Bundesinnenminister*in Nancy Faeser eröffne Smart Country Convention Behörden-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 18. Juli 2024 Werbung Lettland wird Partnerland der Smart Country Convention 2024 Lettischer Staatspräsident Edgars Rinkēvičs und Bundesinnenministerin Nancy Faeser eröffnen die Veranstaltung Diesjährige Smart Country Convention vom 15. bis 17. Oktober auf dem Berliner Messegelände (WK-intern) - Lettland ist das offizielle Partnerland der Smart Country Convention 2024. Vom 15. bis 17. Oktober wird Lettland auf dem Berliner Messegelände innovative Lösungen für die Digitalisierung von Verwaltungen, öffentlichen Unternehmen sowie von Städten und Kommunen präsentieren. Der baltische Staat gilt als Vorreiter der digitalen Verwaltung. Staatspräsident Edgars Rinkēvičs als Hauptredner vor Ort Edgars Rinkēvičs, Präsident der Republik Lettland, wird die Smart Country Convention gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser am 15. Oktober 2024
Wertschöpfungsrechner: Kommunale Gewinne beim Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern berechnen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. Juli 2024 Werbung LENK: Mit einem neuen Online-Angebot können Bayerns Kommunen ab sofort den wirtschaftlichen Vorteil durch den Ausbau erneuerbarer Energien in ihrer Region berechnen. (WK-intern) - Der Wertschöpfungsrechner wird auf der Website der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) im Bayerischen Landesamt für Umwelt kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit ihm können bayerische Gemeinden, Städte und Landkreise Gewinne und CO2-Einsparungen kalkulieren, die sich durch die Umsetzung von Energiewendeprojekten ergeben. „Mit unserem neuen Angebot unterstützen wir kommunale Entscheidungstragende bei ihren Planungen“, sagt der Leiter der LENK, Dr. Ulrich Buchhauser. „Darüber hinaus stärkt die lokale Wertschöpfung die Akzeptanz für die erneuerbaren Energien.“ Der Rechner kann die Wertschöpfungseffekte für 27
Öko-Energieversorger naturstrom AG mit Jahresüberschuss und bereit für neue Projekte Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2024 Werbung Positiver Jahresabschluss: Die naturstrom AG hat im Geschäftsjahr 2023 einen Jahresüberschuss von 22,2 Mio. Euro im Einzelabschluss erwirtschaftet, in der Unternehmensgruppe lag das Ergebnis bei 33,2 Mio. Euro – in beiden Fällen eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. (WK-intern) - Den Rückenwind nutzt der Öko-Energieversorger, um seine Aktivitäten als Energiewende-Partner von Haushalten, Kommunen und Immobilienunternehmen weiterzuentwickeln. „Mit dem Ergebnis und auch insgesamt mit unserem Abschneiden im Jahr 2023 sind wir sehr zufrieden“, kommentiert Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender der naturstrom AG. „Wir haben in einem herausfordernden, sich schnell verändernden Energiemarkt, der noch unter den Nachwehen des Krisenjahres 2022 litt, jederzeit die Orientierung behalten. Damit haben
Cem Özdemir besucht die badenova Vino-PV-Anlage im Weinberg bei Freiburg Ökologie Solarenergie 18. Juli 2024 Werbung Das Bundesminister*in für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, besuchte heute die wegweisende Vino-Photovoltaik-Anlage (PV) des regionalen Energiedienstleisters badenova. (WK-intern) - Die Reben sind mit einer PV-Anlage überbaut, die zwei Zwecke erfüllt: Durch die Doppelnutzung wird einerseits erfolgreich Weinbau betrieben. Gleichzeitig wird auf derselben Fläche Strom aus Sonnenenergie gewonnen. Die Anlage schützt die Reben zudem vor Umwelteinflüssen. Özdemir: „Hier wird wertvolles Land optimal genutzt, die Betriebe ernten Wein und erneuerbare Energie auf ein und derselben Fläche. Das ist großartige Pionierarbeit aus Baden-Württemberg, die auf die Klimaschutzziele einzahlt, den Winzerinnen und Winzern eine zusätzliche Einkommensquelle gibt und die Weinstöcke vor Unwettern schützen kann.“ Hans-Martin Hellebrand, Vorstand