Werbung Corvus Energy meldet das Pelican-Brennstoffzellensystem für die Netto-Null-Schifffahrt mit Typgenehmigung von DNV Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 4. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bergen, Norwegen – Corvus Energy freut sich, bekannt zu geben, dass das Corvus Pelican-Brennstoffzellensystem die Typgenehmigung von DNV erhalten hat. (WK-intern) – Das System, das im Rahmen des dreijährigen H2NOR-Projekts entwickelt wurde, ist das erste Brennstoffzellensystem (FCS), das von Natur aus gassicher ist, was es zum sichersten Brennstoffzellensystem auf dem Markt macht. Die Typgenehmigung von DNV, einer führenden maritimen Klassifizierungsgesellschaft, bestätigt, dass das Corvus Pelican-Brennstoffzellensystem die strengsten Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllt, die von der maritimen Industrie gefordert werden. Olaf Drews, Leiter für Motoren und Druckgeräte im maritimen Bereich, sagt: Es handelt sich um ein spezielles Brennstoffzellensystem, da die Pelican Stickstoff zur Inertisierung des Brennstoffzellenraums verwendet. Es ist das erste Brennstoffzellensystem, das diese Technologie nutzt, und dies bringt es auf ein sehr bevorzugtes Sicherheitsniveau. Dies ist ein Meilenstein, und wir freuen uns auf das erste Schiffsprojekt. Ein bedeutender Meilenstein für die Netto-Null-Schifffahrt Trotz technologischer Verbesserungen und Fortschritte bei batteriebetriebenen Elektroschiffen können die meisten Schiffe mit Batterien allein über längere Zeiträume keinen emissionsfreien Betrieb erreichen. Für Schiffe auf längeren Strecken und Schiffe, die nicht oft genug aufgeladen werden können, müssen wir saubere Brennstoffe und Brennstoffzellen hinzufügen, um erweiterte emissionsfreie Kapazitäten zu ermöglichen. Der CEO von Corvus Energy, Fredrik Witte, ist sich über die Erfolgsfaktoren für das Projekt im Klaren: „Toyotas unübertroffenes Wissen in der Entwicklung hochwertiger und effizienter Brennstoffzellen sowie die enge Zusammenarbeit und das hohe Maß an maritimer Erfahrung der Partner in diesem Entwicklungsprojekt waren entscheidend. Dies ist ein Meilenstein für die Netto-Null-Schifffahrt. Wir verfügen jetzt über einen hochwertigen Range Extender, der unser bestehendes ESS-Portfolio ergänzt und über die Skalierbarkeit und Sicherheit verfügt, die erforderlich sind, um ein echter Treiber in der Zukunft der Dekarbonisierung der Schifffahrt zu sein.“ Über das Corvus Pelican Brennstoffzellensystem Der Baustein des Pelican FCS, der sich in mehr als 30.000 Autos weltweit bewährt hat, ist ein PEM-Brennstoffzellenmodul (Proton Exchange Membrane) von Toyota. Laut Thiebault Paquet, Vizepräsident der Toyota Hydrogen Factory Europe: „Die DNV-Typgenehmigung zeigt, dass die Brennstoffzellentechnologie von Toyota auf den Schiffssektor übertragbar ist und eine praktikable Lösung zur Unterstützung der Bemühungen zur Dekarbonisierung der Schifffahrt darstellt.“ Das von Natur aus gassichere Corvus Pelican Brennstoffzellensystem kombiniert bewährte Brennstoffzellentechnologie mit einem für die Schifffahrt konzipierten Design und vereinfacht die Integration in Schiffssysteme erheblich. Um die Stromverteilung zwischen Brennstoffzelle und Energiespeichersystemen zu optimieren, entwickelt Corvus außerdem ein Echtzeit-Beratungssystem für den Schiffseigner namens Corvus CoPilot – eine proprietäre digitale Lösung zur Steigerung der Energieeffizienz, Verbesserung der Leistung und Verlängerung der Systemlebensdauer. Corvus CoPilot wird durch Corvus‘ robuste digitale Lösungen zur Energiespeicherung ergänzt, die branchenweit unübertroffene Fernüberwachung der Leistung, Fehlerbehebung und Zustandstests umfassen. Das erste Schiff wird bald in See stechen Das erste Corvus Pelican Fuel Cell System wurde hergestellt und ist bereit, an Bord der „MS Skulebas“ installiert zu werden, einem 35 Meter langen Fischerei- und Trainingsschiff im Besitz der Provinz Vestland und betrieben von der Måløy Upper Secondary School in Norwegen. Das Schiff verfügt bereits über ein 1-MWh-Batteriesystem an Bord. Durch das Hinzufügen des Corvus Pelican Fuel Cell Systems und der Wasserstoffspeicherung kann das Schiff 4 Tage lang emissionsfrei betrieben werden. Typgeprüfte Brennstoffzelle für Schiffe: Das Pelican-Brennstoffzellensystem von Corvus Energy zeichnet sich durch ein einzigartiges, inhärent gassicheres Design aus und basiert auf der Brennstoffzellentechnologie des Weltmarktführers Toyota. Über Corvus Energy Corvus Energy ist der führende Anbieter von Energiespeichersystemen (ESS) für maritime, Offshore- und Hafenanwendungen. Corvus Energy bietet ein umfassendes Portfolio an Energiespeicher- und Brennstoffzellensystemen, die für nahezu jeden Schiffstyp geeignet sind, und bietet Energiesysteme in Form von modularen Lithium-Ionen-Batteriesystemen und Wasserstoff-PEM-Brennstoffzellensystemen. Corvus Energy verfügt über unübertroffene