WHB-Stellungnahme zur Änderung des Landesentwicklungsplans NRW (LEP) Finanzierungen Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2023 Werbung Gerechtere Lastenverteilung und mehr Augenmaß notwendig (WK-intern) - Westfälischer Heimatbund zur Änderung des Landesentwicklungsplans Die NRW-Landesregierung hat am 2. Juni den Entwurf der Änderung des Landesentwicklungsplans beschlossen. Ziel ist der massive Ausbau von Windenergie und Photovoltaik. Der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) hat dazu Stellung bezogen. Der WHB, der rund 130.000 ehrenamtlich Engagierte in westfälischen Heimat-, Bürger- und Kulturvereinen vertritt, begrüßt, dass das Land den Ausbau der erneuerbaren Energien steuern und potentiellen „Wildwuchs“ vermeiden möchte, vermisst jedoch eine ganzheitliche, auf Nachhaltigkeit gerichtete Betrachtung. „Der fortschreitende von Menschen gemachte Klimawandel und die deutlich spürbaren Folgen des russischen Angriffskrieges unterstreichen die Notwendigkeit, für unabhängige, sichere und
Energieeffiziente Beleuchtung für Schiffe und Offshore-Anlagen Offshore Ökologie Technik Windenergie 28. August 2023 Werbung Wer sagt, dass robuste Marineleuchten nicht auch stilvoll aussehen können? (WK-intern) - Glamox bringt eine stilvolle neue Reihe energieeffizienter Innenbeleuchtung für Schiffe und Offshore-Anlagen auf den Markt Oslo, Norwegen: Glamox, eines der weltweit führenden Beleuchtungsunternehmen, hat eine neue Reihe stilvoller Deckeneinbauleuchten auf den Markt gebracht, um Betreibern von Schiffen und Offshore-Anlagen dabei zu helfen, Energie zu sparen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die AL40 LED-Innenleuchtenserie ist speziell für die Innenbeleuchtung von Schiffen und Offshore-Anlagen konzipiert. Die robusten Leuchten sorgen für eine angenehme und blendfreie Beleuchtung an Orten, an denen sich Besatzung und Passagiere viel Zeit aufhalten. Dazu gehören Büros, Kabinenkorridore, Treppenhäuser, Mannschaftskabinen, Kontrollräume
KfW will Unternehmensfuhrparks elektrisch betreiben E-Mobilität Ökologie 28. August 2023 Werbung KfW Research: Fuhrparks der Unternehmen sind wichtiger Hebel für Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehrssektor Bereits jeder siebte Pkw in Unternehmensfuhrparken voll oder teilweise elektrisch Große und kleine Unternehmen bei Flottenelektrifizierung etwa gleichauf Elektrische Nutzfahrzeuge mit 2,4 % des Bestands bisher wenig genutzt (WK-intern) - In Deutschland entsteht rund ein Viertel der klimaschädlichen Treibhausgase im Verkehrssektor. Allein im Jahr 2022 wurden dort 148 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen, 60 % davon durch Pkw und 40 % durch Nutzfahrzeuge. Für die Elektrifizierung des Straßenverkehrs und das Erreichen der Verkehrs-Emissionsziele ist der Fuhrpark von Unternehmen ein wichtiger Hebel: Zum einen entfallen mehr als zwei Drittel aller Pkw-Neuzulassungen auf gewerbliche Halter,
Crossborder Pitching im Rahmen der Husum Wind Messe Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2023 Werbung Internationales Crossborder Pitching (WK-intern) - Am 12. September von 16:00 bis 18:00 Uhr laden das Enterprise Europe Network (EEN) und die WTSH GmbH zum Crossborder Pitching im Rahmen der Husum Wind Messe ein! Hier präsentieren internationale Besucher sowie Aussteller ihre innovativen Projekte und Technologien. Die zweimal 5 Pitching Sessions bieten ein dynamisches Format, in dem die Teilnehmer kurz und knapp in drei Minuten ihre Ideen und Lösungen auf dem Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand in Halle 3 Stand A20 präsentieren, um das Interesse potenzieller Investoren, Kunden und Kooperationspartner zu wecken. Nach jeder Pitch-Runde haben die Teilnehmer und das Publikum die Möglichkeit, sich auszutauschen und kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie
Liebe Freunde und Besucher der HUSUM WIND Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2023 Werbung Die führende Technologiemesse für Windenergie und Erneuerbare Energien auf dem deutschen Markt ist auf der Zielgeraden: (WK-intern) - Weniger als 20 Tage bis zum Start der HUSUM WIND am 12. September 2023. Die Vorfreude steigt. Grund genug für uns, einen Blick ins Schaufenster zu werfen und Sie in diesem Newsletter ganz praktisch und konkret mit dem Wichtigsten zu versorgen, was Sie für Ihren Messebesuch wissen müssen. Sie haben noch kein Ticket? Dann klicken Sie hier! Wir sehen uns in Husum! Herzlichst, Arne Petersen Projektleitung HUSUM WIND PM: HUSUM WIND PB: HUSUM WIND am 12. September 2023