Werbung Das erste TÜV-zertifizierte Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse von Busch Vacuum Solutions Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 2. Mai 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hannover Messe 2023: Die Vakuum- und Überdruckexperten von Busch präsentierten auf der Hannover Messe das erste TÜV-zertifizierte Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse für den Einsatz in Brennstoffzellen. (WK-intern) – Die Nachfrage nach grüner Energieerzeugung wächst kontinuierlich. Busch hat hierfür die passende Lösung entwickelt: Die MINK MH. Zwei Gebläse der Baureihe wurden in der vergangenen Woche in Hannover vorgestellt. Dort trafen sich Interessierte aus allen Bereichen der Wasserstoffindustrie, um sich im Rahmen der Hydrogen & Fuel Cells Europe, als Teil der Hannover Messe, auszutauschen. MINK MH Rezirkulationsgebläse sind speziell für die Rezirkulation von überschüssigem Wasserstoff in Brennstoffzellen entwickelt worden. Die Gebläse verdichten Wasserstoff mittels Klauen-Kompressortechnologie trocken und berührungsfrei. Durch ihren intelligenten variablen Drehzahlantrieb lässt sich der Volumenstrom dem tatsächlichen Bedarf der Brennstoffzelle automatisch anpassen und somit eine hohe Effizienz des Brennstoffzellensystems erzielen. Die beiden ausgestellten MINK MH Gebläse vom Typ MH 0018 und MH 0040 stießen bei den Messebesuchern aufgrund ihrer flexiblen Einsatzmöglichkeiten und ihrer Wartungsfreiheit auf großes Interesse. Dank ihrer geringen Abmessungen können MINK MH Gebläse direkt in Brennstoffzellenmodule eingebaut werden. Bei größeren Brennstoffzellensystemen besteht die Möglichkeit, mehrere Gebläse parallel zu betreiben. Busch Vacuum Solutions Busch Vacuum Solutions ist weltweit einer der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Vakuumsystemen, Gebläsen und Kompressoren. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Lösungen für Vakuum- und Überdruckanwendungen in sämtlichen Industrien, wie zum Beispiel Chemie, Kunststoff, Halbleiter, Medizintechnik oder Lebensmittel. Dazu gehören auch Design und Bau von maßgeschneiderten Vakuumsystemen sowie ein weltweites Servicenetz. Die Busch Gruppe ist ein Familienunternehmen, dessen Leitung in den Händen der Familie Busch liegt. Weltweit arbeiten über 3.800 Mitarbeiter in mehr als 69 Gesellschaften in über 45 Ländern für Busch Vacuum Solutions. Hauptsitz von Busch ist Maulburg in Baden-Württemberg, im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz. Außer in Maulburg produziert Busch in eigenen Fertigungswerken in der Schweiz, in den USA, in Großbritannien, Tschechien, Südkorea, Indien und China. PM: Busch Vacuum Solutions PB: Busch an der Hydrogen & Fuel Cells Europe / ©: Busch Weitere Beiträge:Ministerpräsidenten fordern von der Ampel-RE-Gierung die Wiedereinführung des Spitzenausgleichs für ...Geschäftsbericht: 2017 investierte TenneT 1.770 Millionen Euro, um die Energiewende umzusetzenHeike Winkler zum vorgestellten neuen Anbindungskonzept für Nordsee-Windstrom