Werbung


Der Solarratgeber.net gibt nützliche Informationen wie sie selbst Ihren Strom erzeugen

Solar- und Kleinwindanlage machen Menschen unabhängiger / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Wie viel kostet eine Kilowattstunde Strom in Deutschland?

(WK-intern) – Laut Verivox Consumer Electricity Price Index zahlen Endkunden derzeit einen durchschnittlichen Strompreis von 48,2 Cent pro kWh (Stand: 27.01.2023).

Eine fünfköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) muss nun einen neuen Stromvertrag abschließen und 1.928 Euro pro Jahr bezahlen.

Das sind 160,67 Euro im Monat für Strom. Vor einem Jahr lag der Jahreswert bei 1392 Euro, also rund 116 Euro pro Monat. Hinzu kommen die Nutzungs- und Ausbaukosten des Verteilnetzes. Sie liefern Strom an jeden Hausanschluss. Die Verteilnetzentgelte in Deutschland variieren zwischen 3 und 9 Cent pro kWh. Darüber hinaus sind Haushaltskunden nach dem Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zur Abgabe von Steuern sowie Strom- und Umsatzsteuer verpflichtet. Die EEG-Umlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist seit dem 1. Juli vergangenen Jahres abgeschafft.

Alternative: Solaranlage auf dem Dach

Kilowattstundenpreise variieren leicht je nach Angebot und Systemstandort. Für eine fertig installierte Solaranlage bis 10 kWp (ohne Speicher) liegen die Anschaffungskosten derzeit bei ca. 1.550 Euro (inkl. MwSt.) pro kWh, die Kosten für die Eigenstromerzeugung bei ca. 8-12 Cent pro kWh. Dieser liegt deutlich unter dem Versorgerpreis, der deutlich über rund 40 Cent/kWh liegt. Mit einer Photovoltaikanlage können Sie problemlos Ihren eigenen Strom produzieren. Ist die Anlage einmal sicher auf einem intakten Dach installiert und optimal zur Sonne ausgerichtet, kann die Anlage jahrelang wartungsarm und wartungsfrei Strom erzeugen. Etwaige Störungen lassen sich mit sogenannten Datenloggern erkennen, die die erzeugte Strommenge aufzeichnen.

Vor dem Erzeugen von Solarstrom steht die gründliche Beratung an. Der Solarratgeber.net stellt für Interessenten viele nützliche Informationen zur Verfügung. Hier können Sie als Beispiel erfahren, ob für Ihre PV-Anlage eine Genehmigung erforderlich ist. Wie man den Strom selbst erzeugen kann, erfahren Sie unter www.solarratgeber.net

Vor der Gewinnung von Solarenergie ist eine umfassende Beratung erforderlich. Solarratgeber.net bietet Interessierten eine Fülle nützlicher Informationen. Hier erfahren Sie beispielsweise, ob für Ihre Photovoltaikanlage eine Genehmigung erforderlich ist. Unter www.solarratgeber.net erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Strom erzeugen können.

Der Solarratgeber Verlag ist eine Onlineredaktion für die Themenwelt der Solartechnologie. Wir liefern Informationen zu allgemeinen und nützlichen Techniken und Technologien der Solarwelt.

PM: Solarratgeber Verlag

Solar- und Kleinwindanlage machen Menschen unabhängiger / Foto: HB








Top