Werbung Wirtschafts- und Energieministerium startet Bürger-Hotline zur EEG-Reform Behörden-Mitteilungen 31. Januar 2014 Ausbau der Erneuerbaren Energien / Foto: HB BMWi startet Bürger-Hotline zur EEG-Reform Kaum ein anderes Thema wird zurzeit so intensiv diskutiert wie die Energiewende und die damit verbundene gründliche Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). (WK-intern) – Um die zahlreichen Fragen der Bürgerinnen und Bürger rund um die anstehende Reform des EEG zu beantworten, startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie heute eine Informations-Hotline. Warum wird das EEG überarbeitet und was soll dadurch besser werden? Wie wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien fortgesetzt und planvoll gesteuert? Welche Maßnahmen tragen dazu bei, den rasanten Kostenanstieg der letzten Jahre zu bremsen? Was soll sich für mich als Solardachbesitzer oder Windparkbetreiber ändern? Zu diesen und anderen Fragen, die sich aus dem kürzlich vom Kabinett verabschiedeten Eckpunktepapier zur EEG-Reform (PDF: 294 KB) ergeben, informiert das neu eingerichtete Bürgertelefon: Telefonnummer: 030-340 60 65 50 Montag-Donnerstag: 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Freitag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr Weitere Hintergrundinformationen, Schaubilder und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier. Die anstehende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist ein wichtiger Baustein der Energiewende, die nur im aktiven Austausch mit allen Beteiligten und mit der Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger gelingen kann. Dazu soll auch das neu eingerichtete Infotelefon, die EEG-Hotline, beitragen. PM: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Weitere Beiträge:Datenschutz: EuGH weist Kreditauskunftei SCHUFA in die SchrankenBesondere Ausgleichsregelung: Rückgang der beantragten privilegierten StrommengeAlle Landesumweltminister wollen die Energiewende und alle wollen sie aus eigener Kraft