fokus.energie und JOBvision-AZUWA – Neue Impulse für die Gewinnung von Auszubildenden in KMUs Erneuerbare & Ökologie Technik 21. August 2025 Werbung In Zeiten großer Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft ist es wichtig, gute Fachkräfte in benötigter Menge zu haben; insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist das eine zentrale Herausforderung. (WK-intern) - Mit dem Programm „JOBvision – ausbilden.qualifizieren.gestalten“ setzt das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) auf innovative Lösungen, um den Fachkräftebedarf zu decken und die duale Ausbildung zu modernisieren. Dabei werden neue Wege bei der Rekrutierung von geeigneten Auszubildenden und die zukunftsorientierte Anpassung an Veränderungen in der beruflichen Bildung erprobt und transferiert. Ein Fokus liegt auf Berufen, die besonders stark von Fachkräfte-Engpässen betroffen sind und für die Wandlungsprozesse der
Udo Giegerich verlässt Rosneft Behörden-Mitteilungen 21. August 2025 Werbung Udo Giegerich scheidet aus der Geschäftsführung der unter Treuhand gestellten Rosneft Deutschland GmbH und RN Refining & Marketing GmbH aus (WK-intern) - Herr Udo Giegerich scheidet vereinbarungsgemäß zum 8. September 2025 nach zwei Jahren Tätigkeit als Geschäftsführer der Rosneft Deutschland GmbH und der RN Refining & Marketing GmbH vor Ende der aktuellen Treuhandanordnung am 10. September 2025 aus den Unternehmen aus. Herr Giegerich hat während seiner Tätigkeit entscheidend zur Stabilisierung der Unternehmen beigetragen und Kontakte zu Banken und wichtigen Geschäftspartnern aufgebaut und gestärkt. Wir danken Herrn Giegerich für die stets konstruktive Zusammenarbeit und sein Engagement für die beiden Unternehmen und wünschen ihm für
Dr. Gunter Erfurt zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Next2Sun AG gewählt Mitteilungen Solarenergie 21. August 2025 Werbung Die Next2Sun AG hat auf ihrer ordentlichen Hauptversammlung am 18. August 2025 wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. (WK-intern) - Neben der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2024 standen turnusgemäße Neuwahlen zum Aufsichtsrat auf der Tagesordnung. Dabei wurde Dr. Gunter Erfurt neu in das Gremium gewählt und im Anschluss von den Mitgliedern des Aufsichtsrats zum neuen Vorsitzenden bestimmt. „Wir konnten mit Dr. Gunter Erfurt einen ausgewiesenen Kenner der Photovoltaikbranche und überzeugten Verfechter innovativer Energielösungen für unser Unternehmen gewinnen“, betont Heiko Hildebrandt, Vorstand der Next2Sun AG. „Sein technischer Sachverstand und seine langjährige Branchenerfahrung sind ein großer Gewinn für unseren weiteren Wachstumskurs.“ Seit
Deep Sky Alpha nimmt den Betrieb von Nordamerikas erstem CO₂-Lager auf Ökologie Technik 21. August 2025 Werbung Geschichte geschrieben: Deep Sky Alpha nimmt den Betrieb von Nordamerikas erstem CO₂-Lager mittels Direct Air Capture auf (WK-intern) - Ein Jahr nach dem ersten Spatenstich erreicht Deep Sky einen globalen Meilenstein bei der Kohlenstoffentfernung Deep Sky, Kanadas führender Projektentwickler im Bereich der Kohlenstoffentfernung, gab heute bekannt, dass Deep Sky Alpha offiziell in Betrieb genommen wurde, was den erfolgreichen Beginn der Kohlenstoffentfernung und die allererste Einlagerung von CO₂, das direkt aus der Atmosphäre entnommen wurde, in Nordamerika markiert. Deep Sky Alpha befindet sich in einem 5 Hektar großen Gelände in einem Industriepark in Innisfail, Alberta, und schaffte es vom Spatenstich bis zur Betriebsaufnahme in
Strategic Marine kooperiert mit dem US-amerikanischen Unternehmen Eureka Naval Craft Kooperationen Mitteilungen 21. August 2025 Werbung Strategic Marine kooperiert mit dem US-amerikanischen Unternehmen Eureka Naval Craft beim Bau eines modularen Angriffsschiffs der nächsten Generation in Singapur. MOU zur Zusammenarbeit beim Bau des ersten modularen Angriffsschiffs Aircat Bengal MC unterzeichnet. Bahnbrechendes Design eines Oberflächeneffektschiffs mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die 36 m lange modulare Plattform mit autonomer Option wird in den hochmodernen Anlagen von Strategic Marine in Singapur gebaut. (WK-intern) - Der führende Schiffsbauer Strategic Marine mit Sitz in Singapur hat eine Absichtserklärung mit dem US-amerikanischen Innovationsführer Eureka Naval Craft zur Zusammenarbeit beim Bau des ersten modularen Angriffsschiffs Aircat Bengal MC unterzeichnet. Die Partnerschaft wird dem globalen maritimen Sektor einen deutlichen Schub verleihen und
