Offshore-Windpark-Treffen will mithilfe von KI die Nutzungsdauer von Offshore-Windparks verlängern Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2023 Werbung Das INTEGRIA-Projekt wird die Nutzungsdauer von Offshore-Windparks mithilfe von KI verlängern (WK-intern) - INTEGRIA hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird durch das Hazitek-Programm der baskischen Regierung unterstützt. INTEGRIA wird ein einzigartiges digitales Modell für das strukturelle Integritätsmanagement von Offshore-Windkraftanlagen erforschen und entwickeln. Das erste Konsortiumstreffen, das von NAUTILUS Floating Solutions koordiniert wurde und am 30. September stattfand, brachte die 12 Konsortiumsteilnehmer zusammen, allesamt weltweit führende Unternehmen im Offshore-Windsektor. INTEGRIA, Akronym für „Research into structure INTEGRity in offshore wind using Artificial Intelligence based models“, wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein KI-basiertes digitales Modell zur Verwaltung der strukturellen Integrität von Offshore-Windkraftanlagen zu
bioconstruct beauftragt Nordex mit den einem Windpark von sechs 6,8-MW-Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2023 Werbung Nordex Group erhält von bioconstruct Auftrag über 41 MW in Deutschland (WK-intern) - Die bioconstruct GmbH hat die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von sechs Anlagen des Typs N163/6.X für den Windpark “Bösel-West” in Niedersachsen beauftragt. Der Vertrag beinhaltet auch den Premium-Service zur Wartung des 40,8-MW-Windparks über 20 Jahre. Im Herbst 2024 startet die Nordex Group mit der Errichtung der Anlagen im Windpark in der Samtgemeinde Lüchow (Wendland): Auf dem Gebiet der Stadt Wustrow werden drei und auf dem Gebiet der Stadt Lüchow weitere drei Anlagen gebaut. Die Inbetriebnahme von “Bösel-West” mit den 6,8-MW-Turbinen auf Hybridtürmen mit 164 Meter Nabenhöhe wird
APEX Group holt Wasserstoff-Kraftwerksexperten Axel Funke als Chief Technology Officer Dezentrale Energien Mitteilungen Wasserstofftechnik 23. November 2023 Werbung APEX Group komplettiert Management-Team mit Wasserstoff-Kraftwerksexperten Axel Funke als Chief Technology Officer APEX erweitert Management-Team um CTO im Rahmen der Wachstumsstrategie Axel Funke verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Realisierung internationaler verfahrenstechnischer Großprojekte u.a. in den Bereichen Grüner Wasserstoff und Erneuerbare Energien Axel Funke bringt relevante Expertise aus der leitenden Entwicklung von Geschäftsaktivitäten und Projekten im Wasserstoffbereich u.a. bei Bilfinger, thyssenkrupp Industrial Solutions und Linde Engineering ein (WK-intern) - Rostock-Laage, Grevenmacher (Luxemburg) – Die APEX Group („APEX“), ein führender Entwickler und Betreiber von grünen Wasserstoff-Elektrolyseanlagen für die Dekarbonisierung von Industrie, Infrastruktur sowie im Mobilitätsbereich und 100%ige Tochtergesellschaft der exceet Group SCA (ISIN LU0472835155), erweitert
Am 21. November fand das China-Europa-Forum 2023 zur Entwicklung neuer Offshore-Energien statt Offshore Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 23. November 2023 Werbung Stärkung der chinesisch-europäischen Zusammenarbeit bei erneuerbaren Offshore-Energien für eine gemeinsame grüne Zukunft Offshore-Wind-, Offshore-Solar- und Meeresenergie Offshore-Wasserstoffproduktion Energieinsel (WK-intern) - YANCHENG, CHINA – Offshore-Erneuerbare Energien spielen eine zentrale Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien, und ihre Entwicklung gilt als einer der Schlüsselwege zur Bekämpfung des Klimawandels, zur Beschleunigung der Energiewende und zur Gewährleistung der Energiesicherheit. In den letzten Jahren hat sich die integrierte Entwicklung von Offshore-Wind-, Offshore-Solar- und Meeresenergie zu einem neuen Trend entwickelt, während sich fortschrittliche Technologien und innovative Modelle, einschließlich der Offshore-Wasserstoffproduktion und der Energieinsel, rasant entwickeln. Yancheng, an der Ostküste Chinas gelegen, verfügt über ausgezeichnete Offshore-Erneuerbare-Energie-Ressourcen und ist als „Stadt Nr. 1 für
LEE und UVN ziehen bei Branchentag gemischte Bilanz Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 23. November 202323. November 2023 Werbung Unter dem Motto „Wir haben es in der Hand!“ fand heute in Hannover der LEE-Branchentag Erneuerbare Energien statt. (WK-intern) - Begleitet wurde das Netzwerktreffen von einer gemeinsamen Pressekonferenz der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) und dem Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen (LEE). LEE-Vorsitzende Bärbel Heidebroek und UVN-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Müller gingen der Frage nach, ob nach einem Jahr rot-grüner Koalition die versprochene Beschleunigung der Energiewende eingesetzt hat. Ein Jahr niedersächsische Landesregierung: LEE und UVN ziehen bei Branchentag gemischte Bilanz Fortschritte bei der Energiewende erkennbar, doch Verbände wünschen sich höheres Tempo und Orientierung an Bedürfnissen der Wirtschaft Der politische Wille wird anerkannt, das Tempo ist zu langsam Bärbel Heidebroek zog