Windausbau, Bürgerenergie und Stromtarif – Fortbildungen der LEKA MV für Kommunen im Herbst Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2024 Werbung Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) setzt auch im Herbst 2024 ihre praxisnahen Unterstützungsangebote fort, um die Energiewende im Land weiter voranzubringen. (WK-intern) - Mit einer Netzwerkveranstaltung und zwei Schulungen bietet die Kommunalberatung der LEKA MV Bürgermeister*innen, Gemeindevertreter*innen sowie Amtsmitarbeiter*innen die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und miteinander auszutauschen. Veranstaltungen der LEKA MV im Herbst 2024: 1. Online-Schulung: Bürgerbeteiligung an erneuerbaren Energien am Beispiel Bürgerenergiegenossenschaft und Strombonus Datum: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 16:30-18:00 Uhr Ort: Online (Zoom) Viele Kommunen suchen nach Wegen, wie Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Ausbau erneuerbarer Energien eingebunden werden können. Ein erfolgreiches Beispiel bietet die Bürgerenergiegenossenschaft „Energie für Menschen in Mecklenburg e.
15 Cent pro kWh: 1KOMMA5° garantiert für Wärmepumpe, Stromspeicher und Wallbox den günstigsten Strompreis Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. September 2023 Werbung 1KOMMA5° gibt eine Strompreisgarantie von 15 Cent pro kWh bekannt und bietet Kunden künftig kostenlose Smart Meter in Kombination mit dem hierfür eigens entwickelten dynamischen Stromtarif Dynamic Pulse. (WK-intern) - Mit dem Energiemanager Heartbeat verbundene Systeme werden per Software automatisch gesteuert, um bei besonders günstigen Preisen Strom direkt von der Strombörse zu beziehen. 1KOMMA5° Kunden mit kompatiblen Verbrauchern erhalten eine Garantie für einen Jahres-Strompreis von max. 15 Cent pro kWh brutto für bis zu 6.000 kWh pro Jahr. Das Angebot ist erstmals auch für Wärmepumpen, Wallboxen und Stromspeicher verfügbar, die nicht mit einer Solaranlage verknüpft sind und senkt so die Betriebskosten für nachhaltige
Strom- und Gaspreisbremse wird zur Mogelpackung: Gesetzeslücke kostet Verbraucher hunderte Euro Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 9. März 20239. März 2023 Werbung Die Energiepreisbremsen benachteiligen Verbraucher, die kürzlich in einen günstigen Strom- oder Gastarif gewechselt sind. (WK-intern) - Wer am 1. März zu einem Preis oberhalb der Preisbremse beliefert wurde, bekommt die Entlastung für Januar und Februar. Wer dagegen kurz vor oder an diesem Stichtag in einen günstigen Vertrag gewechselt ist, hat seinen Anspruch auf den Rabatt für Januar und Februar verloren. Das hat das Bundeswirtschaftsministerium gegenüber dem Geldratgeber Finanztip bestätigt. Preisbewusste Verbraucher werden durch eine Gesetzeslücke um einen oft dreistelligen Betrag gebracht. „Einer Münchener Familie, die zum 1. März aus der Grundversorgung in einen Gastarif knapp unterhalb von 12 Cent pro Kilowattstunde (kWh) gewechselt ist,
Wechsel in den Ökostrom – welchen Labels kann ich trauen? Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 2. November 20182. November 2018 Werbung Die Energiemarktexperten von Wechselpilot klären auf! (WK-intern) - Fakt ist: Über die EEG-Umlage fördert jeder Verbraucher in Deutschland automatisch den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Und das sehr erfolgreich, denn 36,2 Prozent des Stromverbrauchs stammen aus Erneuerbaren Energien*. Obendrein steigt die Zahl derer, die Strom oder Gas komplett aus nachhaltigen Quellen beziehen wollen. Dennoch herrscht vor dem Wechsel in den Ökostrom bei vielen Verbrauchern noch Ratlosigkeit und Skepsis: Ist der Strom wirklich grün? Wo kommt der Strom her und wie setzt er sich zusammen? Welcher Anbieter steckt dahinter? Welche Prüfzeichen geben Aufschluss? „Das Bedürfnis nach Transparenz und Aufklärung ist groß“, weiß Jan Rabe, Co-Founder
Passender Stromtarif ist für Betrieb einer Wärmepumpe entscheidend Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 16. Mai 2018 Werbung Bauherren und Sanierer entscheiden sich immer häufiger für die Wärmepumpe. (WK-intern) - Der für den Betrieb notwendige Strom ist geringer besteuert und verspricht damit einen Kostenvorteil. Originalenergie bietet den passenden Heizstromtarif für nachhaltigen Ökostrom an. Wärmepumpenmarkt mit starkem Wachstum Die Wärmepumpe befindet sich weiterhin auf dem Vormarsch, zunehmend mehr Immobilienbesitzer treffen die Entscheidung, ihre Gebäude mit entsprechender Heiztechnik auszustatten. Im Jahr 2016 wurden mehr als 65.000 Wärmepumpen in Betrieb genommen, im Jahr 2017 sogar mehr als 78.000 neue Anlagen. Zahlen, die vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) ermittelt wurden, belegen damit eine Zunahme um mehr als 20 Prozent. 2017 gilt als neues Rekordjahr. Am Markt
Next Kraftwerke erschließt 32 Megawatt an Flexibilität am Bodensee Bioenergie Ökologie Technik 25. September 2017 Werbung Ab dem 1. Januar 2018 beliefert Next Kraftwerke den Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung mit dem flexiblen Stromtarif „Best of 96“. (WK-intern) - Insbesondere die sechs Förderpumpen des Seepumpwerks Süßenmühle – auf Uferhöhe am Bodensee gelegen – stellen zukünftig dem deutschen Energiesystem durch die Integration in das Virtuelle Kraftwerk Next Pool rund 32 MW an Flexibilität bereit. Mit Hilfe einer zeitlichen Flexibilisierung des Einsatzes der Pumpen, die eine Gesamtleistung von 55 MW aufweisen, federt das Seepumpwerk gemeinsam mit der auf 300 Metern Höhe gelegenen Wasseraufbereitungsanlage die Schwankungen am Strommarkt ab. Next Kraftwerke stellt dem zentralen Leitsystem der Förderpumpen automatisch über eine REST-Schnittstelle in einem stündlichen Intervall
Eine Allianz für Umwelt und Verbraucher Ökologie Verbraucherberatung 31. Juli 2017 Werbung Zwei Unternehmen gehen gemeinsam einen Schritt in Richtung Energiewende: (WK-intern) - Wer zwischen dem 28. Juli und 4. August 2017 ein Haushaltsgerät bei ao.de kauft, kann lebenslang ein kostenloses Ökostrom-Kontingent von natürlich grün erhalten! Jetzt ist die beste Zeit für den Wechsel: Moderne Haushaltsgeräte nutzen Strom effizienter und entlasten die Umwelt. Durch die eingesparte Energie amortisiert sich die Anschaffung eines neuen Geräts bereits nach wenigen Jahren. Noch besser für die Umwelt ist es, wenn die Geräte mit 100% Ökostrom betrieben werden. Das Online-Warenhaus ao.de und der Stromanbieter natürlich grün haben dasselbe Ziel: Die Umwelt zu schonen durch sparsame Haushaltsgeräte, die mit ausschließlich ökologisch produziertem