Infrastructure Debt Fonds steigt nach einer erneuten Investition des Europäischen Investitionsfonds auf EUR 130 Mio Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 20. August 2025 Werbung Prime Capital erhöht Infrastructure Debt Fonds auf EUR 130 Mio inklusive EUR 30 Mio Kapitalzusage des EIF mit Fokus auf europäische Small- und Mid-Market-Opportunitäten Prime Sustainable Infrastructure Debt Fund zielt auf europäisches Small- und Mid-Market Segment ab; Fokus auf unabhängige Projektentwickler und Eigentümer Fondsvolumen steigt nach einer erneuten Investition des Europäischen Investitionsfonds in Höhe von EUR 30 Mio auf EUR 130 Mio Zielrendite von 9,5 % bis 10,5 % mit hohen vierteljährlichen Ausschüttungen Fonds adressiert Finanzierungsbedarf für diversifizierte Infrastrukturprojekte wie Investitionen in Batteriespeicher SFDR-Artikel 9 Fonds mit starkem Engagement für ESG-Investitionen (WK-intern) - Prime Capital AG („Prime Capital“) gibt ein Update zu ihren Infrastructure Debt-Initiativen, insbesondere
UmweltBank bringt neuen nachhaltigen Anleihen-ETF an die Börse Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 20. August 2025 Werbung Die UmweltBank hat ihren zweiten eigenen ETF aufgelegt: Der UmweltBank UCITS ETF – Green & Social Bonds Euro (WKN A41CHM) ist ab sofort börslich handelbar. (WK-intern) - Der neue Anleihen-ETF investiert ausschließlich in auf Euro lautende Green & Social Bonds, deren Emissionserlöse ökologische und soziale Projekte finanzieren – darunter u.a. erneuerbare Energien, energetische Gebäudesanierungen, sozialer Wohnraum und öffentlicher Nahverkehr. Der ETF richtet sich sowohl an private als auch institutionelle Anlegerinnen und Anleger, die eine nachhaltige, breit gestreute und zugleich schwankungsarme Anlageoption mit regelmäßigen quartalsweisen Zinsausschüttungen suchen. Konsequente Nachhaltigkeit nach Artikel 9 EU-Offenlegungsverordnung Der ETF basiert auf dem „Solactive UmweltBank Green & Social Bond EUR
Zukunftssichere SCADA-Lösung für die Energiebranche für Wind, Solar und Speicher auf der HusumWind Erneuerbare & Ökologie Husum Windmessen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. August 2025 Werbung forsiteSCADA von Bachmann deckt Wind, Solar und Speicher in einem System ab (WK-intern) - Feldkirch – Bachmann electronic stellt eine neue innovative SCADA-Lösung vor, die speziell für das Energiemanagement in einer zunehmend vernetzten und hybriden Energiebranche entwickelt wurde. forsiteSCADA, bisher als WindPowerSCADA (WPS) bekannt, wurde nicht nur umbenannt, sondern konsequent weiterentwickelt, um den wachsenden Ansprüchen der gesamten Energiebranche gerecht zu werden. Der Name forsiteSCADA steht für Weitblick (engl. „foresight“) im Sinne vorausschauender Planung und „site“ als zentraler Punkt für Maschinenparks, Energieanlagen oder Liegenschaften. Das System bleibt dabei so flexibel wie sein Vorgänger, erweitert aber den Anwendungsbereich deutlich. Neben Windenergieanlagen – on- und offshore
TÜV veröffentlicht Neues Merkblatt zum Anbau von Solaranlagen an Wohnmobilen Solarenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung 20. August 2025 Werbung Konkrete Anforderungen an technische und elektrische Sicherheit: (WK-intern) - Das Merkblatt 769 bietet Orientierung für den sicheren Einbau nachgerüsteter Photovoltaikanlagen auf Wohnmobilen. Hinweise für Selbstbauer und eine einheitliche Prüfgrundlage für Sachverständige. Selbstausbau ein Thema bei der Wohnmobilmesse „Caravan Salon Düsseldorf 2025“. Berlin – Ob an der Küste, in den Bergen oder mitten im Nirgendwo: Wohnmobile ermöglichen unabhängiges Reisen. Damit Licht, Kühlschrank oder Wasserpumpe ohne Stromanschluss zuverlässig funktionieren, setzen Halter:innen immer häufiger auf Solarenergie. „Die Installation einer Photovoltaikanlage am Fahrzeug ist eine praktikable Lösung, um elektrischen Strom autark und emissionsfrei zu erzeugen - vorausgesetzt, sie wird fachgerecht montiert“, sagt Frank Schneider, Referent für Fahrzeugtechnik beim TÜV-Verband.
