Werbung Österreichs Windkraftprojektierer Simonsfeld meldet Rekordproduktion und Investitionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Halbjahresbericht 2024: Windkraft Simonsfeld verzeichnet Rekordproduktion und investiert in die Klimawende (WK-intern) – Mit einer erneuerbaren Stromproduktion von 417,6 Mio. kWh erzielte die Windkraft Simonsfeld Gruppe im ersten Halbjahr einen Konzernumsatz von 48,4 Mio. Ꞓ und ein Konzernergebnis nach Steuern von 19,3 Mio. Ꞓ. Die Windkraft Simonsfeld Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen neuen Spitzenwert bei der Stromproduktion: Die 94 Wind- und Sonnenenergieanlagen des europaweit tätigen Energiewende-Unternehmens erzeugten 417,6 Mio. kWh grünen Strom und erzielten damit die höchste Halbjahresproduktion der Unternehmens-geschichte. Die Produktion lag um 24,5 % über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Hauptverantwortlich dafür: ein herausragendes Windangebot und die Inbetriebnahme von drei neuen Windenergieanlagen im Herbst 2023. Investitionen in erneuerbare Energie-Projekte Das Unternehmen erwirtschaftete zum Halbjahr einen Konzernumsatz von 48,4 Mio. Ꞓ und ein Konzernergebnis nach Steuern von 19,3 Mio. Ꞓ. Der Ergebnisrückgang gegenüber dem Vergleichshalbjahr liegt an den deutlich gesunkenen Strompreisen. „Das Ergebnis ist erfreulich, die außergewöhnlichen Ergebnisse der letzten beiden Ausnahmejahre sind am Strommarkt aktuell nicht mehr realisierbar“, bekräftigt Finanzvorstand Alexander Hochauer. In erneuerbare Energie-Projekte wurden insgesamt 22,1 Mio. Ꞓ investiert. „Die Wetter-Extreme der letzten Monate – von Hitzerekorden bis zu katastrophalen Überschwemmungen – machen die menschengemachte Klimakrise für uns alle immer stärker spürbar. Wir investieren jeden Euro in die Klimawende, das ist notwendiger denn je“, so Hochauer. Neuer Windpark in Betrieb Im Oktober wird die Windkraft Simonsfeld weitere drei Windenergieanlagen in Wilfersdorf in Betrieb nehmen „Wir setzen den dynamischen Ausbau unserer Projekte fort: Derzeit haben wir allein in Österreich sieben Windparks in Genehmigungsverfahren, daneben betreiben wir zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien“, so Technikvorstand Markus Winter. Höhere Dividende und mehr Aktionär*innen Eine Steigerung war auch bei der Anzahl der Aktionär*innen zu verzeichnen, mit Stichtag hält das Bürgerbeteiligungs-Unternehmen bei 2.563 Beteiligten. Die Dividende für das Geschäftsjahr 2023 wurde um 40 % auf 14 Ꞓ je Aktie erhöht. „Wir wollen unseren Aktionärinnen und Aktionären eine attraktive und faire Verzinsung bieten und zugleich ausreichend Kapital für unsere erneuerbaren Zukunftsprojekte und die Energiewende haben,“ so Finanzvorstand Alexander Hochauer. Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Halbjahresbericht 2024 Über die Windkraft Simonsfeld Die Windkraft Simonsfeld AG mit Firmensitz in Ernstbrunn (NÖ) ist einer der größten Windstromproduzenten Österreichs. Die Unternehmensgruppe betreibt und entwickelt seit 28 Jahren Wind- und Sonnenkraftwerke in Österreich und Europa. Mit 91 Windenergieanlagen in Österreich, zwei in Bulgarien und einem Sonnenkraftwerk in der Slowakei produziert das Unternehmen den jährlichen Strombedarf von 169.000 Haushalten. Das internationale Energiewende-Unternehmen beschäftigt rund 130 Mitarbeiter*innen. Mit mehr als 2.500 Aktionär*innen ist die Windkraft Simonsfeld zugleich eines der größten Bürger*innen-Beteiligungsunternehmen Österreichs. www.wksimonsfeld.at PM: Windkraft Simonsfeld PB: Halbjahresbericht 2024 / ©: Windkraft Simonsfeld Weitere Beiträge:Hagedorn erweitert Leistungsportfolio im Bereich Windkraft mit neuer AbteilungStiegeWind GmbH gewinnt erste Verträge für PowerWind 56 - Windenergieanlagen in ItalienBerliner Trainingsanbieter für Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Biogas und Wasserkraft schul...