Werbung Neuer Chef bei ENERTRAG-Wasserstoffprojekten in der Lausitz und Mitteldeutschland ist Peter Agoston Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 18. Februar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Dr. Peter Agoston ab jetzt zuständig für ENERTRAG-Wasserstoffprojekte in der Lausitz und Mitteldeutschland (WK-intern) – Seit Januar 2022 verantwortet Dr. Peter Agoston als Gruppenleiter Lausitz und Mitteldeutschland die Planung und Umsetzung von Sektorkopplungsprojekten in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der promovierte Diplomingenieur ist bereits seit 2020 für ENERTRAG tätig und leitet zukünftig PtX-Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff und Windwärme. Hierzu zählen unter anderem ein Teilprojekt des IPCEI-Vorhabens „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“ sowie das Referenzkraftwerk Lausitz („RefLau“), das ENERTRAG in Kooperation mit dem Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) und Energiequelle errichtet. In der Region plant ENERTRAG die Eröffnung eines weiteren Standorts sowie einen weiteren personellen Aufbau in den kommenden beiden Jahren. Seit mehreren Jahren ist ENERTRAG bereits in Polen aktiv und wird dort innerhalb der nächsten zwei Jahre 220 MW an Windkraftleistung realisieren. Folglich ist auch eine Ausdehnung der Projektansätze auf die polnische Seite der Lausitz geplant. „Wir freuen uns, dass ein Mitarbeiter aus dem Unternehmen weitere Verantwortung übernimmt und wir die neu geschaffene Position aus den eigenen Reihen besetzen konnten“, so Manuela Blaicher, Abteilungsleiterin Power-to-X. „Mit Peter wird zukünftig ein engagierter Kollege mit großer fachlicher Expertise unsere Wasserstoffprojekte in Mitteldeutschland, die einen großen Beitrag zum Strukturwandel leisten können, weiter vorantreiben.“ Dr. Peter Agoston promovierte an der Technischen Universität Darmstadt im Bereich Materialwissenschaften zu quantenmechanischen und thermodynamischen Simulationen an Halbleitermaterialien. Seine Erfahrung setzte er anschließend bei Bosch Solar in der Entwicklung von PV-Modulen ein. Anschließend forschte er am Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) zu Klimaökonomie und nachhaltiger Landnutzung. Zuletzt war er im Bereich der Projekt- und Geschäftsentwicklung (Photovoltaik) bei NOTUS energy tätig. Über ENERTRAG ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresstromproduktion von 1,7 Mio. MWh und einem Servicenetzwerk, das über 1.125 Windenergieanlagen betreut, wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unsere Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 800 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, sowie auch für eine bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind. Wir sind immer eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung. PM: ENERTRAG PB: Neuer Chef bei ENERTRAG-Wasserstoffprojekten in der Lausitz und Mitteldeutschland ist Peter Agoston / © Silke Reents Weitere Beiträge:Solaranlagen jetzt auch mit Notstrom-LösungRückschlag für den Klimaschutz! Neues EEG gefährdet den Bau von Holz-HeizkraftwerkenHydrogen Area und Digitalisierung: HUSUM WIND wächst mit neuer Halle für Tech-Innovationen