Öffnung der 10h-Regel – in Bayern boomt der Windkraftausbau Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 202512. August 2025 Werbung Halbjahresbilanz: Windkraftausbau in Bayern boomt – Antragszahlen schießen durch die Decke (WK-intern) - Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger präsentiert die Halbjahreszahlen für den Ausbau der Windenergie in Bayern: „In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 743 neue Windenergieanlagen beantragt – doppelt so viele wie für die gesamten Jahre 2022, 2023 und 2024 zusammen. Bis Ende Juni wurden mit 96 mehr Anlagen genehmigt als im gesamten letzten Jahr. Die Öffnung der 10h-Regel und unsere Beratung wirken.“ Darüber hinaus sind zehn Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 52,7 Megawatt in Betrieb gegangen. „Die Zahlen zeigen: Unsere Maßnahmen wirken. Ich danke besonders auch den Kommunen und
Windkraftausbau in Niedersachsen schwächelt: 2023 bleibt der Windenergiezubau hinter den Erwartungen zurück Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2024 Werbung Auch 2023 nur wenig Fortschritt, Zubauwerte annähernd auf Vorjahresniveau (WK-intern) - Hinweis: Die Zusatzauswertungen auf Landkreisebene liefern wir gern morgen, Mittwoch, den 17. Januar, nach. Die heute veröffentlichten Ausbauzahlen zur Windenergie an Land, die vom Bundesverband Windenergie und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) vorgelegt wurden, zeigen erneut einen alarmierend niedrigen Windenergiezubau in Niedersachsen im vergangenen Jahr. Nur rund ein Drittel des geplanten Ausbauziels wurden erreicht Für 2023 verzeichnet Niedersachsen einen Zubau von 131 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 638 Megawatt. Im gleichen Zeitraum wurden 99 Anlagen mit einer Leistung von 155 Megawatt zurückgebaut. Der Nettozubau fällt mit 483 Megawatt Gesamtleistung