Werbung Die ENOVA Unternehmensgruppe hat den Windpark in Pattensen gekauft Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ENOVA kauft Windpark im Raum Hannover von LHI (WK-intern) – Die ENOVA Unternehmensgruppe hat den Windpark in Pattensen gekauft und stärkt damit ihre Position in der Region Hannover. Gleichzeitig baut ENOVA den Windparkbestand auf mehr als 350 MW in Deutschland aus. Mit dem Kauf des Windparks besitzt ENOVA den dritten Windpark in der Region Hannover. Der 2012 in Betrieb genommene Windpark Pattensen umfasst vier Enercon E-70-Anlagen mit jeweils 2,3 MW, die im Rahmen eines Repowerings durch effizientere Anlagen im Zeitverlauf ersetzt werden sollen. „Wir bedanken uns bei der LHI Gruppe für die schnelle und professionelle Abwicklung der Transaktion. Der Windpark ist für uns ein weiteres strategisches Investment in Niedersachsen“, sagt René Meyer, Head of Investment & Asset Management bei ENOVA. Nach Beginn der Gespräche im Sommer 2023 erfolgte eine zügige Abwicklung der Transaktion zwischen LHI und ENOVA. „Wir danken ENOVA für die konstruktive und lösungsorientierte Abwicklung. Auch wenn wir grundsätzlich eine buy and hold Strategie verfolgen, gehört auch ein Verkauf zu unserem umfassenden Assetmanagement“, so Franz Unterbichler, Geschäftsführer der LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH. ENOVA wurde in der Transaktion rechtlich von LPA-CGR begleitet. Die Commercial und Technical Due Diligence wurde inhouse durch das erfahrene Investmentteam sowie Experten aus der technischen Betriebsführung durchgeführt. Über ENOVA Die ENOVA-Gruppe mit Sitz in Bunde und Hamburg ist ein rd. 100-köpfiges Familienunternehmen, das Windenergie-Projekte entwickelt, betreut und in diese investiert. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst vier Kernkompetenzen. Es begann 1989 mit der Projektentwicklung, Planung und Errichtung von On- und Offshore-Windenergieanlagen. Die technische und kaufmännische Betriebsführung baut auf diesem Know-how auf und verwaltet derzeit ENOVAs eigene und fremde Windparks in ganz Deutschland, vereint durch die eigene Asset Management Software e.live. Hinzu kommt die technische Wartung und Instandhaltung durch die ENOVA Service GmbH, einem unabhängigen Dienstleister und Spezialisten für Enercon-Anlagen. Das Portfolio wird vom Investment & Asset Management betreut, das 2017 einen unabhängigen Stromerzeuger (ENOVA IPP) startete und 2020 ein zweites Investmentvehikel (ENOVA Value) gegründet hat, welches sich auf den Erwerb von alten Windparks in Deutschland konzentriert. Beide Vehikel sehen vor, das Bestandsportfolio von ENOVA weiter auszubauen. ENOVA hat seit 1989 rund 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten und ist für Hunderte von Windkraftanlagen in Deutschland als Dienstleister tätig. Über LHI Die LHI Gruppe besteht aus der LHI Holding GmbH und der LHI Leasing GmbH, die bereits 1973 gegründet wurde, sowie deren Tochtergesellschaften. Das Produktportfolio erstreckt sich von der Gestaltung strukturierter Finanzierungen für Unternehmen, Real Estate Management- und Objektverwaltungsdienstleitungen bis zur Konzeption von Investmentprodukten in den Assetklassen Immobilien, Erneuerbare Energien und Aviation. Zielgruppe für das Investmentangebot sind vor allem semi-/ professionelle Anleger. Insgesamt verwaltet die LHI Gruppe einen Bestand von rd. 14 Mrd. Euro. Die Unternehmenszentrale liegt in Pullach bei München. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. PM: ENOVA Power GmbH PB: Windpark Pattensen / ©: LHI Weitere Beiträge:Offshore-Windenergie-Weltmarktführer Ørsted gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020Fred. Olsen Windcarrier mit der Fertigstellung des Trianel-Windparks Borkum II beauftragtForschungsergebnis: Wasserstoff-Microgrids (Zusammenschluss von EE-Stromerzeugungsanlagen) machen So...