Der § 6 EEG: Kommunale Beteiligung wird für Neuanlagen Pflicht Husum Windmessen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2025 Werbung Pflicht statt Kür: Neue Landesgesetze zwingen Betreiber zu höheren Kommunalzahlungen 6 EEG sichert Rückerstattungen und schützt Betreiber vor Strafen (WK-intern) - Die finanzielle Beteiligung von Kommunen an Erneuerbare-Energien-Anlagen entwickelt sich vom freiwilligen Angebot zur verpflichtenden Abgabe. Während der § 6 EEG auf Bundesebene ursprünglich nur eine freiwillige Beteiligung vorsah, haben mittlerweile fast alle Bundesländer eigene Gesetze eingeführt, die Betreiber verpflichten, Zahlungen zu leisten. Wer diese Pflichten ignoriert, riskiert empfindliche Sanktionen. In Nordrhein-Westfalen etwa droht eine Strafzahlung von 0,8 ct/kWh. Bundesländer nutzen § 6 EEG als Blaupause Bei der Ausgestaltung ihrer Gesetze orientieren sich die Länder zunehmend am Mechanismus des § 6 EEG. Die dort verankerte kWh-basierte
DNV unterstützt KOLON bei der Errichtung einer 400-MW-Offshore-Windenergieanlage in Südkorea Kooperationen Offshore Windenergie Windparks 20. August 202522. August 2025 Werbung Seoul, Südkorea - DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, hat einen Zweijahresvertrag mit der Kolon Global Corporation, Südkoreas führendem Windkraftunternehmen, unterzeichnet. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Erbringung von Ingenieurleistungen für das 400-MW-Offshore-Windkraftprojekt Wando Jangbogo in Jeollanamdo, Korea. Mit seiner Investition zählt das Wando Jangbogo-Projekt zu den bislang größten Offshore-Windenergieprojekten in Südkorea. Das Projekt wird gemeinsam von der Korea Western Power Corporation und der Jeonnam Development Corporation, beides öffentliche Projektentwickler, in Partnerschaft mit Kolon Global, einem privaten EPC-Unternehmen, entwickelt. Kolon Global spielt dabei eine führende Rolle und bringt jahrzehntelange Erfahrung aus den Bereichen Onshore-Windenergie und EPC in den Offshore-Bereich ein. Darüber hinaus plant
Koehler-Gruppe wird Premiummitglied im Arbeitskreis »Klimapositive Waldwirtschaft« Bioenergie Ökologie Technik 20. August 2025 Werbung Die Koehler-Gruppe ist seit Juli 2025 Premiummitglied im Arbeitskreis „Klimapositive Waldwirtschaft“ und unterstreicht damit ihr Engagement für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Nutzung von Wäldern. Koehler ist seit Juli 2025 Premiummitglied im Arbeitskreis „Klimapositive Waldwirtschaft“ Sichtbarkeit positiver Effekte nachhaltiger Waldnutzung für Klima, Umwelt und Gesellschaft Koehler bringt seine Expertise als Papierhersteller und Biomasse-Nutzer ein (WK-intern) - Der Arbeitskreis vereint derzeit rund 60 Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen Branchen mit dem gemeinsamen Ziel, den positiven Beitrag einer nachhaltigen und aktiven Waldnutzung zum Klimaschutz stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Starke Mission für eine klimapositive Zukunft Die Initiative „Klimapositive Waldwirtschaft“ verfolgt die Mission, die vielfältigen ökologischen, ökonomischen und sozialen Leistungen nachhaltiger