Nachhaltigkeit ist untrennbar mit gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 2. August 2022 Werbung Verleihung des UMSICHT-Wissenschaftspreises 2022 (WK-intern) - Dabei stellt die Wissenschaft Basis und Rahmen zur Verfügung, um nachhaltiges Handeln zu etablieren. Mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis wurden in diesem Jahr zum 13. Mal Menschen ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit den so wichtigen Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Dr. agr. Lea Eggemann erhielt den Preis in der Kategorie Wissenschaft. Sie beschäftigt sich mit der nachhaltigen Methanolproduktion auf güllebasierten Biogasanlagen. In der Kategorie Journalismus sah die Jury Jenny von Sperber und ihre Dokumentation »Können Algen die Welt retten?« vorn. Nach zwei Jahren, in denen die Verleihung des UMSICHT-Wissenschaftspreis ausschließlich virtuell stattfinden konnte, freuten sich die Beteiligten am 29.
Löst Herausforderungen der Energiewende: Hybrid-Speicher in Mitteldeutschland eröffnet Kooperationen Solarenergie Technik 2. August 2022 Werbung Herkömmliche Solaranlagen gelten zwar als eine der nachhaltigsten Stromerzeugungstechnologien, die wir kennen, sie haben jedoch auch zwei große Nachteile. (WK-intern) - Der Strom wird nicht zwingend dann erzeugt, wenn er auch gebraucht wird und die Stromerzeugung ist wetterabhängig von daher also nicht 100% vorhersehbar. Dagegen möchte der Leipziger Projektentwickler Green Energy 3000 nun mit seinem am 7. Juli in Großschirma bei Freiberg eingeweihten Hybrid-Speicher gegenwirken und baut dabei auf die Kooperation mit Energy2market (e2m) und EDF Trading. Der Hybrid-Speicher ist eine innovative Kombination aus einem Solarpark und einem großem Batteriespeicher. Der 5,1 MW große Solarpark ist dabei in der Lage für bis zu
Siemens Gamesa ergreift Maßnahmen das Geschäft zu stabilisieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2022 Werbung Siemens Gamesa ergreift sofortige Maßnahmen, um das Geschäft zu stabilisieren und die langfristige Wertschöpfung zu beschleunigen (WK-intern) - Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022 (Oktober 2021 – Juni 2022) Die finanzielle Leistung im dritten Quartal wurde weiterhin durch volatile Marktdynamiken und Lieferkettenverzögerungen sowie interne Herausforderungen beeinträchtigt, die sich hauptsächlich auf das Onshore-Portfolio auswirkten. Der Rekordauftragsbestand von 33.980 Mio. €, ein Plus von 4 %, mit einem Auftragseingang von 3.523 Mio. € im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022 zeigt, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um das Wachstumspotenzial der erneuerbaren Energien zu erschließen. Das Ziel für das Geschäftsjahr