Werbung Versicherungsbranche verzeichnet Anstieg bei Patenten für saubere Energie und Kohlenstoffabscheidung Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 17. Juli 202417. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Versicherungsbranche erlebt einen deutlichen Anstieg bei Patenten im Zusammenhang mit Versicherungen für saubere Energie und Kohlenstoffabscheidung, was eine strategische Verlagerung hin zur Unterstützung nachhaltiger Energieinitiativen widerspiegelt. Es gibt jede Menge Patente und jede Menge Förderungen, allein die Wasserstoff-Produktion hinkt hinterher und die Auswirkungen der CO₂-Verpressungen sind nicht bekannt Dabei steigt der CO₂-Ausstoß einer erzeugten Kilowattstunde Strom 2020 in Deutschland durchschnittlich auf 369 Gramm CO₂ und liegt geschätzt für 2024 bei über 420 Gramm CO₂. (WK-intern) – Laut GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, fördert der Sektor aktiv den Übergang zu Netto-Null-Emissionen, da die Patentdaten für das erste Halbjahr (H1) 2024 vielversprechende Ergebnisse für das Jahr zeigen und bemerkenswerte Kooperationen wie die Zurich Insurance Group und Aon für Wasserstoffprojekte bestehen. Eine Analyse der Patent Analytics-Datenbank von GlobalData zeigt einen deutlichen Anstieg bei Patenten im Zusammenhang mit Versicherungen für saubere Energie und Kohlenstoffabscheidung in den letzten Jahren. Die Zahl der Patente für Versicherungen im Bereich saubere Energie ist von 1.537 im Jahr 2014 auf 3.004 im Jahr 2023 stark gestiegen. Ebenso stiegen die Patente für die Kohlenstoffabscheidung im Versicherungssektor von 2.009 im Jahr 2014 auf 5.143 im Jahr 2023. Dieser Trend unterstreicht eine strategische Verlagerung hin zur Entwicklung und Ausrichtung dieser Spezialprodukte. Darüber hinaus deuten die Patentdaten für das erste Halbjahr 2024 auf anhaltende Innovationen in diesen Segmenten hin. Guillaume Anns, Versicherungsanalyst bei GlobalData, kommentiert: „Der Anstieg der Patente für Versicherungen im Bereich saubere Energie und Kohlenstoffabscheidung in der Versicherungsbranche spiegelt einen strategischen Fokus auf die Unterstützung nachhaltiger Energieinitiativen wider. Da die Länder ihre Netto-Null-Verpflichtungen erfüllen wollen, entwickeln die Versicherer neue Produkte und Dienstleistungen, um dieser sich entwickelnden Landschaft gerecht zu werden.“ Ein beispielhaftes Beispiel für diesen Branchenwandel ist die Zusammenarbeit zwischen der Zurich Insurance Group und Aon zur Einrichtung einer Versicherungsfazilität für saubere Energie für Wasserstoffprojekte. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Unterstützung des Übergangs zu nachhaltigen Energiequellen dar. Die Überzeichnung der Fazilität unterstreicht die hohe Nachfrage nach Versicherungslösungen im Bereich saubere Energie und verdeutlicht das wachsende Interesse an diesem Bereich. Anns fährt fort: „Die Beteiligung wichtiger Akteure wie Zurich und Aon unterstreicht die entscheidende Rolle des Risikomanagements und des finanziellen Schutzes bei der Förderung sauberer Energieprojekte. Durch die umfassende Deckung von Projekten für blauen und grünen Wasserstoff sowie Technologien zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) geht die Fazilität auf die komplexen Risiken ein, die mit diesen Initiativen verbunden sind, und gibt Entwicklern und Investoren das nötige Vertrauen, um solche Vorhaben zu verfolgen.“ Das Engagement der Versicherungsbranche für sauberere Technologien wird immer deutlicher, da die Versicherer Maßnahmen ergreifen, um die Deckung für kohlenstoffintensive Sektoren wie den Kohlebergbau zu begrenzen. Unternehmen wie Munich Re setzen sich ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der Emissionen im Zusammenhang mit Versicherungsaktivitäten und zeigen damit ihr Engagement für einen nachhaltigen Betriebsrahmen. Anns fasst zusammen: „Die Initiativen von Branchenführern wie Zurich, Aon und Munich Re stellen einen bedeutenden Schritt nach vorne bei der Unterstützung von Investitionen in saubere Energie dar. Indem sie umfassende Versicherungslösungen für Wasserstoffprojekte bereitstellen und die mit der Infrastruktur für saubere Energie verbundenen Risiken angehen, spielen diese Kooperationen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Energiewende und dem Erreichen der Netto-Null-Ziele.