasierte Analysen die Energieausbeute dem Betreiber transparent darzustellen. Die novventos-Technologie zeichnet sich durch die permanente, automatisierte Optimierung der Turbinenleistung aus – präzise abgestimmt auf die jeweiligen Umweltbedingungen. Durch die Integration dieser Betriebsdaten in die WAKU Care-Plattform entsteht eine skalierbare Lösung, die weit über einzelne lokale Anlagen hinausgeht. Kund:innen profitieren von einer erweiterten Systemintelligenz: Investitionen in Windenergie werden durch vorausschauende, handlungsorientierte Informationen nachhaltig abgesichert – etwa durch optimierte Wartungssteuerung und gezieltes Asset-Management. „Transparenz ist der Schlüssel zur Wirksamkeit. Unsere Kunden müssen nicht raten, wie gut ihre Windturbinen arbeiten – sie können es sehen, messen und kontinuierlich verbessern. WAKU Care hilft uns, diesen Informationsvorsprung einfach zugänglich zu machen und den Life Time Service so schlank wie möglich zu halten“, sagt Franz Humer, CEO von novventos. „Mit dieser Kooperation zeigen wir, dass technologische Exzellenz in der Hardware und digitale Intelligenz in der Software Hand in Hand gehen. Sichtbarkeit ist kein Selbstzweck, sondern die Grundlage für operative Exzellenz, niedrigere Kosten und höhere Verfügbarkeit,“ ergänzt Victor Splittgerber, CEO von WAKU Robotics. Technologischer Kern der Lösung ist die Kombination intelligenter Sensorik mit der modular aufgebauten WAKU Care-Plattform. novventos verfügt generell über zahlreiche offene Schnittstellen für die Anbindung an übergeordnete Systeme. Über die MQTT-Anbindung an WAKU Care werden Betriebsdaten in Echtzeit erfasst, analysiert und in konkrete Wartungsentscheidungen überführt. Das ermöglicht unter anderem: Echtzeit-Monitoring der Turbinenleistung KI-gestützte Anomalieerkennung und Predictive Maintenance Mobile Wartungsplanung und Ticketverwaltung Volle Transparenz für Betreiber, Servicepartner und Endkund:innen Mit dieser digitalen Infrastruktur setzt novventos einen neuen Qualitätsstandard im Betrieb dezentraler Energieanlagen. Die Technologie eröffnet neue Märkte – insbesondere in industriellen Anwendungen und netzfernen Regionen, in denen Autarkie, Wartungssicherheit und Effizienz zentrale Anforderungen sind. Über novventos Clean Energy GmbH novventos ist ein 2023 gegründetes CleanTech-Unternehmen aus Oberösterreich, das sich auf die Entwicklung und Produktion vertikaler Kleinwindturbinen mit integrierten PV-Modulen spezialisiert hat. Mit seiner nacaboost-Technologie adressiert novventos globale Kunden mit Anwendungen in Industrie, Landwirtschaft und netzfernen Regionen. Über WAKU Robotics GmbH WAKU Robotics entwickelt Softwarelösungen für den Einsatz und die Instandhaltung von Automatisierungstechnologien in der Industrie. Mit der Plattform WAKU Care betreibt das Unternehmen eines der führenden digitalen Systeme für Wartung, Ersatzteilmanagement und technische Transparenz mit namhaften Kunden wie: Infios, GXO, TRG und Ati Motors. PM: novventos PB: Die Novventos Clean Energy GmbH und WAKU Robotics GmbH haben Transparenz als Gamechanger: Wie novventos und WAKU Care Windkraft sichtbar und steuerbar macht“ veröffentlicht. Weitere Beiträge:Trianel steigt in den PPA-Markt für Solar- und Windstrom einCadeler installiert Offshore-Windpark Formosa 4 in TaiwanEU veröffentlicht Richtlinien für beschleunigten Ausbau von Erneuerbaren / RED III