Vestas ernennt Felix Henseler zum Nachfolger von Anders Nielsen als Chief Technology and Operations Officer Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2025 Werbung Vestas freut sich bekannt zu geben, dass Felix Henseler zum 1. September 2025 die Nachfolge von Anders Nielsen als Chief Technology and Operations Officer (CTOO) antreten wird. (WK-intern) - Anders Nielsen hat sich entschieden, sich Ende 2025 aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. In dieser Zeit war er maßgeblich an der Sanierung des Vestas-Segments Power Solutions sowie der weiteren Industrialisierung und Standardisierung der Vestas-Technologie und -Fertigung beteiligt. Felix Henseler war zuletzt Vorstandsvorsitzender von ZF Wind Power und wird sofort zu Vestas wechseln. Als CTOO wird sich Felix Henseler voll und ganz auf den Ausbau der Onshore- und Offshore-Fertigung sowie die Stärkung des Vestas-Angebots im
Familienunternehmen fischer: Nur wer sich mit der Zukunft beschäftigt, wird erfolgreich sein Mitteilungen Technik 13. August 2025 Werbung Am 17. August 2025 begeht der Inhaber der Unternehmensgruppe fischer seinen 75. Geburtstag. (WK-intern) - Außerdem feiert er in diesem Jahr sein 50-jähriges Dienstjubiläum sowie 45 Jahre als Gesamtgeschäftsführer – eindrucksvolle Meilensteine eines konsequent zukunftsorientierten Unternehmers. Sein Grundsatz: „Nur wer sich mit der Zukunft beschäftigt, wird erfolgreich sein.“ Prof. Fischer ist anspruchsvoll und stets seiner Zeit voraus. Vor 50 Jahren, mit 25, trat er in das Unternehmen ein – als Diplom-Ingenieur (FH) übernahm er das Prüffeld. Damals erzielte das Unternehmen mit rund 1.000 Beschäftigten einen Umsatz von 102 Millionen D-Mark (ca. 51 Millionen Euro). Heute sind weltweit 4.700 Menschen Teil des Familienunternehmens mit einem
LION E-Mobility AG baut über 40 Solarenergie- und Großspeicherlösungen E-Mobilität Kooperationen Solarenergie 13. August 2025 Werbung LION E-Mobility AG schließt strategische Partnerschaft mit Münchner Solarkraftwerke – über 40 Großspeicherprojekte in Pipeline (WK-intern) - Zug – Die LION E-Mobility AG (LION; ISIN: CH0560888270), ein führender Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft LION Smart Production GmbH eine strategische Partnerschaft mit der Münchner Solarkraftwerk & Verwaltungs GmbH (Münchner Solarkraftwerke) eingegangen ist. Münchner Solarkraftwerke ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Solarenergie- und Speicherprojekten spezialisiert hat. Mit der strategischen Partnerschaft sichert sich LION den Zugang zu einem stark wachsenden Marktsegment und positioniert sich als Anbieter für Großspeicherlösungen im Zuge der Energiewende. Im Rahmen der
Nationale Windenergietagung vom 27. August 2025 in der Schweiz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2025 Werbung Am Mittwoch, dem 27. August, findet ab 11.45 Uhr im ehrwürdigen historischen Rathaus in der Bern die Schweizer Windenergietagung statt. (WK-intern) - An der Tagung werden Sie u.a. das Neuste aus der heimischen Windenergiebranche erfahren: Suisse Éole Eole und Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE werden über das Potenzial der Windenergie in der Schweiz berichten, das Bundesamt für Energie über den besten Strommix und die Energieversorger Axpo Group, ADEV Energiegenossenschaft und andere über die eigenen Windenergieprojekte. Weiter thematisieren wir die Pro Wind-Vereine und last but not least die neue EU-Studie über die Mortalität von Rotmilanen, sprich inwieweit die Windenergie hier einen Einfluss hat. Melden Sie