Erfahrung aus mehr als 1200 Projekten. Mehr als 50 % der Schiffe weltweit mit emissionsfreier Technologie sind mit Corvus Energy-Systemen ausgestattet. Weitere Informationen finden Sie unter corvusenergy.com Bergen, Norway — Corvus Energy is pleased to announce that the Corvus Pelican Fuel Cell System has received Type Approval from DNV. The system which was developed through the three-year-long H2NOR project, is the first Fuel Cell System (FCS) designed to be inherently gas-safe, making it the safest fuel cell system in the market. Receiving type approval from DNV, a leading maritime classification society, confirms that the Corvus Pelican Fuel Cell System meets the most stringent performance and safety standards required by the maritime industry. Olaf Drews, Head of Engines & Pressurized Equipment Maritime says, It is a special fuel cell system, because the Pelican uses nitrogen for inerting of the fuel cell space. It is the first fuel cell system that uses this technology and this brings it to a very preferred safety level. This is a milestone, and we look forward to the first ship project. A significant milestone for Net Zero shipping Despite technology improvements and advancements in battery electric vessels, most vessels cannot achieve zero-emission operations for extended periods of time using batteries alone. For vessels on longer routes and vessels that are unable to charge often enough, we need to add clean fuel and fuel cells to enable extended zero-emission capabilities. CEO of Corvus Energy, Fredrik Witte is clear on the success factors for the project: “Toyota`s unsurpassed knowledge in developing high-quality and efficient fuel cells, in addition to the strong collaboration and high level of maritime experience among the partners in this development project, has been key. This is a milestone for net zero shipping. We now have a high-quality range extender to add to our existing ESS portfolio with the scalability and the safety needed to be a real driver in the future of marine decarbonization.” About the Corvus Pelican Fuel Cell System Proven in more than 30,000 cars worldwide, the building block of the Pelican FCS is a PEM (Proton Exchange Membrane) fuel cell module from Toyota. According to Thiebault Paquet, Vice President of Toyota Hydrogen Factory Europe: “DNV Type Approval demonstrates that Toyota fuel cell technology is transferable to the marine sector and is a viable solution to support maritime decarbonization efforts.” Combining proven fuel cell technology with a built-for-maritime design, the inherently gas-safe Corvus Pelican Fuel Cell System significantly streamlines integration with ship systems. In addition, to optimize power distribution between the fuel cell and energy storage systems, Corvus is developing a real-time advisory system for the shipowner called Corvus CoPilot – a proprietary digital solution designed to increase energy efficiency, enhance performance and extend system lifetime. Corvus CoPilot is complimented by Corvus’ robust digital solutions for energy storage, which include remote performance monitoring, troubleshooting, and State of Health Testing that are unmatched within the industry. The first vessel will soon be sailing The first Corvus Pelican Fuel Cell System is produced and ready to be installed onboard “MS Skulebas,” a 35-meter fishing and training vessel owned by Vestland County and operated by Måløy Upper Secondary School in Norway. The vessel already has a 1 MWh battery system onboard. By adding the Corvus Pelican Fuel Cell System and hydrogen storage, the vessel will be able to operate for 4 days on zero emission. Type approved Marine Fuel Cell: the Corvus Energy Pelican Fuel Cell System features a unique inherently gas safe design and is based on fuel cell technology from world leader, Toyota. About Corvus Energy Corvus Energy is the leading supplier of energy storage systems (ESS) for maritime, offshore and port applications. Corvus Energy offers a full portfolio of energy storage and fuel cell systems, suitable for almost every vessel type, providing power systems in the form of modular lithium-ion battery systems and Hydrogen PEM fuel cell systems. Corvus Energy has unsurpassed experience from more than 1200 projects. More than 50% of the world`s vessels with zero-emission technology are equipped with Corvus Energy systems. For more information, please visit corvusenergy.com PR: Corvus Energy PB: Olaf Drews DNV and CEO Fredrik Witte Corvus, Olaf Drews, Head of Engines & Pressurized Equipment Maritime DNV and Fredrik Witte, CEO of Corvus Energy with the type approval certificate for the Corvus Pelican Fuel Cell. / ©: Corvus Energy Weitere Beiträge:Einladung: Motorworld und Schaltschrankbau von der inhabergeführten Friedhelm Loh GroupGrundsatzeinigung der Regierung-Bund ist eine MogelpackungReform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG)