Werbung Akzeptanz für Transformationsprojekte: Presse-Vereine starten gemeinsame Arbeitsgruppe Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Technik 20. April 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels DPRG e.Verein und GPRA e.Verein starten gemeinsame Arbeitsgruppe zur Entwicklung von Qualitätskriterien zur Kommunikation von Transformationsprojekten (WK-intern) – Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor zahlreichen Transformationsprojekten: Energiewende, Mobilitätswende, Industrie-Umbau. Für den Erfolg der zahlreichen lokalen und regionalen Teilprojekte sind Verständnis und Akzeptanz in der Bevölkerung entscheidend. Dafür bedarf es transparenter und professionell organisierter Kommunikation auf der Basis verbindlicher und nachvollziehbarer Qualitätskriterien und – standards. Vor diesem Hintergrund bündeln die beiden Branchenvereine Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) und die Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen (GPRA) ihre Kompetenzen in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe. Es ist das gemeinsame Ziel der beiden Vereine, im Miteinander von organisierten Vereinen der öffentlichen Hand, Energieversorgern, Mobilitätsunternehmen, Windpark- und PV- Anlagenbetreibern, Agenturen und betroffenen Bürgern effektive und sachorientierte Dialoge zu ermöglichen. Standards und Richtlinien sollen bei der Organisation der Kommunikationsvorhaben unterstützen. „Mit der Richtlinie für Bürgerbeteiligung und Kommunikation des Deutschen Rats für Public Relations haben wir Leitlinien dafür geschaffen, wie Vorhabenträger, Bund, Länder und Gemeinden ordentlich mit Bürgern kommunizieren sollten. Jetzt stehen wir gemeinsam dafür ein, dass sich Auftraggeber und Agenturen ihrer Bedeutung bei den notwendigen Veränderungen bewusst sind und verantwortungsbewusst mit den betroffenen Menschen kommunizieren“, sagt Ulf Mehner vom Vorstand des DPRG e.Verein. „Die Energiewende voranzutreiben und die Aufgaben der Bundesregierung ins Ziel zu bringen, erfordert höchste Professionalität. Erfahrung, Wissen, Kompetenzen, Empathie sind nur einige der Fähigkeiten, die dafür erforderlich sind. Unsere Qualitätsstandards sind zum Beispiel eine Möglichkeit sicherzustellen, dass Organisationen/Vereine verantwortungsvoll und mit nachvollziehbaren Prozessen handeln“, sagt GPRA-Präsident*in Alexandra Groß. Über die DPRG e. Verein Die DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft e. Verein) ist ein vielfältiger Verband – inklusiv statt exklusiv! Wir sind ein Netzwerk von mehr als 2.200 professionellen Kommunikator*innen und PR-Profis. Die DPRG bildet als ehrenamtlich geführter Verein seit 1958 die ganze Vielfalt unserer Branche ab: von Pressesprecher*innen bis zu Leiter*innen Unternehmenskommunikation, von der Lobbyist*in bis zu Consultants in Agenturen und Selbstständigen. Von Start-up-Gründer*innen bis zu Verbandskommunikatoren. Die DPRG ist das Netzwerk für alle, deren Leidenschaft professionelle Kommunikation ist. In den Arbeitskreisen und neun Landesgruppen praktizieren wir lebendigen Erfahrungsaustausch und praktische Weiterbildung ohne Hürden und Hierarchien. Wir fördern den Branchen-Nachwuchs und engagieren uns für die weitere Professionalisierung des Berufsstandes. Über die GPRA e. Verein Die GPRA ist seit 1974 der Verein der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Deutschlands und hat ihren Sitz in Berlin. Mit strengen Aufnahmekriterien und hohen Anforderungen an ihre Mitglieder setzt sie Standards in der PR-Branche und fördert den Austausch zwischen den Mitgliedern und Meinungsbildnern. Die GPRA repräsentiert 32 Agenturen mit circa 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Marktanteil von fast 50 Prozent. PM: DPRG e. Verein Bundesgeschäftsstelle Weitere Beiträge:TÜV SÜD eröffnet größtes unabhängiges Testlabor für Emissionsprüfungen in EuropaEnergiebranche unterstützt KWK-Forderungen des BundesratesErste vertikale Agri-PV Großanlage Österreichs in Gabersdorf eröffnet