Überblick zu FuE-Bedarfen bei der Bereitstellung von Wasserstoff und Derivaten Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 13. August 2025 Werbung Nationaler Wasserstoffrat legt Überblick zu FuE-Bedarfen bei der Bereitstellung von Wasserstoff und Derivaten vor (WK-intern) - Der Nationale Wasserstoffrat hat ein neues Informations- und Grundlagenpapier veröffentlicht, das die technologischen Herausforderungen und Forschungsbedarfe entlang der Wertschöpfungskette von erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff sowie seinen Derivaten systematisch analysiert. Das Papier strukturiert die relevanten Technologien anhand ihres technologischen Reifegrads und zeigt auf, welche Verfahren und Bereitstellungspfade bereits durchgängig marktreif sind und wo noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf besteht, um weitere Bereitstellungspfade bis zur industriellen Reife zu ermöglichen. Dabei werden die technologischen Handlungsfelder in Form von Steckbriefen dargestellt, die zentrale Herausforderungen und Entwicklungsbedarfe anschaulich zusammenfassen. So kann das
Experimentalphysiker vermessen erstmals optisch Magnetfeldrichtung Forschungs-Mitteilungen 13. August 2025 Werbung Optisches Magnetometer misst erstmals auch Magnetfeldrichtung (WK-intern) - Das von Roland Lammegger und Christoph Amtmann am Institut für Experimentalphysik der TU Graz erdachte Skalarmagnetometer eröffnet durch seine Weiterentwicklung neue Möglichkeiten in der Magnetfeldmessung. Seit etwas mehr als zwei Jahren ist ein von TU Graz und dem Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften entwickeltes Skalarmagnetometer im Rahmen der ESA Mission JUICE auf dem Weg zum Jupiter, um dort flüssiges Wasser unter der Oberfläche von dessen Eismonden zu entdecken. Dieses von ihm erdachte Magnetometer hat Roland Lammegger vom Institut für Experimentalphysik der TU Graz gemeinsam mit seinem Kollegen Christoph Amtmann und einem
VinFast baut mit Plugsurfing größtes Netzwerk von Ladestationen in Europa auf E-Mobilität Kooperationen Technik 13. August 2025 Werbung VINFAST KOOPERIERT MIT PLUGSURFING: AUSBAU DER NAHTLOSEN LADEINFRAKSTRUKTUR IN EUROPA (WK-intern) - Partnerschaft mit Plugsurfing ermöglicht VinFast-Kunden Zugang zum größten Netzwerk von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ganz Europa: über eine Million öffentliche Ladepunkte in 24 Ländern. Verbesserung der allgemeinen Nutzungseffizienz und Erhöhung der Anzahl an verfügbaren Ladestationen für VinFast-Fahrer. Zusammenarbeit unterstreicht VinFasts Engagement auf dem europäischen Markt VinFast, der vietnamesische Hersteller von Elektrofahrzeugen, gab heute eine strategische Partnerschaft mit Plugsurfing bekannt, einem führenden europäischen Anbieter von Ladediensten für Elektrofahrzeuge. Diese Zusammenarbeit ermöglicht VinFast-Kunden über die VinFast-App den Zugriff auf ein Netzwerk von über einer Million öffentlichen Ladepunkten in 24 Ländern. Sie bietet ein nahtloses
AEE zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 13. August 2025 Werbung Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus. Die von der Braunkohleindustrie geprägte Lausitz steht vor großen Herausforderungen. Das bevorstehende Ende der Fernwärmeversorgung aus der Kohleverstromung erfordert eine tiefgreifende regionale Wärmewende. Beim Umstieg auf eine klimafreundliche Energieversorgung setzen die Stadt und die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda auf umfassende wissenschaftliche Studien und länderübergreifende Partnerschaften. Der Ende 2027 auslaufende Fernwärmevertrag mit der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) bedeutet eine große Chance für die lokalen Akteure und die Bevölkerung Hoyerswerdas. Um zukunftsfähige Konzepte für eine klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung zu sichern, kooperieren