“ Insurance industry sees surge in clean energy and carbon capture patents, reveals GlobalData The insurance industry is witnessing a significant surge in patents related to clean energy insurance and carbon capture, reflecting a strategic shift towards supporting sustainable energy initiatives. With the first half (H1) of 2024 patents data showing promising results for the year and notable collaborations like Zurich Insurance Group and Aon for hydrogen projects, the sector is actively facilitating the transition to net-zero emissions, according to GlobalData, a leading data and analytics company. An analysis of GlobalData’s Patent Analytics database reveals a notable uptick in patents related to clean energy insurance and carbon capture in recent years. The number of patents for clean energy insurance skyrocketed substantially from 1,537 in 2014 to 3,004 in 2023. Similarly, the patents for carbon capture within the insurance sector increased from 2,009 in 2014 to 5,143 in 2023. This trend underscores a strategic shift towards developing and targeting these specialized products. Furthermore, the H1 2024 patents data suggest ongoing innovation within these segments. Guillaume Anns, Insurance Analyst at GlobalData, comments: „The surge in patents for clean energy insurance and carbon capture within the insurance industry reflects a strategic focus on supporting sustainable energy initiatives. As countries aim to achieve their net-zero commitments, insurers are developing new products and services to cater to this evolving landscape.“ An exemplary instance of this industry shift is the collaboration between Zurich Insurance Group and Aon to establish a clean energy insurance facility for hydrogen projects. This collaboration marks a significant advancement in supporting the transition towards sustainable energy sources. The oversubscription of the facility underscores the high demand for insurance solutions in the clean energy sector, highlighting the growing interest in this area. Anns continues: „The involvement of key players like Zurich and Aon emphasizes the critical role of risk management and financial protection in advancing clean energy projects. By offering comprehensive coverage for blue and green hydrogen projects, as well as carbon capture utilization and storage (CCUS) technologies, the facility addresses the complex risks associated with these initiatives, providing developers and investors with the confidence needed to pursue such ventures.“ The insurance industry’s dedication to embracing cleaner technologies is becoming increasingly apparent, with insurers implementing measures to limit coverage for carbon-intensive sectors like coal mining. Companies like Munich Re are setting ambitious targets to reduce emissions linked to underwriting activities, demonstrating a commitment to a sustainable operational framework. Anns concludes: “The initiatives undertaken by industry leaders like Zurich, Aon and Munich Re mark a significant step forward in supporting clean energy investments. By providing comprehensive insurance solutions for hydrogen projects and addressing the risks associated with clean energy infrastructure, these collaborations play a crucial role in accelerating the energy transition and meeting net-zero targets.” Notes Quotes provided by Guillaume Anns, Insurance Analyst at GlobalData This press release was written using data and information sourced from proprietary databases, primary and secondary research, and in-house analysis conducted by GlobalData’s team of industry experts. About GlobalData 4,000 of the world’s largest companies, including over 70% of FTSE 100 and 60% of Fortune 100 companies, make more timely and better business decisions thanks to GlobalData’s unique data, expert analysis and innovative solutions, all in one platform. GlobalData’s mission is to help our clients decode the future to be more successful and innovative across a range of industries, including the healthcare, consumer, retail, financial, technology and professional services sectors. PR: GlobalData PB: Versicherungsbranche verzeichnet Anstieg bei Patenten für saubere Energie und Kohlenstoffabscheidung / ©: GlobalData Weitere Beiträge:DNR-Steckbrief: Strategie für Europa 2020 und deren UmsetzungNachhaltigkeitsbericht von Ørsted: Erneuerbare Energien als Antreiber eines positiven Wandels100% Erneuerbare-Energie-Regionen Kongress in Kassel