Werbung fokus.energie und JOBvision-AZUWA – Neue Impulse für die Gewinnung von Auszubildenden in KMUs Erneuerbare & Ökologie Technik 21. August 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels In Zeiten großer Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft ist es wichtig, gute Fachkräfte in benötigter Menge zu haben; insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist das eine zentrale Herausforderung. (WK-intern) – Mit dem Programm „JOBvision – ausbilden.qualifizieren.gestalten“ setzt das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) auf innovative Lösungen, um den Fachkräftebedarf zu decken und die duale Ausbildung zu modernisieren. Dabei werden neue Wege bei der Rekrutierung von geeigneten Auszubildenden und die zukunftsorientierte Anpassung an Veränderungen in der beruflichen Bildung erprobt und transferiert. Ein Fokus liegt auf Berufen, die besonders stark von Fachkräfte-Engpässen betroffen sind und für die Wandlungsprozesse der Wirtschaft eine Schlüsselrolle spielen, unterstreicht Bundesjugendminister*in Karin Prien. Die 31 bundesweit aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten „JOBvision“-Projekte, darunter auch „AZUWA“ („Ausbildung für die Zukunft der Umwelt – Wirtschaft & Arbeit“) von fokus.energie, unterstützen Betriebe, passende Azubis zu finden – mit neuen Ansätzen, die auch Abbruchquoten senken können. Ob gezieltes Ausbildungsmarketing, Stellenangebote attraktiv und passgenau präsentieren, Ressourcen bündeln und Einbindung in Netzwerke: Genau hier setzt in Karlsruhe die Fachkräfteinitiative „JOBvision-AZUWA“ an, ein regionales Accelerator-Programm des Energienetzwerks fokus.energie e.V. Damit überträgt „AZUWA“ die Unterstützungsmethode Accelerator aus der Startup-Welt auf KMUs im Bereich einer dualen Ausbildung, begleitet sie dazu intensiv durch Mentoring, Schulungen, Workshops, Marketing- und Matchingmaßnahmen und individuelles Coaching. Im Fokus stehen, in Kooperation mit IHK und Handwerkskammer Karlsruhe sowie Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, Arbeitgeberattraktivität, optimierte Betriebsdarstellung, zielgruppenspezifische Kommunikationswege und eine gezielte Ansprache von möglichen Auszubildenden, denn Ziel der Berufsbildung ist, motivierte, gut ausgebildete und gut integrierte Fachkräfte zu gewinnen. Durch die enge Einbindung regionaler Partner kann so die Situation am Ausbildungsmarkt nachhaltig verbessert und Betrieben geholfen werden, auch jenen, die bislang wenig oder gar nicht ausgebildet haben oder die bei der Gewinnung von Ausbildungskräften bislang nicht im nötigen Maße erfolgreich waren. „JOBvision-AZUWA“ unterstützt die Unternehmen in allen Phasen der Nachwuchsgewinnung. Ziel ist, KMUs nicht nur kurzfristig bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen zu unterstützen, sondern dadurch auch ihre Kompetenzen im Bereich Fachkräftesicherung dauerhaft zu stärken. Besonderes Gewicht liegt auf Branchen, die für die ökologische Transformation und die Energiewende entscheidend sind, doch es geht auch um alle benötigten Ausbildungsberufe in Unternehmen, ob kaufmännischer, administrativer oder technischer Art. Angesprochen werden dadurch auch Studienabbrecher, Zuwandernde und Frauen in technischen Berufen. Damit können von „AZUWA“ im Rahmen des Programms „JOBvision“ in der Region Impulse für eine moderne, praxisnahe und zukunftsorientierte und nachhaltige Ausbildung gesetzt werden, die sie zukunftsfest macht und KMUs in Zeiten des Wandels entscheidend auch stärkt. In der Anlage übersenden wir dazu eine Pressemitteilung sowie ein rechtefreies Symbolbild; wir bitten um Nennung der Fotoquelle pixabay.com PM: fokus.energie e.V. P-Symbolbild / ©: pixabay.com Weitere Beiträge:Klimaschutzbericht 2025 bestätigt Leistungen der Landwirtschaft im KlimaschutzLänderdaten zum Energieverbrauch zeigen: Mehr Effizienz und Erneuerbare notwendigDie herbeigeführte Energiepreisexplosion führt Europa in die schlimmsten Energiekrise seit dem Zweit...