Werbung




Skyborn baut mit 63 Siemens Gamesa 15 MW-Windturbinen Offshore Gennaker-Projekt in der Ostsee

Master-Liefervertrag über die Lieferung von 63 Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 15 MW von Siemens Gamesa

  • Gennaker-Projekt schreitet weiter voran
  • 945 MW mehr Leistung für die Energiewende in Deutschland

(WK-intern) – Skyborn Renewables (Skyborn) treibt das Offshore-Windprojekt Gennaker mit einem heute mit Siemens Gamesa unterzeichneten aktualisierten Master-Liefervertrag über die Lieferung von 63 SG 14-236 DD-Windturbinen mit einer Leistungssteigerung von bis zu 15 MW und einem Rotordurchmesser von 236 Metern voran.

Dieser Vertrag stärkt die langfristige Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen und rüstet die Windturbinentechnologie auf den neuesten Stand der Technik auf.

Er ersetzt den Master-Liefervertrag von 2022, der die Lieferung von 103 SG 8.0-167 DD Siemens Gamesa-Windturbinen (mit einer Leistungssteigerung von bis zu 9 MW) vorsah. Das Gennaker-Projekt schreitet weiter voran. Die wichtigsten Bodenuntersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss, der Vertrag für die Fundamentkonstruktion ist unterzeichnet und die Antworten auf die Ausschreibungen für andere Hauptkomponenten des Windparks und die Installationsschiffe werden geprüft.

„Die Sicherung dieses neuen Rahmenliefervertrags für die Windturbinen ist ein wichtiger Meilenstein für das Gennaker-Projekt und festigt die weitere Planung – besonders wichtig in der heutigen engen Lieferkettenumgebung. Es ist auch ein Beweis für das starke Engagement aller an der Realisierung des Projekts beteiligten Parteien“, sagt Patrick Lammers, CEO von Skyborn. „Offshore-Windenergie ist entscheidend für die Förderung erneuerbarer Energien im Energiemix. Das Gennaker-Projekt wird direkt zu den Klimazielen Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns beitragen“, fügt Lammers hinzu.

Mit 945 MW wird Gennaker der bislang leistungsstärkste Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee. Das Projektgebiet liegt etwa 15 Kilometer nördlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und befindet sich in einer ausgewiesenen Vorrangzone für Offshore-Windenergie im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommerns. Skyborn erhielt im Mai 2019 die erste Baugenehmigung für den Standort Gennaker und behält die Exklusivität für die Entwicklung des Standorts. Die Offshore-Bauarbeiten sollen 2027 beginnen.

Über Skyborn Renewables

Skyborn ist ein erfahrener Entwickler und Betreiber von Offshore-Windkraftanlagen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und Hauptsitz in Deutschland. Unsere Fähigkeiten decken die gesamte Wertschöpfungskette der Offshore-Windkraft ab, einschließlich Greenfield-Entwicklung, Engineering und Design, Beschaffung, Finanzierung, Kommerzialisierung/Stromabnahmeverträge für Unternehmen, Baumanagement sowie Betrieb und Vermögensverwaltung. Skyborn ist ein Portfoliounternehmen von Global Infrastructure Partners (GIP), einem weltweit führenden unabhängigen globalen Infrastrukturinvestor mit Hauptsitz in New York, USA.

Weitere Informationen finden Sie unter www.skybornrenewables.com


Master Supply Agreement for the delivery of 63 wind turbines with a capacity of up to 15 MW from Siemens Gamesa

  • Gennaker project continues to progress
  • Adding 945 MW to the clean energy transition in Germany

Skyborn Renewables (Skyborn) advances the Gennaker offshore wind project with an updated Master Supply Agreement signed today with Siemens Gamesa for the delivery of 63 SG 14-236 DD wind turbines with a power boost of up to 15MW and a rotor diameter of 236 meters. This agreement strengthens the long-term partnership between the two companies and upgrades the wind turbine technology to state-of-the-art wind turbines, replacing the 2022 Master Supply Agreement which provided for the delivery of 103 SG 8.0-167 DD Siemens Gamesa wind turbines (with a power boost of up to 9 MW). The Gennaker project continues to progress with the main soil investigation nearing completion, foundation design contract signed, and responses to tenders for other main wind farm components and installation vessels under review.

„Securing this new Master Supply Agreement for the wind turbines is an important milestone for the Gennaker project, solidifying further planning – especially important in today’s tight supply chain environment. It is also testament to the strong commitment of all parties involved in realizing the project,“ says Patrick Lammers, CEO of Skyborn. „Offshore wind power is critical for boosting renewables in the energy mix. The Gennaker project will directly contribute to Germany’s and Mecklenburg-Western Pomerania’s climate goals,“ Lammers adds.

At 945 MW, Gennaker will become the most powerful offshore wind farm in the German Baltic Sea to date. Located approximately 15 kilometers north of the Fischland-Darß-Zingst peninsula, the project area sits within a designated priority zone for offshore wind energy in the Mecklenburg-Western Pomerania coastal sea. Skyborn secured the initial building permit for the Gennaker site in May 2019 and maintains site exclusivity for development. Offshore construction works are planned to commence in 2027.

About Skyborn Renewables

Skyborn is an accomplished offshore wind developer and operator with more than 20 years’ experience, headquartered in Germany. Our capabilities cover the entire offshore wind value chain, including greenfield development, engineering and design, procurement, financing, commercialization / corporate power purchase agreements, construction management, as well as operations and asset management. Skyborn is a portfolio company of Global Infrastructure Partners (GIP), a world-leading independent global infrastructure investor with headquarters in New York, USA.

For more information, visit www.skybornrenewables.com

PR: Skyborn Renewables GmbH

PB: Skyborn baut mit 63 Siemens Gamesa 15 MW-Windturbinen Offshore Gennaker-Projekt in der Ostsee / ©: Siemens Gamesa








Top