Werbung


Vestas und DTEK unterzeichnen Absichtserklärung zum größten Windenergieprojekt der Ukraine

PB: EnVentus™ platform - V162-5.6 MW™ IEC S With a swept area of over 20,000 m², the V162-5.6 MW™ applies the largest rotor size in the Vestas portfolio to achieve industry-leading energy production. The V162-5.6 MW™ IEC S is designed for low to medium wind sites, with extensive application in high wind speeds.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Vestas und DTEK haben heute auf der COP28 ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet, um beim Bau der zweiten Phase des Tyligulska-Windprojekts im südlichen Teil der Ukraine zusammenzuarbeiten.

(WK-intern) – In der Vereinbarung werden die Bedingungen und der Wunsch zum Bau der zweiten Phase des Tyligulska-Windprojekts mit 384 MW dargelegt.

Die erste Phase des Windprojekts Tyligulska umfasste 114 MW und wurde im Frühjahr 2023 erfolgreich in Betrieb genommen.

„Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit DTEK erneut auszubauen und das Tyligulska-Projekt zu bauen, um den Wiederaufbau des ukrainischen Energiesektors zu unterstützen und zu zeigen, dass die Ukraine offen für Geschäfte ist.“ Das Projekt wird unter außergewöhnlichen Umständen Wirklichkeit und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit DTEK bei den letzten Schritten zum finanziellen Abschluss. Infrastrukturprojekte dieser Größenordnung in der Ukraine erfordern derzeit zusätzliche Risikogarantien, und wir glauben, dass die Unterstützung eines so ehrgeizigen Projekts die Unterstützung der EU für die Ukraine noch einmal unterstreichen kann. Ich möchte die visionäre Führung von DTEK anerkennen – vielen Dank für das Vertrauen, das Sie Vestas entgegenbringen“, sagt Henrik Andersen, CEO von Vestas.

Maxim Timchenko, CEO von DTEK, sagt: „Wir freuen uns, erneut mit Vestas in Tyligulska an diesem bahnbrechenden Projekt zusammenzuarbeiten, und ich möchte Henrik Andersen und dem Team von Vestas für ihre unerschütterliche Unterstützung sowie der Europäischen Kommission und den Regierungen danken.“ von Dänemark und der Ukraine für ihre inspirierende Führung. Das heutige Memorandum of Understanding ist eine Vertrauenserklärung an DTEK und die Ukraine und ein Signal, dass wir und unsere Partner nicht bis zum Ende des Krieges warten werden, um in eine grünere Zukunft zu investieren. Heute sind wir sind damit beschäftigt, nicht nur das wiederherzustellen, was der Besatzer zerstört, sondern auch ein neues Energiesystem aufzubauen. Der Windpark Tyligulska wird die Stabilität unseres Energiesystems erheblich erhöhen, zur Stärkung der Energiesicherheit des Landes beitragen und es der Ukraine ermöglichen, ein handlungsfähiger Vorreiter bei der Dekarbonisierung zu werden als Energiedrehscheibe für Europa“.

Zusammen werden die erste und zweite Phase des Windprojekts eine Kapazität von 498 MW mit insgesamt 83 Windkraftanlagen vom Typ V162-6,2 MW im 6,0-MW-Betriebsmodus haben, was es zum größten Windenergieprojekt des Landes macht. Die Zusammenarbeit zwischen Vestas und DTEK bei diesem Projekt reicht bis ins Jahr 2021 zurück, als die zweite Phase des Tyligulska-Projekts erstmals angekündigt wurde. Als der Krieg ausbrach, wurde das Windprojekt auf Eis gelegt. Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung bekräftigen die beiden Parteien ihr gemeinsames Engagement und ihre Widerstandsfähigkeit, den Sektor der erneuerbaren Energien in der Ukraine weiter auszubauen.

Wenn die Vereinbarung in eine feste und bedingungslose Bestellung mündet, wird Vestas dies gemäß der Offenlegungsrichtlinie des Unternehmens offenlegen.


Vestas and DTEK sign MOU on Ukraine’s largest wind energy project

Vestas and DTEK have today at COP28 signed a Memorandum of Understanding (MOU) to collaborate on the build out of the second phase of the Tyligulska wind project in the southern part of Ukraine. The agreement outlines the conditions and desire to build the 384 MW second phase of the Tyligulska wind project. The first phase of Tyligulska wind project comprised of 114 MW and was successfully commissioned in the spring of 2023.

“We are very pleased to be expanding our partnership with DTEK again and build the Tyligulska project to support the reconstruction of Ukraine’s energy sector and show that Ukraine is open for business. The project is becoming a reality under extraordinary circumstances, and we look forward to working with DTEK on the final steps towards financial closure. Infrastructure projects of this size in Ukraine currently require additional risk guarantees, and we believe supporting a project as ambitious as this can re-emphasise the EU‘s support to Ukraine. I want to recognise the visionary leadership of DTEK – thank you for the trust you have shown in Vestas”, says Henrik Andersen, CEO of Vestas.

DTEK CEO Maxim Timchenko says: „We are delighted to once again be working with Vestas at Tyligulska on this ground-breaking project and I would like to thank Henrik Andersen and the team at Vestas for their unwavering support as well as the European Commission and governments of Denmark and Ukraine for their inspiring leadership. Today’s memorandum of understanding is a declaration of confidence in DTEK and Ukraine, and a signal that we and our partners will not wait for the end of the war to invest in a greener future. Today, we are busy restoring not only what the occupier is destroying, but also building a new energy system. The Tyligulska windfarm will significantly increase the stability of our energy system, help strengthen the country’s energy security, and enable Ukraine to become a decarbonisation leader that can act as an energy hub for Europe“.

Together, the first and second phases of wind project will have a capacity of 498 MW with a total of 83 wind V162-6.2 MW wind turbines in 6.0 MW operating mode, making it the largest wind energy project in the country. The cooperation between Vestas and DTEK on this project goes back to 2021 when the second phase of the Tyligulska project was first announced. When the war broke out, the wind project was put on hold. With the signing of the MOU, the two parties reconfirm their joint commitment and resilience to continue to build out the renewable energy sector in Ukraine.

If and when the agreement translates into a firm and unconditional order, Vestas will disclose this in accordance with the company’s disclosure policy.

About Vestas
Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 173 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 151 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 29,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future.

News release from Vestas Northern and Central Europe, Hamburg

PB:  V162 Vestas wind turbines








Top