Vestas gewinnt 45-MW-Projekt in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung Vestas hat einen Festauftrag von BayWa r.e. erhalten. für das Dollenkamp-Projekt in Brakel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst acht Windturbinen vom Typ V162-5,6 MW und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 20-jährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit BayWa r.e. an diesem neuen Projekt, das auf unserer starken Zusammenarbeit und unserer gemeinsamen Vision für eine nachhaltige Zukunft basiert“, sagt Sulai Fahimi, Vestas Vice President Sales Central Europe. „Wir freuen uns sehr, dass
Bundesverwaltungsgericht legt bestehende Windanlage wegen Artenschutz still Behörden-Mitteilungen Ökologie Windenergie Windparks 21. Dezember 2023 Werbung BWE fordert Bestandsschutz auch für Windenergie! (WK-intern) - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 19. Dezember 2023 ein Urteil mit potenziell stark nachteiligen Folgen für die Windenergie gefällt. Das Gericht wies die Klage eines Unternehmens ab, welches gegen die nachträgliche Anordnung artenschutzrechtlicher Beschränkungen beim Betrieb von Windenergieanlagen geklagt hatte. Ein fatales Urteil, befindet der Bundesverband WindEnergie. “Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist ein schwerer Schlag für die Branche und rüttelt an den Grundfesten und der Sinnhaftigkeit der Genehmigungsverfahren. Im Schnitt vergehen mehr als zwei Jahre, bis ein Windenergieprojekt immissionsschutzrechtlich genehmigt ist. Dabei werden unter anderem auch die Auswirkungen des Projekts auf die Natur und den