Werbung Wann wird das Ethereum-Mining zu Ende sein? Verschiedenes 12. Juli 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Die Kryptowährung ETH wurde von einem Team von Programmierern unter der Leitung des kanadischen Entwicklers Vitalik Buterin geschaffen. Der Ethereum-Markt ist der zweitgrößte in Bezug auf die Kapitalisierung, und der Coin gilt als der technologisch fortschrittlichste digitale Vermögenswert. Transaktionen im Ethereum-Netzwerk sind viel schneller als bei anderen PoW-Konsens-Blockchains. Der wichtigste Vorteil von Ethereum ist jedoch die Möglichkeit, automatisierte Algorithmen (Smart Contracts) einzusetzen. Es wird nur auf Videokarten abgebaut. In der Krypto-Community herrscht jedoch der Eindruck, dass die Ära des GPU-Minings von Ethereum zu Ende geht. Niemand weiß, wann das Ethereum-Mining endet. Die Antwort auf diese Frage hängt in erster Linie vom Übergang des Netzwerks vom Proof-of-Work-Konsensmechanismus zum Proof-of-Stake-Algorithmus ab. Als Ethereum eingeführt wurde, betrug die Zielzeit für das Block-Mining 15 Sekunden und die Belohnung 5 ETH. So bestätigten die Miner jede Minute 4 Blöcke, was 240 Kettenelementen pro Stunde oder 5.760 pro Tag entsprach. Laut den Metriken von Etherscan schürft das Netzwerk im Juni 2022 durchschnittlich 6.400 bis 6.600 Blöcke pro Tag. Es dauert etwa 13 Sekunden, um ein Blockchain-Element abzubauen. Im Jahr 2017, nach der Byzantium-Hardforge, sank die Belohnung pro Block von 5 ETH auf 3 ETH (ein Rückgang von 40%). Später, im Februar 2019, führte die Konstantinopel-Hardforge zu einer weiteren Reduzierung der Auszahlungen an Miner, von 3 auf 2 ETH (um 33 %). Im April 2022 betrug die Belohnung pro Block 2 ETH. Die Ethereum-Gemeinschaft schlägt vor, dass die Auszahlung für das Mining eines Kettenelements erneut gesenkt wird, und zwar von 2 auf 0,5 ETH (um 75%). Dies geschieht, um die Kaufkraft der Kryptowährung zu erhalten und die Inflationsrate dem Bitcoin anzunähern. Diese Initiative ist jedoch noch nicht angenommen worden. Alle Ideen zur Änderung der Blockabbauzeiten oder der Abbaugebühren werden in der EIP (Vorschläge zur Verbesserung von Ethereum) dargelegt. Dieses Dokument enthält die technische Spezifikation des vorgeschriebenen Upgrades und den Grund dafür. Die EIP ist eine gängige Methode, um Änderungen im Ethereum-Netzwerk anzufordern und vorzunehmen (ähnlich wie das BIP von Bitcoin, von dem man jetzt aktiv auf Bitcoin Profit profitiert). Nicht nur das Entwicklungsteam, sondern auch jedes Mitglied der Community kann einen Antrag stellen, um der Blockchain neue Funktionen hinzuzufügen. Auf diese Weise werden Anwendungsstandards und Netzaktualisierungen diskutiert und entwickelt. Es gibt mehrere EIPs in Bezug auf Blockchain-Mining-Zeiten, angemessene Belohnungen, Anzahl der Münzen und Konsens. Diese Vorschläge sind jedoch noch in der Diskussion, und nicht alle werden umgesetzt werden. Um die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Ethereum-Plattform zu gewährleisten, führte der Mitbegründer Vitalik Buterin beispielsweise eine EIP ein und schlug eine enge Angebotsgrenze von 120 Millionen Einheiten vor. Das ist doppelt so viel ETH wie beim Crowdsale verkauft wurde. Später schlug der Spezialist auch vor, die Ausgabe von Ether auf 144 Millionen zu begrenzen, was gerade einmal dem Zweifachen der in der Genesis-Blockchain erzeugten Münzen entspricht. Beide EIPs müssen jedoch noch verabschiedet werden. Im Laufe der Jahre haben Entwickler und Community-Mitglieder Lösungen für die Emission von Ethereum vorgeschlagen, aber keine davon wurde umgesetzt. Ab April 2022 ist die Ausgabe von ETH weiterhin unbegrenzt möglich. Es ist nicht genau bekannt, wann das Ethereum-Mining enden wird, daher kann niemand eine endgültige Anzahl von Münzen angeben. Das Fehlen eines Limits bedeutet jedoch nicht, dass in Zukunft Dutzende oder Hunderte von Milliarden Ethereum-Einheiten freigegeben werden. Ethereum ist eine Münze ohne Angebotsobergrenze. Das Netz wird jedoch durch die folgenden wichtigen Faktoren gut gestützt: Block Abbauzeit Die Belohnung pro 1 Element der Kette Dank der EIP wurden die Zahlungen an Miner pro Block von ursprünglich 5 auf 2 ETH reduziert. Dieser Rückgang hat dazu beigetragen, die Inflation unter Kontrolle zu halten, indem das neu verfügbare Angebot reduziert wurde. In ähnlicher Weise wird mit EIP die Zeit für den Blockabbau reduziert. Ursprünglich wurden 18 Millionen Ethereum-Einheiten pro Jahr geschaffen, aber die Größe wurde zweimal angepasst. Nach der Konstantinopel-Hardfork (dieses Update reduzierte das Angebot von 20.300 auf 12.300 Münzen pro Tag), die im Februar 2019 stattfand, hat sich die Blockbelohnung nicht verändert. Bild von Abigail Diseno auf Pixabay Weitere Beiträge:Kryptowirtschaft: ETF für BitcoinDer Kieler Flughafen könnte 2025 eine große Solaranlage bekommenRohölsorte Brent: Geischichte, Zusammensetzung und Preise