Werbung Windenergie in Finnland: Neoen und Prokon unterzeichnen zweiten PPA mit Equinix über mindestens 42 Megawatt Leistung Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Neoen (ISIN: FR0011675362, Ticker: NEOEN), einer der weltweit führenden Erzeuger erneuerbarer Energien, und Prokon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, haben im Juli 2022 einen neuen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Equinix unterzeichnet – für mindestens 42 MW grüne Energie aus ihrem finnischen Windpark-Projekt. Neoen und Prokon werden Equinix mit 80 Prozent der grünen Energie und Herkunftsnachweise beliefern, die ihr künftiger Windpark Lumivaara erzeugt. Der Windpark Lumivaara wird eine Gesamtleistung von mindestens 53 Megawatt (MW) haben. Der Baubeginn ist für 2023 geplant, die Inbetriebnahme soll Anfang 2025 erfolgen. Der Stromabnahmevertrag (PPA) mit Equinix hat eine Laufzeit von zehn Jahren und ist teilweise an Marktpreise gebunden. Es ist der zweite grüne PPA, den Neoen und Prokon mit Equinix abgeschlossen haben. Lumivaara wird Prokons dritter Windpark in Finnland. Damit erhöht sich die Leistung aller im Bau und im Betrieb befindlichen Windparks der Energiegenossenschaft im Land auf über 175 MW (WK-intern) – Equinix gehört zu den weltweit führenden Anbietern digitaler Infrastrukturen und Dienstleistungen. Es ist der zweite PPA, den Neoen und Prokon mit Equinix unterzeichnet haben. Er sieht die Versorgung aller fünf IBX-Rechenzentren (International Business Exchange) des Unternehmens in Finnland mit erneuerbarer Energie vor. Über zehn Jahre wird Equinix 80 Prozent der grünen Energie und Herkunftsnachweise kaufen, die der Windpark Lumivaara in Finnland erzeugt. Der Windpark in der Gemeinde Hyrynsalmi in der zentralen Region Kainuu wird neun Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von mindestens 53 MW umfassen. Der Baubeginn ist für 2023 geplant, die Inbetriebnahme soll Anfang 2025 erfolgen. Neoen besitzt einen Anteil von 80 Prozent an dem Projekt, die restlichen 20 Prozent gehören Prokon als Entwickler des Projekts. Der PPA ist teilweise an Marktpreise indexiert. Es ist der zweite Vertrag über grüne Energie in Finnland, den Neoen und Prokon gemeinsam mit einem Kunden abschließen: Das zeigt die Attraktivität der Unternehmen für eine wachsende Zahl von Kunden, insbesondere für große Unternehmen wie Equinix, die sich zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgen möchten. Equinix war das erste Unternehmen in der Rechenzentrumsbranche, das sich weltweit dazu verpflichtet hat, bis 2030 klimaneutral zu werden, und sich ein validiertes, wissenschaftlich fundiertes Ziel gesetzt hat. Mit dem jüngsten PPA für erneuerbare Energien erhöht sich die Gesamtleistung von Equinix unter langfristigen Verträgen weltweit auf 297 MW. Prokon ist seit 2011 in Finnland aktiv, mit einem Windenergie-Portfolio von über 900 MW im fortgeschrittenen Entwicklungsstatus. Der Windpark Lumivaara verkörpert die Vision von Prokon, als einer der wichtigsten Entwickler erneuerbarer Energien des Landes ein vertrauenswürdiger Partner für eine nachhaltige Gesellschaft zu sein. Neoen ist seit 2018 in Finnland präsent und verfügt bereits über ein großes Portfolio an im Bau und in Betrieb befindlichen Anlagen: den Windpark Hedet (81 MW), die Yllikkälä Power Reserve (eine Batterie mit 30 MW / 30 MWh Kapazität), den Windpark Mutkalampi (404 MW) und den Windpark Björkliden (40,4 MW). Die letzten beiden befinden sich im Bau. Der Windpark Lumivaara bestätigt Neoen als einer der landesweit führenden und am schnellsten wachsenden Erzeuger erneuerbarer Energien mit über 600 MW, die im Land in Betrieb oder im Bau sind. Jerri Loikkanen, Geschäftsführer von Neoen Finnland: „Wir möchten Equinix für das erneute Vertrauen danken. Dieser zweite PPA bringt uns auf insgesamt acht in Finnland und unterstreicht unsere Rolle bei der Arbeit an der CO2-Neutralität im Land. Gerade weil die Energieunabhängigkeit in Finnland noch nie so wichtig war wie aktuell, sind wir stolz darauf, die finnische Energieunabhängigkeit durch die Installation von Windparks im ganzen Land zu fördern.“ Jakob Kjellman, Direktor von Prokon Finnland: „Die Unterzeichnung des PPA ist ein wichtiger Meilenstein für Prokon. Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das uns nicht nur unsere Geschäftspartner entgegengebracht haben, sondern auch die Landbesitzer und die Gemeinde Hyrynsalmi. Sie alle haben uns bei der Initiierung des Projekts im Jahr 2016 unterstützt und begleiten uns bei unseren gemeinsamen Bemühungen, erneuerbare Energien in Finnland zu entwickeln.“ Für Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender der Prokon Regenerative Energien eG, der deutschen Muttergesellschaft von Prokon Wind Energy Finland Oy, ist der erfolgreiche PPA zusammen mit Neoen ein weiterer Beweis, dass erneuerbare Energieprojekte auch ohne staatliche Förderungen wettbewerbsfähig sind. Er lobt die Kooperation mit Neoen: „Solche Projekte sind dann erfolgreich, wenn Partner auf Augenhöhe ihre jeweiligen Kompetenzen gezielt einsetzen und konstruktiv zusammenarbeiten. Nur gemeinsam können wir so die Energiewende weltweit voranbringen und wirksam das Klima schützen.“ Auch für Prokon ist Finnland ein Markt mit Potenzial. Derzeit plant Prokon in Finnland rund zehn weitere Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von bis zu 1.000 MW. Sami Holopainen, Geschäftsführer bei Equinix in Finnland: „Finnland entwickelt sich schnell zu einem weltweit führenden Land im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit, und wir bei Equinix sind stolz darauf, dabei eine wichtige Rolle zu spielen. Ich freue mich, dass wir kurz nach dem PPA im Dezember letzten Jahres über mehr als 30 MW aus dem Windpark Björkliden unseren zweiten Stromabnahmevertrag mit Neoen und Prokon unterzeichnen können. Mit dem Kauf von mehr als 75 MW aus erneuerbaren Energien in Finnland ist Equinix einmal mehr Vorreiter bei der Unterstützung der Branche für erneuerbare Energien, bekräftigt sein Engagement für eine nachhaltigere Stromerzeugung und unternimmt einen wichtigen Schritt, um das Versprechen zu erfüllen, bis 2030 weltweit klimaneutral zu sein.“ Xavier Barbaro, CEO und Vorsitzender von Neoen, sagt abschließend: „Ich möchte unseren Teams in Finnland zu dieser neuen Leistung gratulieren. Wir freuen uns, unsere Präsenz in Finnland, jetzt unserem drittgrößten Land, auszubauen. Dieser neue Vertrag demonstriert unsere Fähigkeit, Unternehmen wie Equinix, die eine Versorgung mit erneuerbarer, wettbewerbsfähiger, lokaler Energie sicherstellen möchten, weiterhin einen Mehrwert zu bieten. Corporate PPAs sind der Schlüssel für Neoen und einer der größten Wachstumsbereiche für unser Unternehmen.“ Über Prokon Die Prokon Regenerative Energien eG ist mit knapp 40.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste Energiegenossenschaft in Deutschland. Besonderer Fokus des Unternehmens liegt auf einer bürgernahen Stromproduktion und -versorgung auf Basis erneuerbarer Energien. Prokon wurde im Jahr 1995 gegründet und blickt somit auf über 25 Jahre Erfahrung in der Branche der erneuerbaren Energien zurück, davon inzwischen sechs als Genossenschaft in Bürgerhand. Heute zählen die Entwicklung, Planung und Realisierung von Windparks an Land sowie deren anschließende technische und kaufmännische Betriebsführung ebenso zu den Kernkompetenzen Prokons wie die bundesweite Versorgung von privaten Haushaltskunden mit Ökostrom. Aktuell betreibt Prokon rund 70 Windparks mit einer Gesamtleistung von knapp 800 MW in Deutschland, Polen und Finnland. Weitere Informationen: www.prokon.net Über Neoen Neoen ist einer der weltweit führenden unabhängigen Produzenten von ausschließlich erneuerbarer Energie. Neoen verfügt über mehr als 5,4 GW Solar-, Wind- und Speicherkapazität in Betrieb oder im Bau in Australien, Frankreich, Finnland, Mexiko, El Salvador, Argentinien, Irland, Portugal, Jamaika, Mosambik und Sambia. Darüber hinaus ist das Unternehmen in Kroatien, Ecuador, Schweden und den USA aktiv. Zu den Vorzeigeanlagen von Neoen gehören Frankreichs leistungsstärkster Solarpark in Cestas (300 MWp) und zwei der weltweit größten Lithium-Ionen-Batterien: Hornsdale Power Reserve (150 MW / 193,5 MWh) und Victorian Big Battery (300 MW / 450 MWh), in Australien. Neoen strebt bis Ende 2025 eine Leistung von mehr als 10 GW in Betrieb oder im Bau an. Neoen (ISIN-Code: FR0011675362, Ticker: NEOEN) ist in Kompartiment A des geregelten Marktes der Euronext Paris notiert. Weitere Informationen: www.neoen.com PM: Prokon Prokon Windkraftanlage / Foto: HB Weitere Beiträge:EVN Naturkraft aus Österreich bestellt Windpark bei Vestaseno energy feiert 20-jähriges Unternehmensjubiläum auf der 8. Rostock WindNiederösterreich: Spatenstich für Windpark Maustrenk III im Weinviertel