Werbung Enapters wassergekühlter AEM Elektrolyseur EL 4.0 LC geht in Produktion Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 1. März 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02) hat mit der Produktion der wassergekühlten Variante ihres AEM Elektrolyseur EL 4.0 begonnen und damit ihre Produktpalette um ein neues standardisiertes Gerät erweitert. Effizienzsteigerung durch Abwärmenutzung Optimierung des Wärmemanagements in Verbindung mit einem externen Kühlsystem Ideal für Installationen in kleineren Räumen und Containern (WK-intern) – Der AEM Elektrolyseur EL 4.0 Liquid-Cooled (LC) ermöglicht die direkte Verbindung eines externen Kühlsystem, um das Wärmemanagement zu optimieren und Abwärme effizient zu nutzen. Das Gerät eignet sich besonders für die Herstellung von grünem Wasserstoff an Standorten und Betriebsstätten, an denen aufgrund externer Bedingungen keine ausreichende Kühlung durch beispielsweise Abluftanlagen möglich ist oder die entstandene Abwärme effizienter genutzt werden soll. Die Wärmeabgabe erfolgt über einen sekundären Kreislauf und kann mit einer Wärmepumpe kombiniert werden. Auch ein gemeinsamer Kühlkreislauf mit anderen Komponenten wie beispielsweise wassergekühlten Brennstoffzellen ist möglich. Durch die externe Wasserkühlung bietet dieser Elektrolyseur die besten Voraussetzungen für Installationen in kleineren Räumen und Containern. Insbesondere bei der Kombination mehrere Geräte in einem Cluster erweist sich die Abführung der Wärme durch externe Leitungen als besonders effektiv. So können zwischen 600 W und 900 W je Gerät (aufsteigend von Beginn bis Ende der Lebensdauer) mit verschiedenen Kühlmitteleintrittstemperaturen extrahiert und für externe Anwendungen verfügbar gemacht werden. Auch beim neuen wassergekühlten AEM Elektrolyseur EL 4.0 bleibt das Unternehmen seinem erfolgreichen modularen Ansatz treu. Wie die bereits in Produktion befindliche luftgekühlte Variante ist auch der EL 4.0 LC je nach Anwendungsbedarf einfach zu integrieren und leicht zu skalieren. Die Kombination mit einem externen Kühlkreis erhöht zusätzlich den Grad der Flexibilität auf Anwenderseite und ermöglicht es, ein individuelles Setup zu schaffen, das perfekt auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Kundengruppen abgestimmt werden kann. Der AEM Elektrolyseur EL 4.0 LC wird sowohl als Wechsel – als auch als Gleichstromvariante angeboten. Die aktuellen Lieferzeiten für den EL 4.0 liegen je nach Auftragsumfang bei durchschnittlich 2 bis 12 Wochen ab Bestelleingang. Erste Bestellungen liegen Enapter bereits vor. Technische Details und weitere Informationen zu allen Varianten finden sich in unserem Handbook. Über Enapter Enapter ist ein innovatives Energietechnologieunternehmen, das hocheffiziente Wasserstoffgeneratoren – sogenannte Elektrolyseure – herstellt, um fossile Brennstoffe zu ersetzen und so die Energiewende global voranzutreiben. Die patentierte und bewährte Anionenaustauschmembran-Technologie (AEM) ermöglicht die Serien- und Massenproduktion von kostengünstigen Elektrolyseuren zur Produktion von grünem Wasserstoff in jedem Maßstab und nahezu an jedem Ort der Welt. Die modularen Systeme werden bereits heute weltweit unter anderem in den Bereichen Energie, Mobilität, Industrie, Heizung und Telekommunikation eingesetzt. Enapter hat ihren Hauptsitz in Deutschland und einen Produktionsstandort in Italien. Die Enapter AG ist im regulierten Markt der Börsen Frankfurt und Hamburg gelistet, WKN: A255G0 PM: Enapter AG PB: Der EL 4.0 Liquid-Cooled (LC) ermöglicht die direkte Verbindung eines externen Kühlsystem, um das Wärmemanagement zu optimieren und Abwärme effizient zu nutzen. Weitere Beiträge:Wasserstofftechnologien in Industrie, Handwerk und Haushalten anwendbar zu machenNeue RLS-Kurzstudie: Stromausfall-Gefahr durch elektrische Heizgeräte?Die neuen SolarMax MT2-Wechselrichter: Optimiert für dezentrale Großanlagen