Werbung Marktausblick Offshore-Wind: NKT investiert in Kabeltransport und Logistik zur Unterstützung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Um den wachsenden Bedarf an Stromkabeln für die Offshore-Industrie zu decken, erhöht NKT die Transport- und Lagerkapazität für Offshore-Stromkabel am Produktionsstandort in Köln. (WK-intern) – Es wird erwartet, dass die Nachfrage für Offshore-Kabel in den kommenden Jahren steigt, da Energie aus Offshore-Windfarmen ein essentieller Bestandteil der globalen Energiewende bleibt. Mit diesem positiven Marktausblick und einem prall gefüllten Auftragsbuch, investiert NKT in eine neue Barge. Diese wird speziell für den Kabeltransport auf dem Rhein designt und gebaut, um unsere Transportkapazität aufzustocken und um die Liefersicherheit von NKT aus unseren Standort in Köln weiter zu erhöhen. NKT stärkt zudem die Kapazität im Logistikzentrum in Rotterdam, wo die in Köln gefertigten Offshore-Kabel auf Kabelverlegeschiffe geladen werden. – Mit der Investition in diese speziell angefertigte Barge und einer erhöhten Kapazität in unserem Logistikzentrum in Rotterdam, festigen wir unsere Position als führender Anbieter von Offshore-Kabeln. Die Investitionen werden durch eine wachsende Nachfrage der Offshore-Industrie getrieben und sichern die Lieferfähigkeit für unsere Kabel auch bei ungewöhnlichen Wetterbedingungen oder bei der gleichzeitigen Fertigstellung mehrerer Projekte“, sagt Executive Vice President und Geschäftsführer der NKT GmbH & Co. KG in Köln, Mika Makela Die Barge wird von Neptune Marine speziell für die schwankenden Bedingungen des Rheins entworfen,gebaut und kann auch bei sehr niedrigen Wasserständen eingesetzt werden. Dadurch minimieren wir den Einfluss von Niedrigwasser im Rhein. Um negative Umwelteinflüsse möglichst gering zu halten, wird die Barge bei der Beladung in Köln, genauso wie unserer Fabrik, mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgt. Mit Produktionsstätten für Hochspannungskabel l in Köln, als auch im schwedischen Karlskrona, ist NKT für die Lieferung von Kabeln für den wachsenden Offshore-Wind-Sektor in der Nord- und Ostsee sowie den ebenfalls durch die europäische Energiewende getriebenen Interconnector-Markt, strategisch hervorragend aufgestellt. NKT erwartet, dass die Barge in Q4 2020 für den operativen Einsatz zur Verfügung steht. Über NKT Seit 1891 ist NKT Pionier der Kabelindustrie und hilft auch heute erfolgreich dabei, den stetig steigenden globalen Strombedarf zu bedienen. Wir sorgen mit innovativen Kabelsystemen für den Energietransport auf weltweit höchstem Niveau. Mit unserer Erfahrung und unseren hochmodernen, kosteneffizienten Produktionsstätten schaffen wir das heute besser denn je, immer mit besonderem Fokus auf Erhalt und Regeneration unserer Umwelt. Wir sind der festen Überzeugung, dass wir die Zukunft mit unserer „glokalen“ Denkweise und durch vertrauensvolle Partnerschaften positiv mitgestalten können, indem wir Energie in die Welt bringen und Menschen und Haushalten eine nachhaltige Lebensgrundlage sichern. NKT ist ein globaler und anerkannter Anbieter von schlüsselfertigen AC / DC-Kabellösungen mitHauptsitz in Dänemark. Mit rund 3.400 Mitarbeiter erreichten wir im Jahr 2019 einen Umsatz von 1.268 Mio. Euro. NKT gehört zu der NKT A/S, die an der dänischen Börse Nasdaq Copenhagen notiert ist. PM: NKT GmbH & Co. KG PB: NKT Barge, Die Barkasse wurde auf der Neptune Marine-Werft in Hardinxveld in den Niederlanden zu Wasser gelassen. Sie ist einem integrierten Turntable ausgestattet, um NKT die Möglichkeit zu bieten, mehrere tausend Tonnen Kabel zu transportieren. / Foto: Neptune Marine Weitere Beiträge:Spezialfonds erweitert sein Wind-Portfolio um drei Parks in FrankreichISV Siem Moxie beginnt mit dem Aufbau des ersten schwimmenden Offshore-Windparks HyWind vor Schottla...Uruguay über 100 % mit Hydro + Wind + Bio seit 3 Jahren