Karibische Spielaktionen in Casinos mit Fatpirate Verschiedenes 12. August 2025 Werbung Die Welt der Casinos hat eine spannende Wendung genommen, indem sie karibische Themen in ihre Angebote integriert. Fatpirate, bekannt für seine Expertise im Bereich Rum und alkoholische Getränke, dokumentiert diesen aufregenden Trend. Diese einzigartigen Promotionen bieten den Gästen eine exotische Flucht aus dem Alltag. In den letzten Jahren hat sich die Beliebtheit karibischer Themen in Casinos stark gesteigert. Dabei spielt Fatpirate eine entscheidende Rolle, indem es die Verbindung zwischen Rum-Expertise und dem florierenden Casino-Trend herstellt. Die Gäste können sich auf ein unvergleichliches Erlebnis freuen, das weit über das gewöhnliche Glücksspiel hinausgeht. Trend der karibischen Spielaktionen Die Integration karibischer Elemente in Casino-Promotionen ist zu
Öffnung der 10h-Regel – in Bayern boomt der Windkraftausbau Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 202512. August 2025 Werbung Halbjahresbilanz: Windkraftausbau in Bayern boomt – Antragszahlen schießen durch die Decke (WK-intern) - Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger präsentiert die Halbjahreszahlen für den Ausbau der Windenergie in Bayern: „In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 743 neue Windenergieanlagen beantragt – doppelt so viele wie für die gesamten Jahre 2022, 2023 und 2024 zusammen. Bis Ende Juni wurden mit 96 mehr Anlagen genehmigt als im gesamten letzten Jahr. Die Öffnung der 10h-Regel und unsere Beratung wirken.“ Darüber hinaus sind zehn Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 52,7 Megawatt in Betrieb gegangen. „Die Zahlen zeigen: Unsere Maßnahmen wirken. Ich danke besonders auch den Kommunen und
Wieland Electric auf der HUSUM WIND 2025 Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. August 2025 Werbung Zukunftssichere Systeme für die Windenergie live erleben (WK-intern) - Vom 16. bis 19. September 2025 präsentiert Wieland Electric auf der HUSUM WIND sein umfassendes Portfolio an elektrotechnischen Lösungen für Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen. In Halle 2, Stand 2C06 können sich Besucher*innen über durchdachte Systemlösungen für Stromverteilung, Lichttechnik und Kommunikation informieren: live, anwendungsnah und aus erster Hand. Ein besonderes Augenmerk liegt auf steckbaren Infrastruktursystemen für eine schnelle und fehlerfreie Installation in der Turbine sowie auf retrofitfähigen Applikationen für bestehende Anlagen. Ergänzt wird das Portfolio durch moderne Kommunikations- und Steuerungstechnik – robust, zuverlässig und vorbereitet für anspruchsvolle Einsatzbedingungen. Auch das Thema Außenbeleuchtung spielt eine Rolle: Wieland zeigt
Zeichnungsfrist für W.E.B-Anleihe 2025 gestartet Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2025 Werbung Neue Investment-Möglichkeit der WEB Windenergie AG (WK-intern) - Laufzeit 9 Jahre (2025-2034), Verzinsung 4,50 % p.a. (vor Abzug KESt) | Nutzungsmöglichkeit für Gewinnfreibetrag Zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen begibt die W.E.B eine weitere Anleihe. Die Zeichnungsfrist ist am 12. August 2025 gestartet und endet voraussichtlich am 16. September 2025. „Mit der neuen Anleihe bietet die W.E.B eine sinnvolle und attraktive Investmentchance. Private Anlegerinnen und Anleger haben damit die Möglichkeit, sehr einfach die Energiewende zu unterstützen und dabei Geld zu verdienen“, sagt W.E.B-Finanzvorstand Michael Trcka. Jubliäumsanleihe mit besonderer Struktur Die aktuelle Anleihe ist die bereits 20. Emission in der Geschichte der WEB Windenergie AG. Als