Werbung


Prokon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, und Neoen bauen neuen Nordex-Windpark in Finnland

PB: Neoen and Prokon start the construction of the Björkliden wind farm (40.4 MW) in Finland
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Prokon und Neoen beginnen mit dem Bau des Windparks Björkliden (40,4 MW) in Finnland

  • Der Bau des Windparks Björkliden von Prokon und Neoen in Finnland hat begonnen.
  • Der Windpark hat eine installierte Kapazität von 40,4 MW und soll Anfang 2024 in Betrieb gehen.
  • 85 % der erzeugten Energie wird auf der Grundlage eines 10-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) an Equinix veräußert
  • Björkliden ist der zweite Windpark, den Prokon und Neoen gemeinsam in Finnland errichten.

(WK-intern) – Prokon, Deutschlands größte Energiegenossenschaft, und Neoen (ISIN: FR0011675362, Ticker: NEOEN), einer der weltweit führenden Erzeuger von ausschließlich erneuerbarer Energie, kündigen zusammen mit dem Windturbinenlieferanten Nordex und dem Bauunternehmen Keski-Suomen Betonirakenne Oy den Baubeginn des gemeinsamen Windparks Björkliden in Finnland an.

Der in der Gemeinde Närpes in der westlichen Region Österbotten gelegene Park wird aus sieben Nordex-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 40,4 MW bestehen und wird über ein 7 km langes 110-KV-Erdkabel an das Umspannwerk Brännas angeschlossen.

Die vollständige Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2024 geplant.

Das Projekt wird durch einen 10-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) abgesichert, der im Januar 2022 mit Equinix unterzeichnet wurde, einem weltweit führenden Anbieter digitaler Infrastruktur und Dienstleistungen. Equinix hatte für die Versorgung seiner finnischen Standorte mit erneuerbarer Energie eine Ausschreibung gestartet, auf deren Basis jetzt der PPA abgeschlossen wurde, der sich größtenteils an Marktpreisen orientiert. Das Unternehmen erwirbt 85 % der grünen Energie und Herkunftsnachweise aus dem Windpark.Somit wird der Windpark Björkliden den Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen liefern und gleichzeitig dabei helfen, dass globale Ziel von Equinix zu erfüllen, bis 2030 klimaneutral zu werden.

Neoen besitzt einen Anteil von 80 % an dem Projekt, die restlichen 20 % gehören Prokon, die dieses Projekt gemeinsam mit Neoen entwickelt hat. Der Park liegt nur wenige Kilometer vom bereits gemeinsam entwickelten Windpark Hedet (81 MW, Inbetriebnahme 2020) entfernt, der ebenfalls im Besitz von Neoen und Prokon und an das Umspannwerk Brännas angeschlossen ist.

Neben dem derzeit im Bau befindlichen Windpark Mutkalampi mit einer Kapazität von 404 MW und der Yllikkälä Power Reserve (30 MW / 30 MWh), dem ersten unabhängigen Batterie-Speicher mit großer Kapazität, die an das finnische Netz angeschlossen wird, stärkt Björkliden den Status von Neoen als einer der führenden und am schnellsten wachsenden Erzeuger erneuerbarer Energien des Landes mit über 550 MW in Betrieb oder im Bau in Finnland. Für Prokon, seit 2011 in Finnland aktiv, ist der Park Björkliden ein wichtiger Baustein im Projektentwicklungsportfolio von über 900 MW Windenergie im fortgeschrittenen Entwicklungsstatus.

Jerri Loikkanen, Geschäftsführer von Neoen Finnland: „Wir freuen uns, dass der Windpark Björkliden früher als erwartet in Betrieb genommen wird. Wir möchten den lokalen Gemeinden und der Gemeinde Närpes für ihre anhaltende Unterstützung und ihr erneutes Vertrauen danken. Wir sind stolz darauf, mit diesem großartigen Projekt aktiv einen Beitrag zu Finnlands Weg nach Energieunabhängigkeit zu leisten und so das Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2035 zu erreichen.“

Jakob Kjellman, Direktor von Prokon Finnland: „Der Baubeginn des Windparks Björkliden ist ein Meilenstein in einem langfristigen Prozess. Grundstückseigentümer und Prokon haben hier eine gemeinsame Vision verfolgt und bewiesen, wie wichtig und erfolgreich erneuerbare Energieprojekte aus lokaler Ebene sind, um die Gesellschaft insgesamt nachhaltiger auszurichten.“

„Mit Björkliden geht ein weiteres gemeinsames Projekt mit Neoen an den Start,“ freut sich Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender der Prokon Regenerative Energien eG, der deutschen Muttergesellschaft von Prokon Wind Energy Finland Oy über die gut funktionierende Kooperation in Finnland. „Wir können dem Klimawandel nur global und gemeinsam begegnen. Und zusammen mit Neoen beweisen wir ein weiteres Mal, dass PPAs eine funktionierende Möglichkeit sind, grüne Energieprojekte auch ohne staatliche Förderungen zu realisieren.“

Xavier Barbaro, CEO und Vorsitzender von Neoen: „Wir freuen uns sehr, bei Björkliden den Grundstein zu legen und unsere Entwicklung in Finnland weiter zu beschleunigen. Ich möchte unserem Team für seine harte Arbeit, seinen Mut und sein Engagement gratulieren. Wir sind stolz darauf, Finnlands Vision für erneuerbare Energien, die zu den ehrgeizigsten in Europa zählt, aktiv zu unterstützen. Als eines unserer am schnellsten wachsenden Länder und mit enormen Potenzial spielt Finnland eine Schlüsselrolle in unser Strategie und wird aktiv dazu beitragen, unser Ziel von 10 GW bis 2025 zu erreichen.“

Über Prokon

Die Prokon Regenerative Energien eG ist mit knapp 40.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste Energiegenossenschaft in Deutschland. Besonderer Fokus des Unternehmens liegt auf einer bürgernahen Stromproduktion und -versorgung auf Basis erneuerbarer Energien.

Prokon wurde im Jahr 1995 gegründet und blickt somit auf über 25 Jahre Erfahrung in der Branche der erneuerbaren Energien zurück, davon inzwischen sechs als Genossenschaft in Bürgerhand. Heute zählen die Entwicklung, Planung und Realisierung von Windparks an Land sowie deren anschließende technische und kaufmännische Betriebsführung ebenso zu den Kernkompetenzen Prokons wie die bundesweite Versorgung von privaten Haushaltskunden mit Ökostrom. Aktuell betreibt Prokon rund 70 Windparks mit einer Gesamtleistung von knapp 800 MW in Deutschland, Polen und Finnland.

Weitere Informationen: www.prokon.net

PM: Prokon Regenerative Energien eG

PB: Neoen and Prokon start the construction of the Björkliden wind farm (40.4 MW) in Finland / © Neoen








Top