Werbung


VSB Gruppe und Commerzbank AG verlängern Konsortialkreditvertrag

PB: Hartmut Lieder leitet in seiner Funktion als CFO die Bereiche Finanzen und Steuern, Controlling sowie Transaktionen.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der internationale Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik VSB hat unter der Führung der Commerzbank AG den bestehenden Konsortialkreditvertrag auf ein Volumen von 160 Millionen Euro erhöht.

(WK-intern) – Mit einer Laufzeit von rund zweieinhalb Jahren dient er der allgemeinen Unternehmensfinanzierung.

Der Markt für Erneuerbare Energien wächst beständig und damit auch die Investitionen der VSB Gruppe.

Zur Absicherung dieses Wachstumskurses in neun europäischen Ländern konnte der bestehende Vertrag nicht nur verlängert, sondern um 40 Millionen auf 160 Millionen Euro aufgestockt werden. Das von der Commerzbank geführte Bankenkonsortium besteht aus langjährigen Finanzierungspartnern auf Konzernebene und Banken mit bestehendem Engagement auf Ebene von Projektgesellschaften für den Bau von Wind- und Photovoltaikparks.

„Der Konsortialkredit schafft Flexibilität und Planungssicherheit, um das Wachstum und die Internationalisierung der VSB Gruppe abzusichern. Mit der Commerzbank AG verbindet uns ein langjähriger und vertrauensvoller Austausch. Unter ihrer Führung ist es gelungen, den Finanzrahmen für die kommenden Jahre optimal abzustecken“, so Hartmut Lieder, CFO der VSB Gruppe.

Tim Koenemann, Leiter des Kompetenzzentrums für Grüne Infrastruktur Finanzierungen der Commerzbank in Hamburg ergänzt: „Wir freuen uns sehr, die VSB Gruppe bei dieser erfolgreichen Finanzierung federführend begleitet zu haben. Die Energiewende und die Transformation der Energiewirtschaft voranzutreiben verstehen wir als unsere strategische Aufgabe.“

Die VSB Gruppe

VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in neun europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 15 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,3 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 3,2 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt.

www.vsb.energy

PM: VSB Gruppe

PB: VSB Gruppe und Commerzbank AG verlängern Konsortialkreditvertrag / ©: VSB Gruppe








Top