BMUV und BfS stellen zweite Studie zur Wahrnehmung von Strahlung in der Bevölkerung vor Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. September 2022 Werbung Knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland vertraut darauf, dass der Staat sie im Falle eines Unfalls in einem Atomkraftwerk schützen wird. (WK-intern) - Aufklärungsbedarf besteht dahingehend, wie sich die Bevölkerung bei einem möglichen AKW-Unfall verhalten soll. Das ist ein Ergebnis der Studie „Was denkt Deutschland über Strahlung?“, die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) gemeinsam in Berlin vorgestellt haben. Die Ereignisse in der Ukraine zeigen, wie schnell das Risiko einer atomaren Bedrohung steigen kann. „Es ist unsere Pflicht, die Bevölkerung bestmöglich über Risiken und Schutzmaßnahmen zu informieren und Aufklärungsarbeit zu leisten“, sagt
IRENA: Weltweit 12,7 Millionen Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Videos Windenergie 22. September 2022 Werbung Neuer Bericht bestätigt steigende Zahl von Arbeitsplätzen im Bereich der Erneuerbaren trotz Mehrfachkrise, fordert gezielte Industriestrategien zur Schaffung stabiler Lieferketten und „guter Arbeitsplätze“. (WK-intern) - Pittsburgh, USA / Abu Dhabi, VAE / Genf, Schweiz – Die weltweite Beschäftigung im Bereich der erneuerbaren Energien kletterte im vergangenen Jahr auf 12,7 Millionen, was einem sprunghaften Anstieg von 700.000 neuen Arbeitsplätzen innerhalb eines Jahres entspricht – und dies trotz der anhaltenden Auswirkungen von Corona und der sich verschärfenden Energiekrise, so ein neuer Bericht. Renewable Energy and Jobs: Annual Review 2022 stellt fest, dass die Größe des Inlandsmarkts neben den Arbeits- und sonstigen Kosten ein wichtiger
Kapitalmarkttag von Atlas Copco, 17. November 2022 Technik Veranstaltungen 22. September 2022 Werbung Stockholm, Schweden: Atlas Copco lädt Investoren, Analysten, Medien und andere wichtige Interessengruppen zu seinem Capital Markets Day am 17. November 2022 ein. (WK-intern) - Der Capital Markets Day wird als physische Veranstaltung in Stockholm, Schweden, stattfinden. Zweck des Capital Markets Day ist es, ein Update zur Strategie und Entwicklung der Atlas Copco Gruppe und ihrer weltweiten Aktivitäten zu geben. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer in diesem Jahr ein vertieftes Verständnis der Geschäftsbereiche Vakuumtechnik und Industrietechnik. Der erste Teil des Capital Markets Day findet im Quality Hotel Globe Stockholm statt, der zweite Teil am Hauptsitz von Atlas Copco in Sickla/Stockholm, Schweden. Im Laufe des Tages
Bundesregierung verstaatlicht „ungewollt“ Uniper und wird jetzt „ungewollt“ Atomkraftwerkbetreiber in Skandinavien Behörden-Mitteilungen 22. September 2022 Werbung Bundesregierung verständigt sich auf Anpassung des Stabilisierungspakets für Uniper (WK-intern) - Die Bundesregierung hat sich heute auf ein alternatives, deutlich umfangreicheres Stabilisierungspaket gegenüber dem am 22. Juli 2022 verkündeten Rettungspaket für die Uniper SE verständigt. Im Ergebnis übernimmt die Bundesregierung insgesamt 99 Prozent an Uniper. Damit schafft sie eine klare Eigentümerstruktur, um so Uniper und damit die Energieversorgung für Unternehmen, Stadtwerke und Verbraucherinnen und Verbraucher zu sichern. Die Anpassung des Stabilisierungspaketes wurde notwendig, weil sich die Kapitalerfordernisse von Uniper durch die komplette Einstellung der vertraglich vereinbarten Gaslieferungen aus Russland und die stark gestiegenen Gaspreise signifikant erhöht haben. Die dadurch weiter gestiegenen Ersatzbeschaffungskosten haben
WindEnergy Hamburg: Fachkräfte und Neueinsteiger für Wachstumskurs gesucht Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung wpd setzt auf nachhaltigen Wind- und Solarausbau weltweit (WK-intern) - Die Zeichen beim Bremer Wind- und Solarpark-Entwickler und -Betreiber wpd stehen nachhaltig auf Wachstum. Für die Umsetzung der umfangreichen Projektvolumina im In- und Ausland werden dringend zusätzliche Mitarbeiter in sämtlichen Bereichen der Projektentwicklung, im Bau und im Betrieb gesucht. „Sowohl für unsere Standorte auf dem deutschen Heimatmarkt, als auch für unsere fast 60 Niederlassungen in den europäischen, amerikanischen und asiatischen Kernmärkten suchen wir in erheblichem Maße qualifizierte Fachkräfte und Berufseinsteiger, die gemeinsam mit uns an der konsequenten Umsetzung der Energiewende mitarbeiten wollen“, so wpd Vorstand Dr. Hartmut Brösamle. Durch die kürzlich erfolgte Veräußerung der
Forschungsprojekt über Zink-Luft-Batterien gewinnt im Leistungsvergleich Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 22. September 2022 Werbung Forschungsprojekt über Zink-Luft-Batterien gewinnt den EFRE.Stars 2022 (WK-intern) - Team der FH Münster überzeugt im Pitch vor 800 Zuschauer*innen Münster/Steinfurt - Leistungsstarke und nachhaltige Energiespeicher auf Basis von Zink und Luft: Dieses Konzept von Prof. Dr. Peter Glösekötter von der FH Münster und seinem Projektteam überzeugte sowohl die Jury als auch das Publikum im Wettbewerb „EFRE.Stars 2022“. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung in Nordrhein-Westfalen (EFRE.NRW) hatte unterstützte Projekte aufgerufen, ihren Beitrag für ein besonders nachhaltiges und zukunftsfähiges Nordrhein-Westfalen zu präsentieren. In einem finalen Pitch vor rund 800 Zuschauer*innen erreichte FH-Mitarbeiter Andre Löchte mit Unterstützung von Projektpartner Markus Kunkel schließlich den ersten Platz.