Corvus Energy meldet das Pelican-Brennstoffzellensystem für die Netto-Null-Schifffahrt mit Typgenehmigung von DNV Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 4. September 2024 Werbung Bergen, Norwegen – Corvus Energy freut sich, bekannt zu geben, dass das Corvus Pelican-Brennstoffzellensystem die Typgenehmigung von DNV erhalten hat. (WK-intern) - Das System, das im Rahmen des dreijährigen H2NOR-Projekts entwickelt wurde, ist das erste Brennstoffzellensystem (FCS), das von Natur aus gassicher ist, was es zum sichersten Brennstoffzellensystem auf dem Markt macht. Die Typgenehmigung von DNV, einer führenden maritimen Klassifizierungsgesellschaft, bestätigt, dass das Corvus Pelican-Brennstoffzellensystem die strengsten Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllt, die von der maritimen Industrie gefordert werden. Olaf Drews, Leiter für Motoren und Druckgeräte im maritimen Bereich, sagt: Es handelt sich um ein spezielles Brennstoffzellensystem, da die Pelican Stickstoff zur Inertisierung des Brennstoffzellenraums
Der „Experte für die CO2-Steuer“ und den „Emissions-Ablass-Handel“ wird zur EU-Klimagesetzgebung berufen Behörden-Mitteilungen Ökologie 25. März 2022 Werbung Europäische Union beruft Edenhofer in wissenschaftlichen Beirat zum Klimawandel Europäische Wissenschaftliche Beirat zum Klimawandel Europäische Klimagesetze sollen die Finanzierung der EU sichern, ohne jegliche überprüfbare Gegenleistung als Computermodelle (WK-intern) - Das im Jahr 2021 verabschiedete Europäische Klimagesetz sieht die Einrichtung eines Wissenschaftlichen Beirats zum Klimawandel vor, der das Erreichen der Klimaneutralität in der Europäischen Union bis 2050 unterstützen soll. Die Europäische Umweltagentur hat nun den Ökonomen Ottmar Edenhofer in dieses besondere neue Gremium berufen, das am Freitag zum ersten Mal zusammentreten wird. Edenhofer ist Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change sowie Professor an der Technischen